Schlagwort-Archive: eingebrannte Verkrustungen

Annas Putzblog Rezept für Preiselbeerkuchen

Rezept für Preiselbeerkuchen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange oder Ceranfeld mit LimClean

Preiselbeerkuchen

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 150 gr. Zucker
  • 125 gr. Butter
  • 4 Eier
  • 80 gr. Kakao
  • 150 gr. Gem. Nüsse
  • 1 Pck. Backpulver

Belag:

  • 1 Glas Preiselbeermarmelade
  • 4 cl Rum
  • 2 Becher Sahne
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 100 gr. Quark
  • Schokostreusel

Zubereitung:

  • Butter, Zucker und Eier schaumig rühren
  • Kakao und Nüsse dazugeben und verrühren
  • den Teig in eine runde, vorbereitete Springform geben
  • im Backofen bei 175 Grad ca. 55 Minuten backen
  • den Kuchen abkühlen lassen
  • den Kuchenboden mit Rum beträufeln
  • Preiselbeermarmelade draufstreichen
  • die Sahne mit Sahnesteif mischen und fest schlagen
  • den Quark untermischen
  • auf dem Preiselbeerkuchen verteilen
  • den Preiselbeerkuchen mit den Schokostreusel verzieren

Tipp: für Kinder anstatt Rum einfach Saft nehmen

Eure Anna

Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®

Grill reinigen mit LimOrange

Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Tipp: Grill reinigen mit LimOrange

Den Grillrost und auch die Auffangschale von Eurem Grill bekommt Ihr ganz leicht sauber. Legt den Grillrost auf die Spüle. Füllt in eine Pumpsprayflasche warmes Wasser und gebt ca. 5 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger dazu. Besprüht den Grillrost mit dieser Mischung und lasst es ca. 15 Minuten einwirken. Danach den Grillrost mit einem Pfannenreiber abbürsten. Mit klarem Wasser abspülen.

Stellt die Auffangschale auf eine gerade Fläche. Befüllt die Schale mit warmen Wasser und gebt 3 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger dazu. Laßt es ca. 15 Minuten so stehen und den LimOrange-Multifunktionsreiniger einwirken. Anschließend die LimOrange-Mischung über den Ausguss entsorgen und die Auffangschale mit einem nassen LimTex Microfasertuch saubermachen.

Eingebrannte Verkrustungen lösen sich problemlos und die Schale erstrahlt in neuem Glanz.

So habt Ihr bei der nächsten Grillparty wieder alles sauber.

Eingebranntes aus Backofen mit LimOrange entfernen

Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige

Haushaltstipp: Backen – Eingebranntes aus Backofen mit LimOrange entfernen

In eine Pump-Sprühflasche 5 Verschlusskappen LimOrange-Multifunktionsreiniger (Orangenreiniger) auf einen ½ Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht dann eine milchig-weiße Flüssigkeit). Den Backofen vollständig mit dieser LimOrange-Mischung einsprühen und ca. 15 Minuten einwirken lassen. Anschließend den Backofen mit einem nassen LimTex Microfasertuch auswischen sowie am Ende mit einem gewöhnlichen Haushaltstuch trockenreiben. Eingebrannte Verkrustungen lösen sich problemlos.

Annas Putzblog Rezept für Brezelguglhupf

Rezept für Brezelguglhupf zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange

Brezelguglhupf

bretzeln

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 5 alte Brezen
  • 2 alte Semmel
  • ½ l Milch
  • 1 Zwiebel
  • 50 gr. Butter
  • 4 Eier
  • Petersilie
  • 1 Prise Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Fett
  • Semmelbrösel

Zubereitung:

  • Guglhupfform einfetten un mit Semmelbrösel auskleiden
  • Brezen und Semmel klein schneiden
  • in eine Schüssel geben
  • Milch erwärmen und drübergießen
  • Zwiebel klein schneiden
  • mit der Butter in der Pfanne anbraten
  • Eier trennen
  • Eigelb, Gewürze, Zwiebel unter die Brezelmmasse mischen
  • Eisschnee schlagen
  • Eisschnee vorsichtig unter die Masse heben
  • in Guglhupfform füllen
  • im Backofen bei 170 Grad ca. 30 – 40 Minuten backen
  • nach dem Backen auf einen Teller stürzen und servieren

Tipp: passt zu Fleisch mit Soße, Schwammerln in Rahm oder einfach nur ein paar Spiegeleier dazu.

Rest kann in Scheiben geschnitten und am nächsten Tag angebraten (mit Eier) werden.

Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®

Backofenreinigung mit LimOrange

Mondkalender – Zunehmender Mond

Bild: pixabay / Anzeige Es ist so einfach!

Ialter Backofenn eine Pump-Sprühflasche 5 Verschlusskappen LimOrange-Multifunktionsreiniger auf einen 1/2 Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht eine milchig-weiße Flüssigkeit). Backofen mit dieser Mischung einsprühen und einwirken lassen.  Anschließend mit einem feuchten LimTex Microfasertuch ausreiben. Zum Schluss den Backofen mit einem gewöhnlichen Haushaltstuch trockenreiben.

Annas Putzblog Rezept für Hefezopf

Rezept für Hefezopf zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange

Bild: pixabay

Hefezopf

Zutaten:

  • 1 kg Mehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 500 ml lauwarme Milch
  • 150 gr. Butter
  • 100 gr. Zucker
  • 2 Eier
  • 2 TL Salz
  • 5 Tropfen Bittermandelöl
  • 1 Ei
  • 2 EL Hagelzucker

Zubereitung:

  • Milch, Zucker und Hefe mischen und rühren bis Hefe sich aufgelöst hat
  • Mehl in eine Schüssel geben
  • Milchgemisch dazugeben
  • Zitronenschale, Bittermandelöl und 1 TL Salz daruntermischen
  • zu einem Teig kneten
  • ein paar Stunden gehen lassen bis Teigmenge sich verdoppelt hat
  • Teig nochmals kurz durchkneten
  • Zopf formen
  • auf bemehltes Backblech legen
  • Backofen vorheizen
  • Ei, Salz und eine Prise Zucker verquirlen
  • Zopf damit einstreichen
  • Hagelzucker auf den Zopf streuen
  • nochmals gehen lassen
  • bei 200 Grad Ober- Unterhitze 40 Minuten backen

Schmeckt am Besten mit selbstgemachter Marmelade und Butter!

Eure Anna

Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®

LimOrange reinigt das Backblech

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Haushaltstipp: Hefezopf backen / LimOrange reinigt das Backblech

Das Backblech aus dem Ofen nehmen und auf eine gerade Fläche stellen. Backblech mit Wasser befüllen und 5 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger dazugeben. Backblech ca. 15 Minuten so stehen und den LimOrange Multifunktionsreiniger einwirken lassen. Anschließend die LimOrange-Mischung über den Ausguss entsorgen und das Backblech mit einem nassen LimTex Microfasertuch saubermachen. Eingebrannte Verkrustungen lösen sich problemlos und das Backblech erstrahlt in neuem Glanz.

Kuchen backen Backofenreinigung mit LimOrange

Mondkalender – Abnehmender Mond Archivbild WTI / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige

Haushaltstipp: Backen – Backofenreinigung mit LimOrange

In eine Pump-Sprühflasche 5 Verschlusskappen LimOrange-Multifunktionsreiniger (Orangenreiniger) auf einen ½ Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht dann eine milchig-weiße Flüssigkeit). Den Backofen vollständig mit dieser LimOrange-Mischung einsprühen und ca. 15 Minuten einwirken lassen. Anschließend den Backofen mit einem nassen LimTex Microfasertuch auswischen sowie am Ende mit einem gewöhnlichen Haushaltstuch trockenreiben. Eingebrannte Verkrustungen lösen sich problemlos.

Mit LimOrange von WTI den Backofen reinigen

Mondkalender – Zunehmender Mond Archivbild WTI / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige

Haushaltstipp: Backen – Mit LimOrange von WTI den Backofen reinigen

In eine Pump-Sprühflasche 5 Verschlusskappen LimOrange-Multifunktionsreiniger (Orangenreiniger) auf einen ½ Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht dann eine milchig-weiße Flüssigkeit). Den Backofen vollständig mit dieser LimOrange-Mischung einsprühen und ca. 15 Minuten einwirken lassen. Anschließend den Backofen mit einem nassen LimTex Microfasertuch auswischen sowie am Ende mit einem gewöhnlichen Haushaltstuch trockenreiben. Eingebrannte Verkrustungen lösen sich problemlos.

Eure Anna

Annas Putzblog Rezept für Zwiebelkuchen

Rezept für Zwiebelkuchen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange

Zwiebelkuchen

Bild: pixabay / Anzeige

Zutaten für den Teig:

  • 250 ml Milch
  • 400 gr. Mehl
  • 1 Pck. Trockenbackhefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 gestr. TL Salz
  • 6 EL Speiseöl

Zutaten für den Belag:

  • 1,5 kg Zwiebeln
  • 300 gr. Durchwachsener Speck
  • 4 EL Öl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • Kümmel
  • 200 gr. Emmentaler
  • 4 Eier
  • 1 Becher Creme fraiche

Zubereitung:

  • Milch leicht erwärmen
  • Mehl, Hefe, Zucker, Salz und Öl vermischen
  • Milch dazugeben
  • mit dem Mixer und Knethacken zum Teig kneten
  • Teig gehen lassen bis er sich sichtbar vergrößert hat
  • Zwiebeln schälen und in kleine Scheiben schneiden
  • Speck würfeln
  • Öl in einem Tiopf erhitzen
  • Zwiebeln und Speck unter Rühren andünsten
  • mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen
  • Emmentaler reiben und mit den Eiern und Creme fraiche unter die Zwiebelmasse heben
  • Teig durchkneten und auf einem bemehlten Backblech ausrollen
  • an den Rändern den Teig etwas hochziehen
  • die Zwiebelmasse auf dem Teig verteilen
  • Zwiebelkuchen nochmals ruhen lassen bis der Teig sich vergrößert hat
  • Zwiebelkuchen bei ca. 180 Grad Heißluft (vorgeheizt) 35 Minuten backen
  • leicht abkühlen lassen oder heiß servieren
  • wer mag kann vor dem servieren nochmals Kümmel draufstreuen

Schinken

Tipp: schmeckt am nächsten Tag kalt sehr gut.

Dazu Apfelmost oder Traubenmost.

Rezeptempfehlung Allgaier Mädle®