Archiv der Kategorie: Orangenreiniger

Dampfbügeleisen rost- und kalkfrei mit LimCalc

Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Haushaltstipp: Dampfbügeleisen rost- und kalkfrei mit LimCalc

In einem Wasserkocher 1 Messlöffel LimCalc-Kalkloeser mit einem 1/2 Liter Wasser anmischen, kurz aufkochen lassen und in das Bügeleisen füllen. Das Dampfbügeleisen nun einschalten und die komplette LimCalc-Füllung über den Dampfstoßmechanismus ausdampfen lassen. Danach Dampfbügeleisen mit normalem Wasser füllen und ebenfalls über den Dampfstoßmechanismus nachreinigen. Diese Prozedur wiederholt Ihr 2 bis 3 mal hintereinander.

Jetzt das Bügeleisen kalt werden lassen und abschließend die Unterseite, auf der sich nach der Entkalkung vereinzelte braune Flecken gebildet haben, mit LimOrange-Multifunktionsreiniger (Orangenreiniger) und LimTex-Microfasertuch entfernen.

ACHTUNG: Bügeleisenunterseite nicht in heißem Zustand säubern.

Klister entfernen mit LimOrange

Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Tipp: Ski entwachsen / Klister entfernen mit LimOrange

LimOrange Multifunktionsreiniger (Orangenreiniger) ist der Beste Klisterentferner für Langlaufskier oder Wachsentferner bei Alpinski. Klister entfernt man am einfachsten, wenn man LimOrange Multifunktionsreiniger pur auf das LimTex Microfasertuch tröpfelt und damit den Klisterbereich abreibt. Das andere Wachs auf dem Ski (Gleitwachs) kann verdünnt entfernt werden. Hierzu kann man in eine handelsübliche Sprühflasche LimOrange Multifunktionsreiniger mit Wasser im Verhältnis 1:2 anmischen, schütteln bis eine milchig-weiße Mischung entsteht und gleichmäßig auf die Oberfläche aufsprühen. Nach kurzer Einwirkzeit kann das Wachs problemlos mit dem LimTex Microfasertuch abgerieben werden.

Bei Alpinski verwendet man auch diese Mischung. Sogar Klebereste von Steigfellen (Tourenski) kann man so mühelos entfernen. Danach die Skier wieder wie gewohnt wachsen damit die Oberfläche nicht austrocknet.

Langlauf

Annas Putzblog Rezept für Käse Sahne Torte

Rezept für Käse Sahne Torte zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange

Käse Sahne Torte

Käsesahne fertig

Bild: Allgaier / Anzeige

Biskuit herstellen:

  • 3 Eier trennen, das Eiweiß mit 3 Eßl. kaltem Wasser steif schlagen.
  • 100 gr. Zucker und 1 Pck. Vanillinzucker einrieseln lassen.
  • Eigelb einzeln unterrühren.
  • 100 gr. Mehl, 2 Eßl. Speisestärke und 2 TL Backpulver mischen und unterheben.
  • Damit alles sehr locker wird, schön lange mit einem Schneebesen verrühren.
  • Den Teig in eine gefettete Springform füllen.
  • Auf den Teig 200 gr. Mandelsplitter verteilen und bei 175° Umluft ca. 20 Minuten backen.
  • Boden abkühlen lassen und einmal waagerecht durchschneiden.
  • Einzeln auf Tortenplatten legen.
  • Um den Bodenteil (ohne Mandelsplitter) den Tortenring legen.

Käse Sahne Füllung:

  • 8 Blatt Gelatine einweichen.
  • 750 gr. Magerquark mit einem Pck. Zitronenaroma verrühren.
  • 125 gr. Zucker und 1 Pck. Vanillezucker darunter rühren.
  • 1 Dose Mandarinen mit dem Mixer unter die Mischung rühren.
  • In einer extra Schüssel 450 gr. Sahne steif schlagen.
  • Eingeweichte Gelantine ausdrücken und erwärmen.
  • Aufgelöste Gelantine mit ca. 3 Eßl. Quarkmasse verrühren und danach die Gelantinemasse unter die restliche Käse-Sahne Füllung mischen.
  • Zuletzt die Sahne mit einem Schneebesen unterheben.
  • Die komplette Füllung auf dem Buiskuitboden verteilen und glatt streichen.
  • Die 2. Hälfte des Bodens (die mit Mandelsplitter) drauflegen.
  • Ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.

Am Besten kalt servieren. Die Torte kann vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestreut werden.

Guten Appetit!

Eure Anna

WTI hat die BESTEN Reinigungsmittel

Bild: Konstantin Yuganov / Anzeige WTI hat die BESTEN Reinigungsmittel

Wir stehen zu unseren Produkten

Bei uns erhalten Sie Reinigungsprodukte für jeden Einsatz!

LimCalc, LimDusch, LimOrange, LimClean, LimTex, LimAlg, LimTech ……. LimDor

www.wti-gmbh.de

Reinigungsmittel von WTI sind nicht nur hoch wirksam, sie sind auch anwenderfreundlich und vielseitig einsetzbar.

Regelmäßig veröffentlicht Anna in ihrem Blog geheime Tricks und Kniffe gegen hartnäckige Flecken, Kalk und sonstige fiese Verschmutzungen.

Annas Putztipps sind eine optimale Ergänzung zu „Omas Hausmitteln“.

 

Kämme und Bürsten fettfrei mit LimOrange

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Bürste

Tipp: fettiges Haar behandeln – danach Kämme und Bürsten fettfrei mit LimOrange!

Man macht es viel zu selten!

Der Mondkalender gibt heute den Tipp fettiges Haar zu behandeln. Danach könnten wir doch mal die Kämme und Bürsten sauber machen! Täglich werden unsere Haarbürsten und Kämme mehrmals benutzt. Aber denken wir auch an das „reinigen“ der Bürsten und Kämme?

Ich lasse das Waschbecken mit Wasser voll laufen und gebe eine Verschlusskappe vom LimOrange-Reinigungskonzentrat (Orangenreiniger) dazu. Jetzt lege ich meine Bürste und alle Kämme rein und lass das ganze ein paar Stunden einwirken.

Mittags bürste ich die Haarbürste und die Kämme mit einer üblichen Nagelbürste aus und wasche alles mit klarem Wasser ab. Danach lege ich die Bürsten und Kämme auf ein Handtuch zum trocknen. Jetzt ist wieder alles sauber und meine Haare freuen sich auf das kämmen. Es gibt mir ein gutes Gefühl zu wissen, dass alles sauber ist.

Tapetenrolle und Pinsel säubern mit LimOrange

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Tipp: Tapezieren – Tapetenrolle und Pinsel säubern mit LimOrange

Heute steht der Mondkalender ideal fürs Tapezieren! Danach solltet Ihr die Pinsel und Kleisterrolle wieder säubern.

Und so einfach geht das: Füllt einen 5 Liter Eimer mit lauwarmen Wasser und gebt 6 Verschlusskappen LimOrange-Multifunktionsreiniger dazu. Stellt die Pinsel und Rollen, die mit Kleister voll sind, in den Eimer. Lasst die Pinsel einwirken. Danach mit einem Tuch die Kleisterreste abreiben und anschließend auf einer sauberen Stelle die Pinsel und Rollen auspinseln. Der Tapetenkleister löst sich ab und die Arbeitsgeräte sind danach sauber und nach kurzem Trocknen wieder einsatzbereit. Falls viel zuviel Kleister an den Pinseln und Rollen haftet, den Vorgang einfach nochmals wiederholen.

Annas Putzblog Rezept für Apfelstrudel

Rezept für Apfelstrudel zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange

Apfelstrudel

Bild: pixabay / Anzeige

Zutaten:

  • 350 gr. Mehl
  • 100 ml Wasser
  • 3 EL Öl (Rapsöl)
  • 1 Prise Salz
  • 5 Äpfel
  • 1 TL Zimt
  • 50 gr. Rosinen
  • 50 gr. gehmahlene Nüsse
  • 60 gr. Butter
  • Puderzucker

Zubereitung:

  • Mehl mit Wasser, Rapsöl und Salz zu einem Teig kneten
  • 1 Stunde ruhen lassen
  • Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden
  • Zimt, Rosinen und gemahlene Nüsse mit den Äpfeln vermischen
  • Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen
  • Teig danach auf ein Küchentuch legen
  • Backofen vorheizen (auf 180 Grad)
  • Butter in einem Topf schmelzen lassen
  • Teig mit der flüssigen Butter beschmieren
  • auf die Hälfte des Teiges die Apfelmischung verteilen
  • mit Hilfe des Tuches den Teig über die Äpfel nach oben wickeln
  • Teigenden verschließen (einfach nur zusammenfalten)
  • Apfelstrudel auf beöltes Backblech legen
  • Apfelstrudel mit der restlichen zerlassenen Butter beschmieren
  • ca. 30 – 35 Minuten bei 180 Grad goldbraun backen
  • mit Puderzucker bestäuben und servieren

Tipp: Sahne, Vanilleeis oder Vanillesoße dazu.

Eure Anna

Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®

Ski entwachsen mit LimOrange

Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Tipp: Ski entwachsen mit LimOrange / Klister entfernen und dann kann es los gehen 🙂

Skier

LimOrange Multifunktionsreiniger ist der Beste Klisterentferner für Langlaufskier oder Wachsentferner bei Alpinski. Klister entfernt man am einfachsten, wenn man LimOrange Multifunktionsreiniger pur auf das LimTex Microfasertuch tröpfelt und damit den Klisterbereich abreibt. Das andere Wachs auf dem Ski (Gleitwachs) kann verdünnt entfernt werden. Hierzu kann man in eine handelsübliche Sprühflasche LimOrange Multifunktionsreiniger mit Wasser im Verhältnis 1:2 anmischen, schütteln bis eine milchig-weiße Mischung entsteht und gleichmäßig auf die Oberfläche aufsprühen. Nach kurzer Einwirkzeit kann das Wachs problemlos mit dem LimTex Microfasertuch abgerieben werden.

Bei Alpinski verwendet man auch diese Mischung. Sogar Klebereste von Steigfellen (Tourenski) kann man so mühelos entfernen. Danach die Skier wieder wie gewohnt wachsen damit die Oberfläche nicht austrocknet.

Ski auf Holz

Tag der Putzfrau

Mondkalender – abnehmender Mond Bild: @ WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige

Tipp: Tag der Putzfrau – einfach mal nicht putzen!

Auch wir danken den Putzfeen für Ihren unermüdlichen Einsatz!

Reinigungsmittel als Konzentrate, die umweltschonend und effektiv sind finden Sie im Shop unter WTI Reinigungsmittel!

Eure Anna

Annas Putzblog Rezept für Heidelbeerkuchen mit Eierlikör

Rezept für Heidelbeerkuchen mit Eierlikör zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange

Heidelbeerkuchen mit Eierlikör

Bild: pixabay / Anzeige

Zutaten:

  • 400 gr. Mehl
  • ½ Pck. Backpulver
  • 250 gr. Butter
  • 250 gr. Zucker
  • 4 Eier
  • Schale einer abgeriebenen Zitrone
  • 125 gr. Milch
  • 1 Pck. Heidelbeeren (tiefgefroren) oder
  • 2 Gläser Heidelbeeren (abtropfen)

Belag:

  • ¼ l Eierlikör
  • 2 Becher Sahne
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 2 Pck. Sahnesteif

Zubereitung:

  • Butter und Zucker schaumig rühren
  • Eier nacheinander dazurühren
  • Mehl, Backpulver, Salz, Zitronenabrieb und Milch langsam darunterrühren
  • Teig auf ein vorbereitetes Backblech streichen
  • Heidelbeeren darauf verteilen (ich drücke die leicht in den Teig)
  • Teig im Backofen bei 175 Grad ca. 45 Minuten backen
  • auf den warmen Kuchen die Hälfte des Eierlikörs streichen
  • Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen
  • Sahne auf dem Kuchen verteilen
  • den restlichen Eierlikör auf der Sahne verteilen

Tipp: Sahne mit Quark oder Joghurt mischen, schmeckt leicht säuerlich und passt gut zu den Heidelbeeren!

Euer Allgaier Mädle®