Rezept für Allgaier Quiche zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Dunstabzugshaube fettfrei mit LimOrange
Allgaier Quiche
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten für den Teig:
250 gr. Mehl
1 Ei
1 Prise Salz
2 EL Wasser
125 gr. weiche Butter
Zutaten für den Belag:
120 gr. Allgäuer Speck
100 gr. Allgäuer Bergkäse
4 Eier
1 Becher Sahne
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Zubereitung:
Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen
übrige Zutaten für den Teig in die Schüssel geben und mit dem Knethaken verarbeiten
Teig zu einer Rolle formen
2/3 des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Boden ausrollen
Quicheboden in eine gefettete Springform oder Tarteform legen
mit dem restlichen Teig einen Rand in der Springform machen und leicht hochziehen
den Teigboden mit einer Gabel mehmals einstechen
den Quicheboden bei Heißluft 180 Grad ca. 15 Minuten vorbacken
für den Belag den Speck würfeln
in einem Topf leicht andünsten
Allgäuer Bergkäse in feine Streifen schneiden
Speck, Käse, Eier, Sahne mischen und mit den Gewürzen herzhaft würzen
Masse auf dem vorgeheizten Boden verteilen
Allgaier Quiche bei Heißluft 180 Grad nochmals ca. 25 Minuten fertigbacken
Allgaier Quiche warm servieren
Tipp: als Beilage grüner Salat oder Tomatensalat!
Eure Anna
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Milchrahmstrudel zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Auflaufformreinigung mit LimOrange
Milchrahmstrudel
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten für den Teig:
350 gr. Mehl
100 ml Wasser
3 EL Öl (Rapsöl)
1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung:
150 gr. Butter
4 Eier
60 gr. Mehl
1 Prise Salz
100 gr. Sauerrahm
40 gr. Puderzucker
500 gr. Quark
1 Pck. Vanillezucker
Schale einer Zitrone
100 gr. Zucker
Guss:
3 Eier
¼ l Milch
50 gr. Puderzucker
Zubereitung:
Mehl mit Wasser, Rapsöl und Salz zu einem Teig kneten
1 Stunde ruhen lassen
Eier trennen und Eiweiß zu Eischnee schlagen
Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale schaumig rühren
Eigelb, Quark und Sauerrahm zum Teig hinzurühren
Eischnee unterheben
Strudelteig ausziehen und 2/3 des Strudelteiges mit der Quarkcreme besteichen
Milchrahmstrudel einrollen
auf ein gefettetes Backblech legen
zum Bestreichen das Ei, Milch und Puderzucker vermischen
Milchrahmstrudel mit ¾ vom Guss bestreichen
im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad ca. 45 min. backen
dann den restlichen Guss darüber streichen
nochmals für ca. 20 Minuten fertig backen
Milchrahmstrudel mit Puderzucker bestäuben und servieren
Tipp: dazu passt Vanilleeis oder Vanillepudding.
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Apfelkuchen Schweizer Art zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Apfelkuchen Schweizer Art mit Mandeln
Bild: pixabay / Anzeige
Mürbteig:
300 gr. Mehl
100 gr. Butter
100 gr. Zucker
1 TL Backpulver
1 Pck. Vanillinzucker
2 Eier
zu einem Mürbeteig verarbeiten und eine halbe Stunde ruhen lassen.
Füllung:
1,5 kg Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
50 gr. Butter
50 gr. Rosinen
50 gr. Zucker in einen großenTopf geben.
Äpfel dazumischen und solange erhitzen, bis die Apfelstückchen anfangen zu verkochen und eine festere Masse entsteht.
Danach Topf zu Seite stellen.
1 Pck. Vanillepudding nach Packungsangabe zubereiten.
Pudding leicht abkühlen lassen, bis er aber noch flüssig ist.
Streusel:
150 gr. Mehl.
100 gr. Butter
100 gr. Zucker
In einer Schüssel mit den Fingern vermischen und solange kneten, bis Streusel entstehen.
Verarbeitung:
Springform einfetten.
Mürbeteig ausrollen und die Form auskleiden mit einem ca. 3 cm hohen Rand.
Pudding auf dem Teig verteilen.
Füllung mit Äpfeln darauf verteilen.
Streusel auf die Füllung geben.
1 Pck. Mandelsplitter verteilen.
Backofen vorheizen und bei 160 Grad ca. 1 Stunde backen.
Guten Appetit!
Eure Anna
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Backpflaumenauflauf zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Backpflaumenauflauf
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten:
100 gr. entsteinte Backpflaumen
1 EL Zucker
1 Zimtstange
1cl Weinbrand
1 TL Butter
1 EL Semmelbrösel
30 gr. Mandeln gehackt
1 Eigelb
1 TL Zitronensaft
1 Pck. Vanillezucker
2 EL Mehl
2 Eiweiß
Puderzucker
Zubereitung:
Backpflaumen im Wasser quellen lassen
danach die Pflaumen in einem Topf 10 Minuten kochen
Zucker und Zimtstange dazugeben
den Saft abgießen und erkalten lassen
Weinbrand zu den Backpflaumen gießen
flache Auflaufform mit Butter ausstreichen und mit Semmelbrösel ausstreuen
Pflaumen und Mandeln reingeben
Eigelb mit Zitronensaft und Zucker schaumig rühren
Mehl und Pflaumensaft dazugeben
Eiweiß steif schlagen und unter das Eigelb heben
alles auf die Pflaumen leeren und glatt streichen
Backpflaumenauflauf im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad ca. 20 Minuten backen
aus dem Ofen nehmen und mit Puderzucker bestäuben
Backpflaumenauflauf heiß servieren
Tipp: Vanilleeis dazu!
Euer Allgaier Mädle ®
Rezept für Quarkkuchen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Quarkkuchen
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten:
150 gr. Zucker
125 gr. Weiche Margarine
6 EL Speiseöl
2 Eier
5 Tropfen Vanillearoma
1 Pck. Vanillezucker
250 gr. Speisequark
150 gr. getrocknete Aprikosen
250 gr. Mehl
1 Prise Salz
1 Pck. Backpulver
5 EL Milch
100 gr. Rosinen wer wag
Puderzucker
Zubereitung:
Margarine mit dem Handmixer geschmeidig rühren
nach und nach Öl, Zucker, Vanillezucker, Aroma und Salz unterrühren
jedes Ei eine ½ Minute unterrühren
Speisequark unterheben
Mehl mit Backpulver mischen
abwechselnd mit der Milch untersieben
Rosinen und klein geschnittene Aprikosen mit dem Teigschaber unterziehen
in eine gefettete mit Semmelbrösel ausgekleidete Napfform geben
bei ca. 160 Grad Heißluft 60 Minuten backen
Stäbchenprobe machen
Kuchen abkühlen lassen
mit Puderzucker bestäuben
Tipp: Kokosraspeln anstatt Rosinen unterheben.
Eure Anna
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Amerikaner zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Amerikaner
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten für Teig:
100 gr. Zucker
80 gr. Butter
2 Eier
5 Tropfen Vanillearoma
1 Pck. Vanillezucker
250 gr. Mehl
1 Prise Salz
1 Pck. Backpulver
100 ml Milch
für den Guss:
100 gr. Puderzucker
3 EL Zitronensaft
Zubereitung:
Zucker, Butter, Eier, Milch, Vanillearoma und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren
Mehl, Salz, Backpulver vermischen und unter die Masse rühren
ein paar Minuten fluffig schlagen
mit einem Esslöffel ca. 6 Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben
nicht zu dicht nebeneinander legen
mit einem feuchten Messer die Amerikaner nachformen
das erste Backblech in den Ofen schieben
bei 180 Grad Ober- Unterhitze (vorgeheizt) ca. 15 Minuten backen
die Oberfläche der Amerikaner mit Milch bestreichen und nochmals 5 Minuten backen
das erste Blech aus dem Backofen raus holen
auf ein 2. Backpapier nochmals mit dem Esslöffel den restlichen Teig darauf verteilen
wieder mit dem Messer zu Amerikanern formen
im Backofen wie die ersten Amerikaner backen
danach aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen
in einer Schüssel den Zitronensaft mit dem Puderzucker zu einem Guss anrühren
auf die Amerikaner pinseln und erkalten lassen
Tipp: Amerikaner mit Kokosraspeln, Nüssen oder geschmolzener Schokolade verzieren.
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: @ WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige
Haushaltstipp: Amerikaner backen – Backofenreinigung schnell mit LimOrange
In eine Pump-Sprühflasche 5 Verschlusskappen LimOrange-Multifunktionsreiniger auf einen ½ Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht dann eine milchig-weiße Flüssigkeit). Den Backofen vollständig mit dieser LimOrange-Mischung einsprühen und ca. 15 Minuten einwirken lassen. Anschließend den Backofen mit einem nassen LimTex Microfasertuch auswischen sowie am Ende mit einem gewöhnlichen Haushaltstuch trockenreiben. Eingebrannte Verkrustungen lösen sich problemlos.
Rezept für Zwetschgenkuchen mit Eierhaube zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Zwetschgenkuchen mit Eierhaube
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten für den Teig:
150 gr. Mehl
1/2 Pck. Backpulver
50 gr. Zucker
80 gr. Butter
1 Ei
Belag:
½ kg Zwetschgen (oder Zwetschgen aus dem Glas)
Eierhaube:
200 ml Milch
2 Pck. Vanillezucker
7 Eier
150 gr. Mehl
Puderzucker
Zubereitung:
alle Zutaten für den Teig vermischen und durchkneten
Teig in eine eingefettete Springform geben
an den Rändern ein paar cm hochziehen
die Zwetschgen waschen, entkernen und halbieren oder Zwetschgen aus dem Glas nehmen
Zwetschgen auf dem Kuchenboden verteilen
Eier trennen und Eiweiß zum Eischnee schlagen
Eigelb, Milch, Vanillezucker und Mehl vermischen
Eischnee unter die Eiermasse heben
die Eierhaube über die Zwetschgen leeren
im Backofen bei 180 Grad ca. 60 Minuten backen
Zwetschgenkuchen mit Eierhaube leicht abkühlen lassen
mit Puderzucker bestäuben und servieren
Tipp: halb Zwetschgen und halb Marillen verwenden.
Eure Anna
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Pfirsichschnitten zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Kühlschrank sauber machen usw. mit LimOrange
Pfirsichschnitten
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten für den Teig:
150 gr. weiche Butter
150 gr. Zucker
1 Prise Salz
5 Tropfen Zitronenaroma
4 Eier
250 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
Zutaten für den Belag:
2 Dosen Pfirsichhälften (je 500 gr.)
150 gr. Mehl
150 gr. Zucker
200 gr. weiche Butter
1 Prise Zimt
Zubereitung:
Margarine in einer Schüssel schaumig schlagen
Zucker, Salz und Zitronenaroma darunterrühren
jedes Ei ca. ½ Minute unterrühren
Mehl und Backpulver vermischen und langsam unterrühren
Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen
Pfirsichhälften auf den Teig legen
für die Streusel das Mehl, Zucker, Butter und Zimt in einer Schüssel mischen und mit der Hand zerkneten (oder mit dem Knethaken)
Streusel auf den Pfirsichen verteilen
bei Heißluft 160 Grad ca. 30 Minuten backen
Pfirsichschnitten nach dem Backen leicht abkühlen lassen und servieren
Tipp: hier ist die doppelte Menge an Streuseln angegeben, wer weniger möchte, einfach die Zutaten halbieren.
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Bild: @ WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige Einsatzgebiete von WTI Reinigungsmittel
Wo und wie die Reinigungsmittel von WTI eingesetzt werden können, findet Ihr hier im Blog:
Algenentfernung im Schwimmbad
Algenentfernung im Teich
Armaturen
Arztpraxis
Aufkleber
Autofelgen
Autopflege
Autoscheiben
Autositze
Backblech
Backformen
Backofen
Bad
Badewanne
Boden
Boiler entkalken
Boot
Brunnen entkalken
Caravan
Dach moosfrei
Dampfbügeleisen
Dusche
Duschwand
Eierkocher
Etiketten entfernen
Fahrrad
Fahrradspeichen
Fenster
Fensterrahmen
Fettflecken
Fitnessgeräte
Fliesen
Garage
Gartenmöbel
Grill
Haarbürsten
Kaffeemaschine
Kämme
Kaugummiflecken
Klamotten
Klebereste
Kleider
Küche
Kühlschrank
Kunststoff-Fensterrahmen
Labor
Langlaufski
Matratzen
Motorrad
Motorradhelm
Mülltonne
Parkett
Photovoltaikanlagen
Rasen moosfrei
Rolladen
Rostflecken
Sauna
Schuhcreme
Skier
Solaranlagen
Sportgeräte
Spülmaschine
Stallfenster
Stofftiere
Strahlregler
Teddys
Teemaschine
Teerflecken
Teppich
Tierkäfige
Toilette
Töpfe
Türen
Wände schimmelfrei
Waschbecken
Waschmaschine
Wasserhahn entkalken
Wasserkocher
WC
Werkstatt
Wintergarten
Wohnmobil
Zahnarztpraxis
Eure Anna
Beitragsnavigation
Putz- und Haushaltstipps von Anna