Bild: pixabay / Anzeige Mondkalender – Abnehmender Mond
Glänzendes Waschbecken und Badewanne: Den LimClean WC-Reiniger einfach im Waschbecken oder in der Wanne gleichmäßig verteilen und einwirken lassen. Durch das Haftmittel bleibt der LimClean WC-Reiniger auch an den Rändern haften und kann so einwirken. Danach abspülen und mit dem LimTex Microfasertuch einfach nachreiben.
Lästige Kalkflecken und Seifen- und Schmutzreste werden somit problemlos entfernt und Euer Bad erstrahlt in neuem Glanz.
LimCalc Spezial wird eingesetzt zur Kalk- und Rostlösung in Heizungs- und Rohranlagen, Boilern, Durchlauferhitzer, WC-Spülkästen, Pumpen, Maschinenwerkzeugen, Kühlaggregaten und -leitungen, Solaranlagen, Industriespülmaschinen, Gewerbe-Kaffeeautomaten, Autowaschkreisläufe usw.
Jeweils einen 1kg-Beutel LimCalc Spezial pro 10 Liter Wasser in einem Mischbehälter auflösen und Kreislaufspülung durchführen.
Ablauf Spül-Intervall: 10 Minuten Kreislaufspülung durchführen, anschließend die LimCalc Spezial-Lösung ca. 5 Minuten einwirken lassen und mehrfach wiederholen.
Anzahl notwendige Spül-Intervalle: abhängig von der Stärke der zu lösenden Kalkinkrustationen.
Die Anwendung mit heißem Wasser beschleunigt den Entkalkungsvorgang erheblich.
AnzeigeJeder hat zu Hause einen Putzschrank oder ein Regal, in dem das ganze Putzzeug steht. Meist stehen da volle und halbleere Flaschen oder auch Flaschen in denen fast nichts mehr drin ist, die aber nicht „entsorgt“ werden. Nach dem Motto: das Putzmittel war teuer und vielleicht kann ich den Rest noch gebrauchen.
Wenn es aber dann soweit ist, wird meist schon eine neue Flasche angepackt, die erst gekauft wurde. Denn in der Werbung wurde das Putzmittel als Wunderwaffe beworben und das musste sofort her. Außerdem schaut die Verpackung mit den grellen Farben so vielversprechend aus, da muss das Zeug ja funktionieren.
Leider ist das aber meist nicht so. Der Fleck, der schon lange stört und mittlerweile schon mit mehreren verschiedenen Mitteln behandelt wurde, möchte einfach nicht verschwinden. Auch Gegenstände in der Küche oder im Bad, die mehrfach sauber gemacht wurden, schauen längst nicht mehr wie neu aus.
Das muss nicht sein. Zum einen werden nur ein paar Putzmittel als Haushaltshelfer benötigt und somit Platz im Putzschrank gespart für andere Sachen und zum anderem müssen die Putzmittel einfach nur gut sein, dann bekommen wir den Fleck endlich weg und die anderen, meist hartnäckigen Verschmutzungen gleich mit. Ohne großen Aufwand, am Besten noch umweltbewusst und gut riechen darf es auch! Also ich benötige als Belohnung nach dem Putzen ein Frischeerlebnis. Geht das Euch genau so?
Hier habe ich für Euch eine kleine Auswahl an Putzmitteln getroffen, die in keinem Putzschrank fehlen dürfen. Und mehr als diese paar Produkte müssen es auch nicht sein!
Am Besten für die Anwendung sind Konzentrate. Die kann man nach Verschmutzungsgrad einfach verdünnen und im Verhältnis zu bereits verdünnten Putzmitteln spart man sich auch noch Geld.
Mehr benötigen wir zum sauber machen nicht. Es ist so einfach und wie bereits schon erwähnt, man spart sich Geld.
Zu den Anwendungsbereichen findet Ihr in meinem Blog genügend Beiträge. Wenn Ihr spezielle Fragen habt, einfach eine Mitteilung schreiben. Ihr bekommt auf alle Fälle eine Antwort.
Die einzelnen Produkte stelle ich hier in meinem Blog vor. Viel Spaß beim stöbern und putzen.
LimClean WC-Reiniger einfach gleichmässig unter die Ränder im WC geben und einwirken lassen. Anschließend mit der Bürste, wie gewohnt, die Toilette säubern. So entfernt Ihr mühelos Urinstein und Kalk. Die Toilette erstrahlt in neuem Glanz. Bei hartnäckiger Verschmutzung den Vorgang mehrmals wiederholen. LimClean WC-Reiniger ist ohne Zusatz von aggressiven, scharfen Säuren.
LimClean WC-Reiniger einfach gleichmässig unter die Ränder im WC geben und einwirken lassen. Anschließend mit der Bürste, wie gewohnt, die Toilette säubern. So entfernt Ihr mühelos Urinstein und Kalk. Die Toilette erstrahlt in neuem Glanz. Bei hartnäckiger Verschmutzung den Vorgang mehrmals wiederholen. LimClean WC-Reiniger ist ohne Zusatz von aggrsesiven, scharfen Säuren.
Haushaltstipp: Toilette mit WC Reiniger LimClean putzen
LimClean WC-Reiniger einfach gleichmässig unter die Ränder im WC geben und einwirken lassen. Anschließend mit der Bürste, wie gewohnt, die Toilette säubern. So entfernt Ihr mühelos Urinstein und Kalk. Die Toilette erstrahlt in neuem Glanz. Bei hartnäckiger Verschmutzung den Vorgang mehrmals wiederholen. LimClean WC-Reiniger ist ohne Zusatz von aggressiven, scharfen Säuren.
Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: @ WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige
Haushaltstipp: Toilette putzen mit LimClean WC-Reiniger
LimClean WC-Reiniger einfach gleichmässig unter die Ränder im WC geben und einwirken lassen. Anschließend mit der Bürste, wie gewohnt, die Toilette säubern. So entfernt Ihr mühelos Urinstein und Kalk. Die Toilette erstrahlt in neuem Glanz. Bei hartnäckiger Verschmutzung den Vorgang mehrmals wiederholen. LimClean WC-Reiniger ist ohne Zusatz von aggressiven, scharfen Säuren.
Füllt in eine haushaltsübliche Sprühflasche einen 1/2 Liter Wasser, gebt 3 Verschlusskappen LimOrange-Konzentrat dazu und schüttelt Sie die Mischung kurz durch (es ensteht eine milchig-weiße Flüssigkeit). Jetzt die Oberflächen mit dieser Lösung besprühen und mit dem LimTex Microfasertuch nachwischen.
Selbst hartnäckige Verschmutzungen lassen sich so problemlos entfernen und das sauberes Bad riecht auch noch angenehm nach Orange.