Rezept für Rotweinkuchen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Rotweinkuchen
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten:
175 gr. weiche Margarine
125 Gr. Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
4 Eier
1 TL gemahlener Zimt
250 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
2 EL Rum
2 EL Kakaoplver
150 gr. geriebenen Schokolade
100 gr. gehackte Mandeln
125 ml Rotwein
Zubereitung:
Margarine in einer Schüssel mit dem Handmixer geschmeidig rühren
nach und nach Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt dazugeben
jedes Ei ca. ½ Minute unterrühren
Mehl mit Backpulver mischen und unterheben
vorsichtig den Rum, Kakao, geriebene Schokolade und die Mandeln unterrühren
zum Schluss den Rotwein unterrühren
Rotweinkuchen in eine gefettete, mit Semmelbrösel ausgekleidete Form geben
bei ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze (vorgeheizt) ca. 70 – 75 Minuten backen
aus dem Backofen nehmen und leicht abkühlen lassen
Tipp: wer Lust hat 100 gr. Puderzucker mit 3 EL Rotwein zu einer Glasur verrühren und den Kuchen damit bestreichen.
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Mondkalender – abnehmender Mond Anzeige
Bild: pixabay / Anzeige
Haushaltstipp: Backen (Rotweinkuchen) – Backformen mühelos sauber mit LimOrange
Die Backform mit Wasser befüllen und 5 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger dazugeben. Backform ca. 15 Minuten so stehen und den LimOrange Multifunktionsreiniger einwirken lassen. Anschließend die LimOrange-Mischung über den Ausguss entsorgen und die Backform mit einer Haushaltsbürste oder mit einem nassen LimTex Microfasertuch saubermachen. Eingebrannte Verkrustungen lösen sich mühelos und die Backform ist wie neu.
Eure Anna
Rezept für Schweinshaxe zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Schweinshaxe rustikal
Bild: pixabay / Anzeige
Mein Gar-Tipp: So wird die Haxe innen saftig und aussen knusprig!
Zutaten:
1 Schweinshaxe (ca. 1,2 kg)
Gewürzsalz
2 l Wasser
Zubereitung:
Topf mit Wasser füllen und das Salz reingeben
Haxe für ca. 1 Stunde vor dem backen einlegen (in Salz)
danach in eine eingefettete Auflaufform legen
im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad für ca. 1 Stunde backen
oder die Zubereitung im Römertopf:
2 Karotten und 2 Zwiebeln putzen und klein schneiden
in den Römertopf geben
1 Knoblauchzehe dazulegen
Schweinshaxe mit Gewürzsalz einreiben und auf das Gemüse legen
Römertopf Deckel drauf machen
für ca. 1 ½ Stunden im Backrohr garen
danach noch ca. 15 Minuten ohne Deckel knusprig grillen
Tipp: dazu Krautsalat und frische Brezeln!
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle ®
Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: @ WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige
Haushaltstipp: Backen – Grillen / Backblechreinigung mit LimOrange von WTI
Das Backblech aus dem Ofen nehmen und auf eine gerade Fläche stellen. Backblech mit Wasser befüllen und 5 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger dazugeben. Backblech ca. 15 Minuten so stehen und den LimOrange Multifunktionsreiniger einwirken lassen. Anschließend die LimOrange-Mischung über den Ausguss entsorgen und das Backblech mit einem nassen LimTex Microfasertuch saubermachen. Eingebrannte Verkrustungen lösen sich problemlos und das Backblech erstrahlt in neuem Glanz.
Eure Anna
Rezept für Quarkkuchen vom Blech zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Quarkkuchen vom Blech
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten:
300 gr. Mehl
½ Pck. Backpulver
150 gr. Zucker
150 gr. Butter
2 Eier
Creme:
150 gr. Zucker
1 Ei
500 gr. Quark
1/4 l Milch
2 Pck. Vanillepuddingpulver
Früchte aus der Dose
2 Pck. klaren Tortenguß
Zubereitung:
aus den Teigzutaten einen Mürbteig herstellen
das Backblech einfetten und den Teig darauf ausrollen
Zucker, Ei, Quark, Milch und Puddingpulver zusammenrühren
die Quarkcreme auf dem Kuchenboden verteilen
verschiedene Früchte aus der Dose auf dem Kuchen verteilen
Quarkkuchen im Backofen bei 175 Grad ca. 50 Minuten backen
den Tortenguß nach Anweisung anrühren
über dem erkalteten Quarkkuchen verteilen
sobald der Tortenguß fest ist, kann der Quarkkuchen vom Blech serviert werden
Tipp: als Früchte gerne sehr bunt Kirschen, Mandarinen, Lichis, Pfirsiche, Ananas mischen.
Eure Anna
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Müsliriegel zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Ceranfeldreinigung mit LimOrange
Müsliriegel
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten:
100 gr. brauner Zucker
½ Becher Sahne
2 EL Honig
50 gr. Butter
100 gr. Mandelblätter
20 gr. Sesam
25 gr. Sonnenblumenkerne
50 gr. gehackte Haselnuss
50 gr. gehackte Mandeln
100 gr. Haferflocken
50 gr. Rosinen
Zimt
Nelkenpulver
Ingwerpulver
Zubereitung:
Zucker, Sahne, Honig und Butter in einem Topf aufkochen lassen
alle anderen Zutaten in einer großen Schüssel vermischen
Gewürze nach Geschmack daruntermischen
warmes Sahnegemisch drübergießen und mit den Händen vermischen
Müsliteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen
es darf ca. 1 cm hoch sein
im Backofen bei 200 Grad ca. 7 – 9 Minuten backen
entweder nach 5 Minuten aus dem Backofen nehmen und die Riegel vorschneiden
oder sofort nach der Backzeit zu Müsliriegeln schneiden
Tipp: Nüsse austauschen oder klein gehacktes Trockenobst (Pflaumen, Aprikosen, Granberries usw.) drunter mischen.
Als Boden und Deckel Oblaten verwenden und den Müsliriegel-Teig draufstreichen.
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige
Haushaltstipp: Küche und Möbel reinigen mit LimOrange
Gebt 3 Verschlusskappen LimOrange-Multifunktions-Reiniger (Orangenreiniger) in einen mit 5 Liter frischem Wasser gefüllten Eimer. Nun können mit dem LimTex Microfasertuch sämtliche Oberflächen von Möbeln und in der Küche ohne großen Aufwand abgewischt werden.
Die restliche LimOrange-Mischung kann auch gleich noch zum Saubermachen von Fliesen und Fußböden verwendet werden.
Euer Haushalt erstrahlt danach in neuem Glanz und riecht auch noch sehr angenehm nach frischer Orange. So macht Putzen wirklich Spaß. Probiert es aus.
Rezept für Mohn Quark Kuchen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Küchenmaschine reinigen mit LimOrange
Mohn Quark Kuchen
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten für den Teig:
375 gr. Mehl
175 gr. Butter
75 gr. Zucker
1 TL Backpulver
1 Pck. Vanillinzucker
2 Eier
Zutaten für die Füllung:
75 gr. Butter
2 Eiweiß
750 gr. Speisequark
150 gr. Zucker
2 Eigelb
1 Prise Salz
½ Zitrone
1 Pck. Käsekuchenhilfe
1 Pck. Mohnfüllung (backfertig)
2 EL Honig
2 Eier
4 EL Aprikosenkonfitüre
3 EL Wasser
Zubereitung:
Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen
übrige Zutaten für den Teig in die Schüssel geben und mit dem Knethaken verarbeiten
2/3 des Teiges auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ausrollen
Backrahmen darumstellen
Butter in einem Topf schmelzen lassen
Eiweiß steif schlagen
Quark, Zucker, Eigelb, Salz, Schale der Zitrone, zerlassene Butter und Käsekuchenhilfe verrühren
Eiweiß drunterheben
Quarkfüllung auf dem Kuchenboden verteilen
Mohn mit Honig und Eiern verrühren
Mohnmasse auf die Quarkfüllung streichen
1/3 des Teiges abzupfen und auf dem Kuchen verteilen wie Klekse
Kuchen bei Heißluft 160 Grad ca. 50 Minuten backen
Aprikosenkonfitür mit dem Wasser kurz kochen lassen
mit dem Backpinsel auf den noch warmen Kuchen streichen
Backrahmen entfernen und Kuchen servieren
Tipp: 100 gr. Sultaninen in die Quarkmasse mischen!
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Milchrahmstrudel zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Auflaufformreinigung mit LimOrange
Milchrahmstrudel
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten für den Teig:
350 gr. Mehl
100 ml Wasser
3 EL Öl (Rapsöl)
1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung:
150 gr. Butter
4 Eier
60 gr. Mehl
1 Prise Salz
100 gr. Sauerrahm
40 gr. Puderzucker
500 gr. Quark
1 Pck. Vanillezucker
Schale einer Zitrone
100 gr. Zucker
Guss:
3 Eier
¼ l Milch
50 gr. Puderzucker
Zubereitung:
Mehl mit Wasser, Rapsöl und Salz zu einem Teig kneten
1 Stunde ruhen lassen
Eier trennen und Eiweiß zu Eischnee schlagen
Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale schaumig rühren
Eigelb, Quark und Sauerrahm zum Teig hinzurühren
Eischnee unterheben
Strudelteig ausziehen und 2/3 des Strudelteiges mit der Quarkcreme besteichen
Milchrahmstrudel einrollen
auf ein gefettetes Backblech legen
zum Bestreichen das Ei, Milch und Puderzucker vermischen
Milchrahmstrudel mit ¾ vom Guss bestreichen
im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad ca. 45 min. backen
dann den restlichen Guss darüber streichen
nochmals für ca. 20 Minuten fertig backen
Milchrahmstrudel mit Puderzucker bestäuben und servieren
Tipp: dazu passt Vanilleeis oder Vanillepudding.
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Heublumen Dinkelbrot (kleines Krustenbrot) zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Heublumen Dinkel Brot
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten:
1 kg Dinkelmehl
15 Gr. Heublumen
5 gr. Brotklee
1 frische Hefe
1 gestr. TL Salz
¼ l Buttermilch
½ l Wasser
Kümmel
Zubereitung:
Buttermilch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen
Heublumen und Brotklee klein mahlen
in einer Schüssel mit dem Mehl und dem Salz mischen
aufgelöstes Hefegemisch dazugeben
lauwarmes Wasser dazu und zu einem Teig kneten
Teig an einem warmen Ort gehen lassen bis das Volumen sich verdoppelt hat
2 Kastenformen mit Heublumen auslegen
Teig teilen und in die Form legen
nochmals gehen lassen, bis er sich ersichtlich vergrößert hat
mit Kümmel bestreuen
Heublumen Dinkel Brot bei 220 Grad ca. 50 Minuten backen
Tipp: Kräuterbutter oder selbstgemachte Marmelade dazu!
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Beitragsnavigation
Putz- und Haushaltstipps von Anna