Teich mit LimAlg reinigen

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Tipp: Teich mit LimAlg reinigen – Algen und Moos beseitigen 

Teich

Heute steht der Mond gut um einen Teich (Schwimmbad oder andere Gewässer) zu reinigen. Mit LimAlg Algen- und Moosbeseitiger (Algenentferner) können Algen in Teichen, Schwimmbädern und Gewässern behandelt und entfernt werden.

Hierzu genügt es, LimAlg Algen- und Moosbeseitiger sehr stark verdünnt anzuwenden, in dem LimAlg im Verhältnis 1:20.000 dem Schwimmbad, Teich oder Gewässer beigemischt wird. LimAlg Algen- und Moosbeseitiger vernichtet dann in wenigen Tagen nicht nur die Algen, sondern sogar gleichzeitig schädliche Bakterien, ohne dabei den Wasserinhalt zu vergiften oder bestehende, gesunde Pflanzenkulturen zu gefährden.

Bitte beachtet, dass in diesem speziellen Anwendungsfall “weniger mehr ist” und es deshalb nicht notwendig sowie nicht sinnvoll ist, die LimAlg-Menge zu erhöhen und somit überzudosieren. Die Fische vor Anwendung aus dem Teich nehmen.

Annas Putzblog Rezept für Preiselbeerkuchen

Rezept für Preiselbeerkuchen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange oder Ceranfeld mit LimClean

Preiselbeerkuchen

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 150 gr. Zucker
  • 125 gr. Butter
  • 4 Eier
  • 80 gr. Kakao
  • 150 gr. Gem. Nüsse
  • 1 Pck. Backpulver

Belag:

  • 1 Glas Preiselbeermarmelade
  • 4 cl Rum
  • 2 Becher Sahne
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 100 gr. Quark
  • Schokostreusel

Zubereitung:

  • Butter, Zucker und Eier schaumig rühren
  • Kakao und Nüsse dazugeben und verrühren
  • den Teig in eine runde, vorbereitete Springform geben
  • im Backofen bei 175 Grad ca. 55 Minuten backen
  • den Kuchen abkühlen lassen
  • den Kuchenboden mit Rum beträufeln
  • Preiselbeermarmelade draufstreichen
  • die Sahne mit Sahnesteif mischen und fest schlagen
  • den Quark untermischen
  • auf dem Preiselbeerkuchen verteilen
  • den Preiselbeerkuchen mit den Schokostreusel verzieren

Tipp: für Kinder anstatt Rum einfach Saft nehmen

Eure Anna

Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®

Ceranfeld mit LimClean reinigen

Mondkalender – Zunehmender Mond  Bild: WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige

WTI Reinigungsmittel LimClean

Tipp: Ceranfeld mit LimClean reinigen

Das Ceranfeld kann ganz einfach mit LimClean WC-Reiniger von Schmutz und kleinen Kratzern befreit werden. LimClean einfach gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen. Lasst LimClean WC-Reiniger ein paar Minuten einwirken. Denn durch das Haftmittel bleibt LimClean WC-Reiniger ganz toll haften und kann so die volle Reinigungskraft entfalten.

Danach wischt ihr das Ceranfeld feucht ab und reibt es dann mit dem Limtex Microfasertuch trocken. Durch das Trockenreiben entsteht eine toll glänzende Oberfläche. Das Ceranfeld glänzt wie neu.

Verkalkte Gießkanne mit LimCalc entkalken

Mondkalender – Zunehmender Mond  Bild: pixabay / Anzeige

Gießkannen

Haushaltstipp: Blumen gießen – Verkalkte Gießkanne mit LimCalc entkalken

2 Messlöffel (oder Esslöffel) LimCalc Kalklöser in die Gießkanne (3 Liter) oder Eimer geben, vermischen und einwirken lassen. Diese Mischung könnt Ihr über den Ausguss „entsorgen“. Falls Reste im Eimer bleiben, ist das überhaupt nicht schlimm. Eure Blumen werden danach keine Kalkablagerungen oder Wasserränder mehr auf den Blättern haben.

Fahrrad putzen mit LimOrange Orangenreiniger

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Fahrräder

Haushaltstipp: Fahrrad putzen mit LimOrange

Lästig, aber es muss ja ab und zu mal sein. Das Fahrrad putzen!

Und so funktionierts:

LimOrange Multifunktions-Reiniger

In eine Pump-Sprühflasche 5 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger (Orangenreiniger) auf einen ½ Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht dann eine milchig-weiße Flüssigkeit). Fahrrad mit dieser LimOrange Multifunktionsreiniger-Mischung besprühen, kurz einwirken lassen und mit einem feuchten LimTex Microfasertuch die Verschmutzungen entfernen. Gegebenenfalls ist der Vorgang zu wiederholen. Auch hartnäckige Verschmutzungen lassen sich so einfach entfernen.

Solaranlagen und Photovoltaik mit LimOrange reinigen

Mondkalender – Neumond Bild: pixabay / Anzeige

Solaranlage

Tipp: Solaranlagen und Photovoltaik mit LimOrange reinigen

Es ist wichtig, die Solaranlagen oder Photovoltaikanlage von Russ, Vogelkot, Fett usw. zu befreien, damit die Anlage wieder die volle Leistung bringen kann. Die Kraft der Sonne ist stark. Diese Kraft wollen wir natürlich für uns bestmöglichst nutzen.

So einfach geht`s:

In eine Pump-Sprühflasche 10 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger auf einen 1 Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht dann eine milchig-weiße Flüssigkeit). Oberfläche der Anlage mit dieser Lösung besprühen und ein paar Minuten einwirken lassen. Danach mit einem Schlauch und normales Wasser abwaschen oder der nächste Regen spült den Dreck einfach weg.

Bei sehr starker Verschmutzung den Vorgang nochmals wiederholen. LimOrange Multifunktionsreiniger ist biologisch abbaubar und kann einfach so ins Abwasser.

Bitte achten Sie darauf, dass Sie auf dem Dach abgesichert sind!

LimCalc entkalkt den Brunnen

Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Tipp: LimCalc entkalkt den Brunnen

Jeweils einen 1 kg-Beutel LimCalc Gartenbau pro 10 Liter Wasser in einem Mischbehälter auflösen und Kreisspülung durchführen.

Ablauf Spül-Intervall: 10 Minuten Kreislaufspülung durchführen, anschließend die LimCalc Gartenbau-Lösung ca. 5 Minuten einwirken lassen und mehrfach wiederholen.

Anzahl notwendige Spül-Intervalle: abhängig von der Stärke der zu lösenden Kalkinkrustationen.

Die Anwendung mit heißem Wasser beschleunigt den Entkalkungsvorgang erheblich.

LimCalc Gartenbau greift Materialien (Schläuche, Pumpenteile und Pumpenräder, Metallgehäuse, Kunststoffdichtungen etc.) NICHT an.

LimCalc Gartenbau wird eingesetzt zur Kalk- und Rostlösung in Brunnenanlagen, Schläuchen, Rohranlagen, Pumpen usw.

LimCalc Gartenbau verursacht KEINE lästigen Dämpfe oder Gerüche während der Anwendung (im Gegensatz zu Anwendung von Ameisensäure, Phosphorsäure oder Salzsäure).

Die Reste der LimCalc Gartenbau-Lösung können nach der Anwendung ohne separate Neutralisation über das herkömmliche Abwassernetz bzw. die Kanalisation problemlos entsorgt werden.

Kleiderschrank ausmisten

Bild: WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige Kleiderschrank ausmisten

Kleiderschrank vorher

(Bild: Kleiderschrank vorher)

Es ist Frühling, die Sonne scheint, die Natur wacht auf und wir fühlen uns wieder fitter. Jeder kann es sehen. Mit den Frühlingsgefühlen kommt auch der Drang, hellere Klamotten anzuziehen, Platz für neue Sachen zu schaffen und das ein oder andere Teil aus dem Kleiderschrank auszumisten.

Und schon stellt sich die Frage: was mache ich mit meinen Klamotten, die ich selber nicht mehr anziehen möchte? Soll ich ein paar Teile für das nächste Jahr aufbewahren? Falls ja, habe ich Platz zum aufbewahren? Ist es dann noch inn? Ich weiß, ich muss mich im Moment noch nicht von meinen alten „Lieblingsstücken“ trennen und ich lasse mich nicht unter Druck setzen. Ich habe Zeit und für den einen Karton Platz im Keller.

Also stelle ich mir 3 Kartons hin und beschrifte diese wie folgt:

1. Karton: „Ich kann mich im Moment noch nicht entscheiden“ (der Karton kommt dann in den Keller),

2. Karton: „Kleiderspende“,

3. Karton: „Mülltonne“

und der Rest kommt wieder in den Schrank.

In den 1. Karton packe ich Klamotten, die ich mir ein Jahr später wieder zur Brust nehme. Dann stelle ich mir ein Jahr später genau die gleichen Fragen. Falls ich diese Teile wieder nicht anziehen möchte, kann ich sie endgültig ausmisten und in den 2. Karton legen. Und das ist ein sehr schönes Gefühl, wenn man mit den Klamotten, die man nicht mehr trägt anderen eine Freude machen kann. Klamotten die kaputt oder zu stark verschmutzt sind, können auch mal in die Mülltonne, also in den 3. Karton.

Kleiderschrank nachher

(Bild: Kleiderschrank nachher)

Spendet nachhaltig und fühlt Euch gut dabei.

Ich hoffe, ich konnte Euch ein paar Tipps geben und Ihr habt Freude am ausmisten. Ich hab`s geschafft, jetzt fahre ich zur Kleiderspende und danach erst mal shoppen.

Eure Anna

Solarzellen reinigen mit LimOrange

Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Solaranlage

Tipp: Solarzellen reinigen

Ab und zu wird es Zeit die Solaranlagen oder Photovoltaikanlage von Russ, Vogelkot, Fett usw. zu befreien, damit die Anlage wieder die volle Leistung bringen kann. Die Kraft der Sonne ist sehr stark. Diese Kraft wollen wir natürlich für uns bestmöglichst nutzen.

So einfach geht`s:

In eine Pump-Sprühflasche 10 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger auf 1 Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht dann eine milchig-weiße Flüssigkeit). Oberfläche der Anlage mit dieser Lösung besprühen und ein paar Minuten einwirken lassen. Danach mit einem Wasserschlauch abwaschen oder der nächste Regen spült den Dreck einfach weg.

Bei sehr starker Verschmutzung den Vorgang nochmals wiederholen. LimOrange Multifunktionsreiniger ist biologisch abbaubar und kann einfach so ins Abwasser.

Bitte achten Sie darauf, dass Sie auf dem Dach abgesichert sind!

Moosbeseitigung auf Terrasse mit LimAlg

Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige

Haushaltstipp: Umtopfen – Moosbeseitigung auf Terrasse mit LimAlg

Nach dem Umtopfen bleibt oft restliche Erde auf der Terrasse. Diese könnt Ihr mit einem Gartenschlauch wegspritzen. Wenn Ihr noch alte, lästige Moosflecken oder Algenflecken auf der Terrasse oder an den Wänden habt, einfach LimAlg Algen- und Moosbeseitiger (Algenentferner) mit Wasser im Verhältnis 1:5 verdünnen und mit Hilfe einer Pump-Sprühflasche auf die Flächen geben, einwirken lassen und danach die Flecken mit einer handelsüblichen Bürste oder einem festen Besen entfernen. Ohne Chloride und Säuren wirkt LimAlg Algen- und Moosbeseitiger trotzdem gewissenhaft. So ist Eure Terrasse wieder sauber.

 Eure Anna

Putz- und Haushaltstipps von Anna

Cookie Consent mit Real Cookie Banner