Alle Beiträge von WTIadmin

Annas Putzblog Rezept für Müsliriegel

Rezept für Müsliriegel zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Ceranfeldreinigung mit LimOrange

Müsliriegel

muesliriegel

Bild: pixabay / Anzeige

Zutaten:

  • 100 gr. brauner Zucker
  • ½ Becher Sahne
  • 2 EL Honig
  • 50 gr. Butter
  • 100 gr. Mandelblätter
  • 20 gr. Sesam
  • 25 gr. Sonnenblumenkerne
  • 50 gr. gehackte Haselnuss
  • 50 gr. gehackte Mandeln
  • 100 gr. Haferflocken
  • 50 gr. Rosinen
  • Zimt
  • Nelkenpulver
  • Ingwerpulver

Zubereitung:

  • Zucker, Sahne, Honig und Butter in einem Topf aufkochen lassen
  • alle anderen Zutaten in einer großen Schüssel vermischen
  • Gewürze nach Geschmack daruntermischen
  • warmes Sahnegemisch drübergießen und mit den Händen vermischen
  • Müsliteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen
  • es darf ca. 1 cm hoch sein
  • im Backofen bei 200 Grad ca. 7 – 9 Minuten backen
  • entweder nach 5 Minuten aus dem Backofen nehmen und die Riegel vorschneiden
  • oder sofort nach der Backzeit zu Müsliriegeln schneiden

Tipp: Nüsse austauschen oder klein gehacktes Trockenobst (Pflaumen, Aprikosen, Granberries usw.) drunter mischen.

Als Boden und Deckel Oblaten verwenden und den Müsliriegel-Teig draufstreichen.

Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®

Küche und Möbel reinigen mit LimOrange

Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Haushaltstipp: Küche und Möbel reinigen mit LimOrange

Gebt 3 Verschlusskappen LimOrange-Multifunktions-Reiniger (Orangenreiniger) in einen mit 5 Liter frischem Wasser gefüllten Eimer. Nun können mit dem LimTex Microfasertuch sämtliche Oberflächen von Möbeln und in der Küche ohne großen Aufwand abgewischt werden.

Die restliche LimOrange-Mischung kann auch gleich noch zum Saubermachen von Fliesen und Fußböden verwendet werden.

Euer Haushalt erstrahlt danach in neuem Glanz und riecht auch noch sehr angenehm nach frischer Orange. So macht Putzen wirklich Spaß. Probiert es aus.

Autoscheiben putzen mit LimOrange

Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Autoscheiben

Haushaltstipp: Autoscheiben putzen

Füllt in eine haushaltsübliche Sprühflasche einen ½ Liter Wasser, gebt 3 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger (Orangenreiniger) dazu und schüttelt die Mischung kurz durch (es entsteht dann eine milchig-weiße Flüssigkeit). Nun die Autoscheiben innen und außen mit der LimOrange-Mischung besprühen, kurz einwirken lassen und abschließend mit einem feuchten LimTex Microfasertuch abwischen. Jetzt habt Ihr einen streifenfreien Durchblick und die Autoscheiben werden nicht mehr so schnell beschlagen.

Saubere, schimmelfreie Wände mit LimAlg

Mondkalender – Abnehmender Mond

Bild: pixabay / Anzeige Mit LimAlg Algen- und Moosbeseitiger könnt Ihr ab sofort hartnäckigen Schimmelbefall an Wänden (Innen- und Außenwände) entfernen und gleichzeitig sogar neuem Befall vorbeugen.

Schimmel

Mischt 100 ml LimAlg Algen- und Moosbeseitiger (Algenentferner) mit 400 ml  Wasser (Verhältnis 1:4) in einer handelsüblichen Pumpsprühflasche, besprüht die Wände mit dieser Mischung und lasst die LimAlg Mischung über mehrere Tage wirken.

Im Laufe der Zeit verschwindet der Schimmel von ganz alleine, da die LimAlg Mischung tief in die Wandporen eindringt und den Schimmel zum Absterben bringt. Ihr könnt den Prozess natürlich beschleunigen, in dem Ihr nach ca. 1 Woche Einwirkzeit die Wandflächen mit einer handelsüblichen Bürste abreibt und dadurch den oberflächigen Schimmel entfernt.

Zur Vorbeugung vor neuem Schimmelbefall sprühen Ihr die nun schimmelbefreiten Wandflächen erneut mit der LimAlg-Mischung sehr großflächig ein und lasst diese in die Wände eintrocknen.

So schnell habt Ihr saubere, schimmelfreie Wände.

Eure Anna

Kuehlschrank mit LimOrange lebensmittelsauber 

Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Haushaltstipp: Kühlschrank mit LimOrange lebensmittelsauber 

Gebt 3 Verschlusskappen LimOrange-Multifunktions-Reiniger (Orangenreiniger)  in einen mit 3 Liter frischem Wasser gefüllten Eimer. Das LimTex Microfasertuch im Eimer tränken und damit den leergeräumten Kühlschrank ohne großen Aufwand auswischen. Schmutzablagerungen lösen sich problemlos und LimOrange-Multifunktions-Reiniger ist auch noch umweltbewusst. Mit einem trockenen LimTex Microfasertuch einfach trockenwischen und die Lebensmittel können schon wieder zurück in den Kühlschrank.

Die restliche LimOrange-Mischung kann auch gleich noch zum Saubermachen von Oberflächen in der Küche oder für die Fliesen und Fußböden verwendet werden.

Euer Haushalt erstrahlt danach in neuem Glanz und riecht auch noch sehr angenehm nach frischer Orange.

Wasserkocher schonend entkalken mit LimCalc

Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Haushaltstipp: Wasserkocher schonend entkalken

Wasserkocher mit Wasser befüllen, 1 -2 Esslöffel LimCalc-Kalkloeser Haushalt in den vollen Wasserkocher geben und aufkochen. Wasserkocher solange stehen lassen (ca. 5 bis 10 Minuten), bis der Wasserkocher kalkfrei ist. Danach Wasserkocher mit kaltem Wasser ausschwenken und mit dem LimTex-Microfasertuch sauber wischen.

Ihr werdet feststellen, dass es während des Entkalken nicht unangenehm riecht und auch beim Erhitzen des Wasserkochers mit LimCalc-Kalkloeser keine reizenden Dämpfe entstehen. Vom Entkalkungsergebnis werdet Ihr begeistert sein.

LimOrange der Fleckenteufel

Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Haushaltstipp: Fleckenbehandlung – LimOrange der Fleckenteufel

LimOrange Multifunktionsreiniger ist ein guter Fleckenteufel.

LimOrange Multifunktionsreiniger pur auf das LimTex Microfasertuch tröpfeln und nach kurzer Einwirkzeit den Fleck ausreiben. Danach das Kleidungsstück mit in die Waschmaschine geben und wie gewohnt waschen.

Bei hartnäckigen Flecken in einen 3 Liter Eimer Wasser 2 Kappen LimOrange Multifunktionsreiniger mischen und das Kleidungsstück über Nacht einwirken. (Vorsicht: keine Seide oder hochwertige Kleidungsstücke, die besser in die Reinigung geben). Am nächsten Tag mit dem LimTex Microfasertuch den Fleck ausreiben und danach in die Waschmaschine geben und wie gewohnt waschen.

Mit LimCalc Kalklöser von WTI Wasserkocher entkalken

Mondkalender – Vollmond Bild: pixabay / Anzeige

Wasserkocher 2

Haushaltstipp: Mit LimCalc Kalklöser von WTI Wasserkocher schonend entkalken

Wasserkocher mit Wasser befüllen, 1 bis 2 Messlöffel (oder Esslöffel) LimCalc Kalklöser Haushalt in den vollen Wasserkocher geben und aufkochen. Wasserkocher dann solange stehen lassen (ca. 5 bis 10 Minuten), bis der Wasserkocher kalkfrei ist. Danach Wasserkocher mit kaltem Wasser ausschwenken und mit LimTex Microfasertuch sauber wischen.

Ihr werdet feststellen, dass es während des Entkalken nicht unangenehm riecht und auch beim Erhitzen des Wasserkochers mit LimCalc Kalklöser keine reizenden Dämpfe entstehen. Vom Entkalkungsergebnis werdet Ihr begeistert sein.

Annas Putzblog Rezept für Mohn Quark Kuchen

Rezept für Mohn Quark Kuchen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Küchenmaschine reinigen mit LimOrange

Mohn Quark Kuchen

mohn-quark-kuchen

Bild: pixabay / Anzeige

Zutaten für den Teig:

  • 375 gr. Mehl
  • 175 gr. Butter
  • 75 gr. Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 2 Eier

Zutaten für die Füllung:

  • 75 gr. Butter
  • 2 Eiweiß
  • 750 gr. Speisequark
  • 150 gr. Zucker
  • 2 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • ½ Zitrone
  • 1 Pck. Käsekuchenhilfe
  • 1 Pck. Mohnfüllung (backfertig)
  • 2 EL Honig
  • 2 Eier
  • 4 EL Aprikosenkonfitüre
  • 3 EL Wasser

Zubereitung:

  • Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen
  • übrige Zutaten für den Teig in die Schüssel geben und mit dem Knethaken verarbeiten
  • 2/3 des Teiges auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ausrollen
  • Backrahmen darumstellen
  • Butter in einem Topf schmelzen lassen
  • Eiweiß steif schlagen
  • Quark, Zucker, Eigelb, Salz, Schale der Zitrone, zerlassene Butter und Käsekuchenhilfe verrühren
  • Eiweiß drunterheben
  • Quarkfüllung auf dem Kuchenboden verteilen
  • Mohn mit Honig und Eiern verrühren
  • Mohnmasse auf die Quarkfüllung streichen
  • 1/3 des Teiges abzupfen und auf dem Kuchen verteilen wie Klekse
  • Kuchen bei Heißluft 160 Grad ca. 50 Minuten backen
  • Aprikosenkonfitür mit dem Wasser kurz kochen lassen
  • mit dem Backpinsel auf den noch warmen Kuchen streichen
  • Backrahmen entfernen und Kuchen servieren

Tipp: 100 gr. Sultaninen in die Quarkmasse mischen!

Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®

Küchenmaschine entkalken und reinigen LimCalc Kalklöser

Mondkalender – zunehmender Mond Bild: WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige

Küchenmaschine entkalken und reinigen LimCalc Kalklöser

So einfach kann der die Küchenmaschine (auch der Th….Mix) mit LimCalc-Kalkloeser entkalkt und gereinigt werden, ohne dass die Dichtungen, Messer, Motor usw. angegriffen werden: Ausserdem ist die Entkalkung umweltbewusst und stinkt nicht!

Einfach 2 Messlöffel (oder Esslöffel) LimCalc-Kalkloeser in den Mixtopf geben, ca. 3/4 Liter Wasser dazu und 5 Minuten auf 90 Grad / Stufe 1 aufkochen lassen. Die Kalklöser-Mischung kurz einwirken lassen und danach einfach in den Ausguss kippen. Den Mixtopf mit frischem Wasser ausschwenken und mit dem LimTex Microfasertuch trockenwischen. Ihr erhaltet ein streifen- und kalkfreies Ergebnis. Während des Entkalkens riecht es nicht unangenehm und die Küchenmaschine (der Th….Mix) kann danach sofort wieder in Betrieb genommen werden.

Eure Anna