Rezept für Quarkkuchen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Quarkkuchen
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten:
150 gr. Zucker
125 gr. Weiche Margarine
6 EL Speiseöl
2 Eier
5 Tropfen Vanillearoma
1 Pck. Vanillezucker
250 gr. Speisequark
150 gr. getrocknete Aprikosen
250 gr. Mehl
1 Prise Salz
1 Pck. Backpulver
5 EL Milch
100 gr. Rosinen wer wag
Puderzucker
Zubereitung:
Margarine mit dem Handmixer geschmeidig rühren
nach und nach Öl, Zucker, Vanillezucker, Aroma und Salz unterrühren
jedes Ei eine ½ Minute unterrühren
Speisequark unterheben
Mehl mit Backpulver mischen
abwechselnd mit der Milch untersieben
Rosinen und klein geschnittene Aprikosen mit dem Teigschaber unterziehen
in eine gefettete mit Semmelbrösel ausgekleidete Napfform geben
bei ca. 160 Grad Heißluft 60 Minuten backen
Stäbchenprobe machen
Kuchen abkühlen lassen
mit Puderzucker bestäuben
Tipp: Kokosraspeln anstatt Rosinen unterheben.
Eure Anna
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Milchrahmstrudel zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Auflaufformreinigung mit LimOrange
Milchrahmstrudel
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten für den Teig:
350 gr. Mehl
100 ml Wasser
3 EL Öl (Rapsöl)
1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung:
150 gr. Butter
4 Eier
60 gr. Mehl
1 Prise Salz
100 gr. Sauerrahm
40 gr. Puderzucker
500 gr. Quark
1 Pck. Vanillezucker
Schale einer Zitrone
100 gr. Zucker
Guss:
3 Eier
¼ l Milch
50 gr. Puderzucker
Zubereitung:
Mehl mit Wasser, Rapsöl und Salz zu einem Teig kneten
1 Stunde ruhen lassen
Eier trennen und Eiweiß zu Eischnee schlagen
Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale schaumig rühren
Eigelb, Quark und Sauerrahm zum Teig hinzurühren
Eischnee unterheben
Strudelteig ausziehen und 2/3 des Strudelteiges mit der Quarkcreme besteichen
Milchrahmstrudel einrollen
auf ein gefettetes Backblech legen
zum Bestreichen das Ei, Milch und Puderzucker vermischen
Milchrahmstrudel mit ¾ vom Guss bestreichen
im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad ca. 45 min. backen
dann den restlichen Guss darüber streichen
nochmals für ca. 20 Minuten fertig backen
Milchrahmstrudel mit Puderzucker bestäuben und servieren
Tipp: dazu passt Vanilleeis oder Vanillepudding.
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Amerikaner zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Amerikaner
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten für Teig:
100 gr. Zucker
80 gr. Butter
2 Eier
5 Tropfen Vanillearoma
1 Pck. Vanillezucker
250 gr. Mehl
1 Prise Salz
1 Pck. Backpulver
100 ml Milch
für den Guss:
100 gr. Puderzucker
3 EL Zitronensaft
Zubereitung:
Zucker, Butter, Eier, Milch, Vanillearoma und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren
Mehl, Salz, Backpulver vermischen und unter die Masse rühren
ein paar Minuten fluffig schlagen
mit einem Esslöffel ca. 6 Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben
nicht zu dicht nebeneinander legen
mit einem feuchten Messer die Amerikaner nachformen
das erste Backblech in den Ofen schieben
bei 180 Grad Ober- Unterhitze (vorgeheizt) ca. 15 Minuten backen
die Oberfläche der Amerikaner mit Milch bestreichen und nochmals 5 Minuten backen
das erste Blech aus dem Backofen raus holen
auf ein 2. Backpapier nochmals mit dem Esslöffel den restlichen Teig darauf verteilen
wieder mit dem Messer zu Amerikanern formen
im Backofen wie die ersten Amerikaner backen
danach aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen
in einer Schüssel den Zitronensaft mit dem Puderzucker zu einem Guss anrühren
auf die Amerikaner pinseln und erkalten lassen
Tipp: Amerikaner mit Kokosraspeln, Nüssen oder geschmolzener Schokolade verzieren.
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: @ WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige
Haushaltstipp: Amerikaner backen – Backofenreinigung schnell mit LimOrange
In eine Pump-Sprühflasche 5 Verschlusskappen LimOrange-Multifunktionsreiniger auf einen ½ Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht dann eine milchig-weiße Flüssigkeit). Den Backofen vollständig mit dieser LimOrange-Mischung einsprühen und ca. 15 Minuten einwirken lassen. Anschließend den Backofen mit einem nassen LimTex Microfasertuch auswischen sowie am Ende mit einem gewöhnlichen Haushaltstuch trockenreiben. Eingebrannte Verkrustungen lösen sich problemlos.
Rezept für Zwetschgenkuchen mit Eierhaube zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Zwetschgenkuchen mit Eierhaube
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten für den Teig:
150 gr. Mehl
1/2 Pck. Backpulver
50 gr. Zucker
80 gr. Butter
1 Ei
Belag:
½ kg Zwetschgen (oder Zwetschgen aus dem Glas)
Eierhaube:
200 ml Milch
2 Pck. Vanillezucker
7 Eier
150 gr. Mehl
Puderzucker
Zubereitung:
alle Zutaten für den Teig vermischen und durchkneten
Teig in eine eingefettete Springform geben
an den Rändern ein paar cm hochziehen
die Zwetschgen waschen, entkernen und halbieren oder Zwetschgen aus dem Glas nehmen
Zwetschgen auf dem Kuchenboden verteilen
Eier trennen und Eiweiß zum Eischnee schlagen
Eigelb, Milch, Vanillezucker und Mehl vermischen
Eischnee unter die Eiermasse heben
die Eierhaube über die Zwetschgen leeren
im Backofen bei 180 Grad ca. 60 Minuten backen
Zwetschgenkuchen mit Eierhaube leicht abkühlen lassen
mit Puderzucker bestäuben und servieren
Tipp: halb Zwetschgen und halb Marillen verwenden.
Eure Anna
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Pfirsichschnitten zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Kühlschrank sauber machen usw. mit LimOrange
Pfirsichschnitten
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten für den Teig:
150 gr. weiche Butter
150 gr. Zucker
1 Prise Salz
5 Tropfen Zitronenaroma
4 Eier
250 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
Zutaten für den Belag:
2 Dosen Pfirsichhälften (je 500 gr.)
150 gr. Mehl
150 gr. Zucker
200 gr. weiche Butter
1 Prise Zimt
Zubereitung:
Margarine in einer Schüssel schaumig schlagen
Zucker, Salz und Zitronenaroma darunterrühren
jedes Ei ca. ½ Minute unterrühren
Mehl und Backpulver vermischen und langsam unterrühren
Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen
Pfirsichhälften auf den Teig legen
für die Streusel das Mehl, Zucker, Butter und Zimt in einer Schüssel mischen und mit der Hand zerkneten (oder mit dem Knethaken)
Streusel auf den Pfirsichen verteilen
bei Heißluft 160 Grad ca. 30 Minuten backen
Pfirsichschnitten nach dem Backen leicht abkühlen lassen und servieren
Tipp: hier ist die doppelte Menge an Streuseln angegeben, wer weniger möchte, einfach die Zutaten halbieren.
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Dickmilchkuchen mit Obst zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Töpfe entkalken usw. mit LimOrange
Dickmilchkuchen mit Obst
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten für den Teig:
150 gr. Mehl
1 EL Kakao
1 Pck. Backpulver
100 gr. Zucker
1 Pck. Vanillezucker
60 gr. Weiche Butter
3 Eier
Zutaten für den Belag:
10 Blatt Gelantine
1 Limette oder Zitrone
1 kg Dickmilch
150 gr. Zucker
2 Becher Schlagsahne
250 gr. Himbeeren, Erdbeeren oder anderes Obst
60 gr. Himbeergelee, Erdbeergelee oder Gelee passend zum anderen Obst
Zubereitung:
Mehl, Kakao und Backpulver in eine Schüssel sieben
Zucker, Vanillezucker, Butter und Eier mit einem Mixer unterrühren
Backpapier auf ein Backblech legen
Backrahmen draufsetzen
Teig auf dem Blech verteilen
bei ca. 180 Grad Heißluft 15 Minuten backen
nach dem Backen den Backrahmen entfernen
Boden auf ein 2. Blech stürzen und das Backpapier entfernen
Backrahmen wieder um den Boden machen
Gelantine nach Anweisung einweichen
Limette oder Zitrone waschen und Schale abreiben
Saft der Limette auspressen und mit der Schale, Dickmilch, Zucker und Vanillezucker verrühren
Gelantine leicht ausdrücken
ein paar Löffel der Dickmilchmasse mit der Gelantine verrühren
restliche Masse dazugeben
sobald die Masse dick wird, Sahne schlagen und unter die Dickmilchmasse heben
auf dem Kuchenboden verteilen
Himbeeren auf dem Kuchen verteilen und Kuchen kalt stellen
nach ein paar Stunden Himbeergelee in einem Topf heiß machen
Gelee auf dem Kuchen verteilen und nochmals kaltstellen
Backrahmen lösen und Kuchen servieren
Tipp: schmeckt auch mit Kirschen, Johannisbeeren oder gemischten Beeren.
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle ®
Mondkalender – Abnehmender Mond Bild @ WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige
Haushaltstipp: Backen – (Frischkäse Beeren Torte) Eingebranntes aus Backofen mit LimOrange
In eine Pump-Sprühflasche 5 Verschlusskappen LimOrange-Multifunktionsreiniger auf einen ½ Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht dann eine milchig-weiße Flüssigkeit). Den Backofen vollständig mit dieser LimOrange-Mischung einsprühen und ca. 15 Minuten einwirken lassen. Anschließend den Backofen mit einem nassen LimTex Microfasertuch auswischen sowie am Ende mit einem gewöhnlichen Haushaltstuch trockenreiben. Eingebrannte Verkrustungen lösen sich problemlos.
Rezept für Rhabarber Streusel Auflauf zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Bild: pixabay / Anzeige
Rhabarber Streusel Auflauf
Zutaten:
400 gr. Rhabarber
2 reife Bananen
150 gr. Zucker
50 gr. Hafertaler Kekse
50 gr. Rosinen
Rum zum einlegen der Rosinen
3 EL Amaretto
für die Streusel:
100 gr. Butter (weich)
100 gr. Zucker
200 gr. Mehl
Zubereitung:
Rosinen in Rum einlegen
Rhabarber waschen und klein schneiden
Bananen klein schneiden
Kekse klein machen
alles zusammen mit Zucker und Amaretto mischen
in eine Auflaufform geben
Streuselzutaten mischen und mit der Hand zu Streuseln kneten
Streusel auf die Masse geben
bei 200 Grad vorgeheiztem Backofen ca. 35 – 40 Minuten backen
Tipp: Vanilleeis oder Sahne- dazu reichen! Oder heißer Amaretto mit Sahne dazu?
Wer mag, kann in den Teig noch Zimt geben.
Eure Anna
Rezept für Mandarinen Schmandkuchen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Mandarinen Schmandkuchen
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten für den Teig:
300 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
75 gr. Zucker
1 Pckd, Vanillezucker
1 Prise Salz
125 gr. Speisequark
100 ml Milch
100 ml öl (Sonnenblumenöl)
Zutaten für den Belag:
4 Dosen Mandarinen
2 Pck. Vanillepuddingpulver
80 gr. Zucker
¾ l Milch
2 Becher Schmand
1 Pck. Mandelblätter
Zubereitung:
Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen
restliche Zutatgen für denTeig in die Schüssel geben und mit dem Knethaken kneten
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals mit der Hand kurz kneten
auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ausrollen
Backrahmen um den Teig stellen
Mandarinen abtropfen lassen
Puddingpulver mit Milch, Zucker und Vanillezucker laut Anleitung kochen
Schmand unter den Pudding heben
Mandarinen vorsichtig unter die Masse heben
die warme Masse auf den Teig streichen
Mandelblätter auf den Mandarinen Schmandkuchen streuen
bei Heißluft 160 Grad ca. 40 Minuten backen
den Kuchen erkalten lassen
den Backrahmen vorsichtig lösen und den Mandarinen Schmandkuchen servieren
Tipp: es können auch Aprikosen oder Ananas verwendet werden oder das Obst mischen!
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Beitragsnavigation
Putz- und Haushaltstipps von Anna