Archiv der Kategorie: Putztipps

Autofelgen reinigen

Autofelgen / Fahrradspeichen reinigen LimOrange

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Zum Reinigen der Autofelgen, Fahrradspeichen usw. kann ich nur den LimOrange Multifunktionsreiniger  von der Firma WTI Reinigungsmittel empfehlen.

Bestellen kann man den ganz einfach online im shop der Firma WTI Reinigungsmittel aus Balzhausen oder man schaut auf der Internetseite der Firma www.wti-gmbh.de  nach den Kontaktdaten.

Und so funktionierts:

LimOrange Multifunktions-Reiniger

In eine Pump-Sprühflasche 5 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger auf einen ½ Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht dann eine milchig-weiße Flüssigkeit). Felgen mit dieser LimOrange-Mischung besprühen, kurz einwirken lassen und mit einem feuchten LimTex Microfasertuch die Verschmutzungen entfernen. Gegebenenfalls ist der Vorgang zu wiederholen. Auch hartnäckige Gummireste auf den Felgen lassen sich so einfach entfernen. Die

LimTex

Felgen schauen wieder sportlich aus. 

Eure Anna

Autoscheiben sauber machen – LimOrange

Autoscheiben

Mondkalender – Zunehmender Mond Autoscheiben sauber machen – Limorange Bild: pixabay / Anzeige Füllt in eine haushaltsübliche Sprühflasche einen 1/2 Liter Wasser, gebt 3 Verschlusskappen LimOrange-Multifunktionsreiniger (Orangenreiniger) dazu und schüttelt die Mischung kurz durch (es entsteht eine milchig-weiße Flüssigkeit). Nun die Autoscheiben innen und außen mit der LimOrange-Mischung besprühen, kurz einwirken lassen und anschließend mit einem feuchten LimTex Microfasertuch abwischen und mit einem gewöhnlichen Haushaltstuch trockenreiben.

Jetzt habt Ihr einen streifenfreien Durchblick und die Autoscheiben werden nicht mehr so schnell beschlagen.

Wintergarten sauber machen LimOrange

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Wintergarten sauber machen

Die Fenster, Fensterrahmen und die Kunststoffwände im Wintergarten mache ich mit nur einem Reinigungsmittel sauber und der Wintergarten erstrahlt danach in neuem Glanz.

Hierzu nehme ich einen Eimer mit 5 Liter frischem Wasser und gebe 5 Verschlusskappen LimOrange Orangenreiniger dazu. Mit einem feuchten LimTex Microfasertuch wische ich zuerst Fensterrahmen und auch die Kunststoffwände ab. Auf die hartnäckigen Flecken, wie z. B. Fliegendreck oder Blütenstaub gebe ich LimOrange Orangenreiniger pur mit Hilfe des feuchten LimTex Microfasertuches. Ich lasse das LimOrange-Reinigungsmittel kurz einwirken und putze danach die Fensterrahmen und Kunststoffwände ab.

Zum putzen der Fenster nehme ich eine frische LimOrange-Mischung. Am Schluss reibe ich mit einem trockenen LimTex Microfasertuch alles trocken. Und schon ist der Wintergarten sauber und riecht angenehm nach Orange.

Eure Anna

Backofenreinigung mit LimOrange

Mondkalender – Zunehmender Mond

Bild: pixabay / Anzeige Es ist so einfach!

Ialter Backofenn eine Pump-Sprühflasche 5 Verschlusskappen LimOrange-Multifunktionsreiniger auf einen 1/2 Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht eine milchig-weiße Flüssigkeit). Backofen mit dieser Mischung einsprühen und einwirken lassen.  Anschließend mit einem feuchten LimTex Microfasertuch ausreiben. Zum Schluss den Backofen mit einem gewöhnlichen Haushaltstuch trockenreiben.

Was habe ich im Putzschrank?

Anzeige Jeder hat zu Hause einen Putzschrank oder ein Regal, in dem das ganze Putzzeug steht. Meist stehen da volle und halbleere Flaschen oder auch Flaschen in denen fast nichts mehr drin ist, die aber nicht „entsorgt“ werden. Nach dem Motto: das Putzmittel war teuer und vielleicht kann ich den Rest noch gebrauchen.

Wenn es aber dann soweit ist, wird meist schon eine neue Flasche angepackt, die erst gekauft wurde. Denn in der Werbung wurde das Putzmittel als Wunderwaffe beworben und das musste sofort her. Außerdem schaut die Verpackung mit den grellen Farben so vielversprechend aus, da muss das Zeug ja funktionieren.

Leider ist das aber meist nicht so. Der Fleck, der schon lange stört und mittlerweile schon mit mehreren verschiedenen Mitteln behandelt wurde, möchte einfach nicht verschwinden. Auch Gegenstände in der Küche oder im Bad, die mehrfach sauber gemacht wurden, schauen längst nicht mehr wie neu aus.

Das muss nicht sein. Zum einen werden nur ein paar Putzmittel als Haushaltshelfer benötigt und somit Platz im Putzschrank gespart für andere Sachen und zum anderem müssen die Putzmittel einfach nur gut sein, dann bekommen wir den Fleck endlich weg und die anderen, meist hartnäckigen Verschmutzungen gleich mit. Ohne großen Aufwand, am Besten noch umweltbewusst und gut riechen darf es auch! Also ich benötige als Belohnung nach dem Putzen ein Frischeerlebnis. Geht das Euch genau so?

OrangenBild: pixabay

Hier habe ich für Euch eine kleine Auswahl an Putzmitteln getroffen, die in keinem Putzschrank fehlen dürfen. Und mehr als diese paar Produkte müssen es auch nicht sein!

Am Besten für die Anwendung sind Konzentrate. Die kann man nach Verschmutzungsgrad einfach verdünnen und im Verhältnis zu bereits verdünnten Putzmitteln spart man sich auch noch Geld.

  1. Reinigungsmittel-Konzentrat: für Fleckenbehandlung, Boden wischen, Fenster putzen, Fettlöser usw.
  2. Kalklöser: zum entkalken von Wasserkocher, Kaffeemaschine, Bügeleisen usw. und als Kalkmittel für Spülmaschine und Waschmaschine
  3. WC-Reiniger: Putzmittel mit Haftmittel, damit es an den Rändern haften bleibt und somit seine Wirkung entfalten kann
  4. Duschwand-Reiniger: für einen super Durchblick, der auch noch Seifen- und Schmutzreste entfernt
  5. Reinigungstuch: als Putztuch und Abstaubtuch zu verwenden
  6. Reinigungsmittel für den Aussenbereich: gegen Algen und Moos usw.

Mehr benötigen wir zum sauber machen nicht. Es ist so einfach und wie bereits schon erwähnt, man spart sich Geld.

Zu den Anwendungsbereichen findet Ihr in meinem Blog genügend Beiträge. Wenn Ihr spezielle Fragen habt, einfach eine Mitteilung schreiben. Ihr bekommt auf alle Fälle eine Antwort.

Die einzelnen Produkte stelle ich hier in meinem Blog vor. Viel Spaß beim stöbern und putzen.

Putzeimer 6Bild: WTI Archivbild Michael Bodmann Management & More GmbH

Eure Anna

Ski entwachsen / Klister entfernen LimOrange

Mondkalender – Abnehmender Mond

Bild: pixabay / Anzeige Tipp: Ski entwachsen / Klister entfernen

Skier

LimOrange Multifunktionsreiniger ist der Beste Klisterentferner für Langlaufskier oder Wachsentferner bei Alpinski. Klister entfernt man am einfachsten, wenn man LimOrange Multifunktionsreiniger pur auf das LimTex Microfasertuch tröpfelt und damit den Klisterbereich abreibt. Das andere Wachs auf dem Ski (Gleitwachs) kann verdünnt entfernt werden. Hierzu kann man in eine handelsübliche Sprühflasche LimOrange Multifunktionsreiniger mit Wasser im Verhältnis 1:2 anmischen, schütteln bis eine milchig-weiße Mischung entsteht und gleichmäßig auf die Oberfläche aufsprühen. Nach kurzer Einwirkzeit kann das Wachs problemlos mit dem LimTex Microfasertuch abgerieben werden. (Ski entwachsen / Klister entfenen).

Bei Alpinski verwendet man auch diese Mischung. Sogar Klebereste von Steigfellen (Tourenski) kann man so mühelos entfernen. Danach die Skier wieder wie gewohnt wachsen damit die Oberfläche nicht austrocknet.

Ski auf HolzEure Anna

Mondkalender – Abnehmender Mond

Eierkocher und Töpfe entkalken mit LimCalc

Eier

Mondkalender – Abnehmender Mond

Bilder: pixabay / Anzeige 2 Messlöffel (oder Esslöffel) LimCalc-Kalkloeser (von WTI Reinigungsmittel) in den Topf oder Eierkocher geben, aufkochen und kurz einwirken lassen. Danach mit frischem Wasser ausschwenken und mit dem LimTex-Microfasertuch trockenwischen. Ihr erhaltet ein streifen- und kalkfreies Ergebnis. Während des Entkalkens riecht es nicht unangenehm und die Entkalkungslösung kann problemlos über den Ausguss „entsorgt“ werden.

Topf

Tipp für eine glänzende Toilette LimClean

Mondkalender – Abnehmender Mond  Bild: pixabay / Anzeige

LimClean WC-Reiniger  gleichmäßig unter die Ränder des WC´s geben und einwirken lassen (am Besten über Nacht).

sauberes WC

Anschließend mit der Toilettenbürste die Ränder reinigen und mittels Drücken des Spülknopfes wird die Toilette durch den Wasserfluss von allen Schmutzresten gesäubert.

Bei hartnäckigen Verkrustungen durch Kalk- und Urinstein kann der  Vorgang problemlos öfters wiederholt werden, ohne dass die Oberfläche der Toilette angegriffen wird. Der LimClean WC-Reiniger  ist ohne Zusatz von aggressiven, scharfen Säuren.

Saubere farbige Acrylausstattung im Bad LimClean

goldene Badarmaturen

Bild: pixabay / Anzeige Nicht nur für die Toilette sondern auch für Ihre farbigen Acrylausstattungen im Bad ist der LimClean WC-Reiniger ein einfacher Helfer. LimClean WC-Reiniger gleichmäßig auf den Oberflächen verteilen und einwirken lassen. Ohne große Mühen könnt Ihr mit dem LimTex Microfasertuch die Verschmutzungen ausreiben.

So habt Ihr Eure Badeinrichtung ohne aggressiven, scharfen Säuren sauber und schont dabei auch noch die Umwelt.

Saubere Küche, Boden und Möbel LimOrange

Mondkalender – zunehmender Mond 

Bilder: pixabay / Anzeige  Saubere Küche, Boden und Möbel:

Gebt 3 Verschlusskappen LimOrange-Multifunktions-Reiniger in einen mit 5 Liter frischem Wasser gefüllten Eimer. Nun können mit dem LimTex Microfasertuch sämtliche Oberflächen von Möbeln und in der Küche ohne großen Aufwand abgewischt werden.

Die restliche LimOrange-Mischung kann auch gleich noch zum Saubermachen von Fliesen und Fußböden verwendet werden.

Euer Haushalt, die saubere Küche, Boden und Möbel  erstrahlen danach in neuem Glanz und es riecht auch noch sehr angenehm nach frischer Orange. So macht Putzen wirklich Spaß. Probiert es aus.

 Eure AnnaOrange mit Wasser