Anzeige Mit LimAlg Algen- und Moosbeseitiger könnt Ihr ab sofort hartnäckigen Schimmelbefall an Wänden (Innen- und Außenwände) entfernen und gleichzeitig sogar neuem Befall vorbeugen.
Mischt 100 ml LimAlg Algen- und Moosbeseitiger(Algenentferner) mit 400 ml Wasser (Verhältnis 1:4) in einer handelsüblichen Pumpsprühflasche, besprüht die Wände mit dieser Mischung und lasst die LimAlg Mischung über mehrere Tage wirken.
Im Laufe der Zeit verschwindet der Schimmel von ganz alleine, da die LimAlg Mischung tief in die Wandporen eindringt und den Schimmel zum Absterben bringt. Ihr könnt den Prozess natürlich beschleunigen, in dem Ihr nach ca. 1 Woche Einwirkzeit die Wandflächen mit einer handelsüblichen Bürste abreibt und dadurch den oberflächigen Schimmel entfernt.
Zur Vorbeugung vor neuem Schimmelbefall sprühen Ihr die nun schimmelbefreiten Wandflächen erneut mit der LimAlg-Mischung sehr großflächig ein und lasst diese in die Wände eintrocknen.
Im Sommer haben sich Algen- und Moosflecken und sonstige Verschmutzungen auf den Gartenmöbeln gebildet. Diese könnt Ihr mit einem Gartenschlauch abspritzen. Wenn noch alte, lästige Moosflecken oder Algenflecken auf den Möbeln sind, einfach LimAlg Algen- und Moosbeseitiger (Algenentferner) mit Wasser im Verhältnis 1:5 verdünnen und mit Hilfe einer Pump-Sprühflasche auf die Flächen geben, einwirken lassen und danach die Flecken entfernen.
Anzeige Wer hat nicht gerne einen super-gepflegten, kernig-grünen Rasen ohne störende Moosflechten?
Um Moosflechten aus ihrem Rasen zu entfernen mischt Ihr 100 ml LimAlg Algen- und Moosbeseitiger(Algenentferner) auf 2 Liter Wasser (Verhätnis 1:20), besprüht die lästigen Moosflechten intensiv und lasst die LimAlg-Mischung wirken. Nach wenigen Tagen werdet Ihr feststellen, dass sich die Moosflechten farblich verändern in Richtung braun, was zwar im ersten Moment sehr unschön aussieht (deshalb bitte nicht erschrecken), jedoch Euch anzeigt, dass LimAlg Algen- und Moosbeseitiger seine Wirkung entfaltet.
Anzeige Jeder hat zu Hause einen Putzschrank oder ein Regal, in dem das ganze Putzzeug steht. Meist stehen da volle und halbleere Flaschen oder auch Flaschen in denen fast nichts mehr drin ist, die aber nicht „entsorgt“ werden. Nach dem Motto: das Putzmittel war teuer und vielleicht kann ich den Rest noch gebrauchen.
Wenn es aber dann soweit ist, wird meist schon eine neue Flasche angepackt, die erst gekauft wurde. Denn in der Werbung wurde das Putzmittel als Wunderwaffe beworben und das musste sofort her. Außerdem schaut die Verpackung mit den grellen Farben so vielversprechend aus, da muss das Zeug ja funktionieren.
Leider ist das aber meist nicht so. Der Fleck, der schon lange stört und mittlerweile schon mit mehreren verschiedenen Mitteln behandelt wurde, möchte einfach nicht verschwinden. Auch Gegenstände in der Küche oder im Bad, die mehrfach sauber gemacht wurden, schauen längst nicht mehr wie neu aus.
Das muss nicht sein. Zum einen werden nur ein paar Putzmittel als Haushaltshelfer benötigt und somit Platz im Putzschrank gespart für andere Sachen und zum anderem müssen die Putzmittel einfach nur gut sein, dann bekommen wir den Fleck endlich weg und die anderen, meist hartnäckigen Verschmutzungen gleich mit. Ohne großen Aufwand, am Besten noch umweltbewusst und gut riechen darf es auch! Also ich benötige als Belohnung nach dem Putzen ein Frischeerlebnis. Geht das Euch genau so?
Hier habe ich für Euch eine kleine Auswahl an Putzmitteln getroffen, die in keinem Putzschrank fehlen dürfen. Und mehr als diese paar Produkte müssen es auch nicht sein!
Am Besten für die Anwendung sind Konzentrate. Die kann man nach Verschmutzungsgrad einfach verdünnen und im Verhältnis zu bereits verdünnten Putzmitteln spart man sich auch noch Geld.
Mehr benötigen wir zum sauber machen nicht. Es ist so einfach und wie bereits schon erwähnt, man spart sich Geld.
Zu den Anwendungsbereichen findet Ihr in meinem Blog genügend Beiträge. Wenn Ihr spezielle Fragen habt, einfach eine Mitteilung schreiben. Ihr bekommt auf alle Fälle eine Antwort.
Die einzelnen Produkte stelle ich hier in meinem Blog vor. Viel Spaß beim stöbern und putzen.
Algenentfernung in Schwimmbädern, Teichen und Gewässern.
Mit LimAlg Algen- und Moosbeseitiger(Algenentferner) können auch Algen in Schwimmbädern, Teichen und Gewässern behandelt und entfernt werden.
Hierzu genügt es, LimAlg Algen- und Moosbeseitiger sehr stark verdünnt anzuwenden, in dem LimAlg im Verhältnis 1:20.000 dem Schwimmbad, Teich oder Gewässer beigemischt wird. LimAlg Algen- und Moosbeseitiger vernichtet dann in wenigen Tagen nicht nur die Algen, sondern sogar gleichzeitig schädliche Bakterien, ohne dabei den Wasserinhalt zu vergiften oder bestehende, gesunde Pflanzenkulturen zu gefährden.
Bitte beachtet, dass in diesem speziellen Anwendungsfall “weniger mehr ist” und es deshalb nicht notwendig sowie nicht sinnvoll ist, die LimAlg-Menge zu erhöhen und somit überzudosieren. Die Fische vor Anwendung aus dem Teich nehmen.
So gelingt die Algenentfernung in Schwimmbädern, Teichen und Gewässern usw.
Tipp: Teich anlegen oder reinigen – Algen und Moos beseitigen
Heute steht der Mond gut um einen Teich anzulegen oder den vorhanden Teich (Schwimmbad oder andere Gewässer) zu reinigen. Mit LimAlg Algen- und Moosbeseitiger(Algenentferner) können Algen in Teichen, Schwimmbädern und Gewässern behandelt und entfernt werden.
Hierzu genügt es, LimAlg Algen- und Moosbeseitiger sehr stark verdünnt anzuwenden, in dem LimAlg im Verhältnis 1:20.000 dem Schwimmbad, Teich oder Gewässer beigemischt wird. LimAlg Algen- und Moosbeseitiger vernichtet dann in wenigen Tagen nicht nur die Algen, sondern sogar gleichzeitig schädliche Bakterien, ohne dabei den Wasserinhalt zu vergiften oder bestehende, gesunde Pflanzenkulturen zu gefährden.
Bitte beachtet, dass in diesem speziellen Anwendungsfall “weniger mehr ist” und es deshalb nicht notwendig sowie nicht sinnvoll ist, die LimAlg-Menge zu erhöhen und somit überzudosieren. Die Fische vor der Anwendung aus dem Teich nehmen.
Tipp: Teich anlegen – Algen und Moos mit LimAlg vorbeugen
Heute steht der Mond gut um einen Teich (oder andere Gewässer) anzulegen. Mit LimAlg Algen- und Moosbeseitiger (Algenentferner) können Algen in Teichen und Gewässern behandelt und entfernt werden. Beim Teich anlegen wird das Mittel vorbeugend in das Gewässer gegeben.
Hierzu genügt es, LimAlg Algen- und Moosbeseitiger sehr stark verdünnt anzuwenden, in dem LimAlg im Verhältnis 1:20.000 dem Schwimmbad, Teich oder Gewässer beigemischt wird. LimAlg Algen- und Moosbeseitiger wirkt vorbeugend und verlangsamt das Wachsen von Algenkulturen und Bakterien. Es vernichtet in wenigen Tagen nicht nur die wachsenden Algen, sondern sogar gleichzeitig schädliche Bakterien, ohne dabei den Wasserinhalt zu vergiften oder bestehende, gesunde Pflanzenkulturen zu gefährden.
Bitte beachtet, dass in diesem speziellen Anwendungsfall “weniger mehr ist” und es deshalb nicht notwendig sowie nicht sinnvoll ist, die LimAlg-Menge zu erhöhen und somit überzudosieren. Die Fische vor Anwendung aus dem Teich nehmen.
Tipp: Teich mit LimAlg reinigen – Algen und Moos beseitigen
Heute steht der Mond gut um einen Teich (Schwimmbad oder andere Gewässer) zu reinigen. Mit LimAlg Algen- und Moosbeseitiger(Algenentferner) können Algen in Teichen, Schwimmbädern und Gewässern behandelt und entfernt werden.
Hierzu genügt es, LimAlg Algen- und Moosbeseitiger sehr stark verdünnt anzuwenden, in dem LimAlg im Verhältnis 1:20.000 dem Schwimmbad, Teich oder Gewässer beigemischt wird. LimAlg Algen- und Moosbeseitiger vernichtet dann in wenigen Tagen nicht nur die Algen, sondern sogar gleichzeitig schädliche Bakterien, ohne dabei den Wasserinhalt zu vergiften oder bestehende, gesunde Pflanzenkulturen zu gefährden.
Bitte beachtet, dass in diesem speziellen Anwendungsfall “weniger mehr ist” und es deshalb nicht notwendig sowie nicht sinnvoll ist, die LimAlg-Menge zu erhöhen und somit überzudosieren. Die Fische vor Anwendung aus dem Teich nehmen.
Haushaltstipp: Umtopfen (LimAlg) Moosbeseitigung – Terrasse moosfrei mit LimAlg
Nach dem Umtopfen bleibt oft restliche Erde auf der Terrasse. Diese könnt Ihr mit einem Gartenschlauch wegspritzen. Wenn Ihr noch alte, lästige Moosflecken oder Algenflecken auf der Terrasse oder an den Wänden habt, einfach LimAlg Algen- und Moosbeseitiger mit Wasser im Verhältnis 1:5 verdünnen und mit Hilfe einer Pump-Sprühflasche auf die Flächen geben, einwirken lassen und danach die Flecken mit einer handelsüblichen Bürste oder einem festen Besen entfernen. Ohne Chloride und Säuren wirkt LimAlg Algen- und Moosbeseitiger trotzdem gewissenhaft. So ist Eure Terrasse wieder sauber.