Rezept für Preiselbeerkuchen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Preiselbeerkuchen
Zutaten:
150 gr. Zucker
125 gr. Butter
4 Eier
80 gr. Kakao
150 gr. Gem. Nüsse
1 Pck. Backpulver
Belag:
1 Glas Preiselbeermarmelade
4 cl Rum
2 Becher Sahne
2 Pck. Sahnesteif
100 gr. Quark
Schokostreusel
Zubereitung:
Butter, Zucker und Eier schaumig rühren
Kakao und Nüsse dazugeben und verrühren
den Teig in eine runde, vorbereitete Springform geben
im Backofen bei 175 Grad ca. 55 Minuten backen
den Kuchen abkühlen lassen
den Kuchenboden mit Rum beträufeln
Preiselbeermarmelade draufstreichen
die Sahne mit Sahnesteif mischen und fest schlagen
den Quark untermischen
auf dem Preiselbeerkuchen verteilen
den Preiselbeerkuchen mit den Schokostreusel verzieren
Tipp: für Kinder anstatt Rum einfach Saft nehmen
Eure Anna
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Kaffeerührkuchen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange.
Kaffeerührkuchen
Zutaten:
250 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
200 gr. Zucker
4 Eier
1/8 l Öl
1 Prise Salz
2 EL Instantkaffee
zum Bestreichen:
2 cl Kaffeelikör
100 gr. Puderzucker
Zubereitung:
Mehl in einer Schüssel mit Backpulver mischen
Eier trennen
Eigelb mit Zucker verrühren
Öl, Salz und das Mehlgemisch unterrühren
Eiweiß steif schlagen
unter den Rührkuchen heben
Kaffeerührkuchen in eine gefettete Kuchenform geben
bei Heißluft 150 Grad ca. 55 Minuten backen
Kuchen ein paar mal mit der Gabel einstechen
Puderzucker mit Kaffeelikör vermischen und auf den Kuchen pinseln
Tipp: Vanilleeis dazu servieren!
Rezept erhalten von Allgaier Mädle für Annas Putzblog
Mondkalender – Zunehmender Mond Anzeige
Haushaltstipp: Backen – Mit LimOrange von WTI den Backofen reinigen
In eine Pump-Sprühflasche 5 Verschlusskappen LimOrange-Multifunktionsreiniger (Orangenreiniger) auf einen ½ Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht dann eine milchig-weiße Flüssigkeit). Den Backofen vollständig mit dieser LimOrange-Mischung einsprühen und ca. 15 Minuten einwirken lassen. Anschließend den Backofen mit einem nassen LimTex Microfasertuch auswischen sowie am Ende mit einem gewöhnlichen Haushaltstuch trockenreiben. Eingebrannte Verkrustungen lösen sich problemlos.
Eure Anna
Rezept für kleines Kartoffelschmarrn zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange.
Kartoffelschmarrn
Zutaten:
500 gr. Kartoffeln (mehlig kochend)
3 EL Butter
3 Eier
40 gr. geriebene Nüsse
100 gr. Zucker
1 Prise Salz
50 gr. Rosinen (wer mag)
Öl
Puderzucker
Zubereitung:
Kartoffeln am Vortag kochen, schälen und durch die Presse drücken
Kartoffelmasse mit Butter und Nüssen vermengen
Eier trennen
Eigelb mit der Hälte des Zuckers verquirlen und unter die Masse heben
Eiweiß mit Salz zum Eischnee schlagen
Eischnee mit den Rosinen unter die Kartoffelmasse heben
Pfanne mit Öl heiß machen
den Teig wie ein dicker Pfannkuchen backen
Kartoffelschmarrn mit einer Gabel in der Pfanne klein machen
den restlichen Zucker drüber streuen und Kartoffelschmarrn goldbraun anbacken
(Kartoffelschmarrn portionsweise rausbacken und im heißen Backrohr warmhalten)
Kartoffelschmarrn auf Tellern anrichten und mit Puderzucker bestreuen
Tipp: Kartoffelschmarrn mit Preiselbeerkompott servieren
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Zwiebelkuchen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Zwiebelkuchen
Zutaten für den Teig:
250 ml Milch
400 gr. Mehl
1 Pck. Trockenbackhefe
1 TL Zucker
1 gestr. TL Salz
6 EL Speiseöl
Zutaten für den Belag:
1,5 kg Zwiebeln
300 gr. Durchwachsener Speck
4 EL Öl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
Kümmel
200 gr. Emmentaler
4 Eier
1 Becher Creme fraiche
Zubereitung:
Milch leicht erwärmen
Mehl, Hefe, Zucker, Salz und Öl vermischen
Milch dazugeben
mit dem Mixer und Knethacken zum Teig kneten
Teig gehen lassen bis er sich sichtbar vergrößert hat
Zwiebeln schälen und in kleine Scheiben schneiden
Speck würfeln
Öl in einem Tiopf erhitzen
Zwiebeln und Speck unter Rühren andünsten
mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen
Emmentaler reiben und mit den Eiern und Creme fraiche unter die Zwiebelmasse heben
Teig durchkneten und auf einem bemehlten Backblech ausrollen
an den Rändern den Teig etwas hochziehen
die Zwiebelmasse auf dem Teig verteilen
Zwiebelkuchen nochmals ruhen lassen bis der Teig sich vergrößert hat
Zwiebelkuchen bei ca. 180 Grad Heißluft (vorgeheizt) 35 Minuten backen
leicht abkühlen lassen oder heiß servieren
wer mag kann vor dem servieren nochmals Kümmel draufstreuen
Tipp: schmeckt am nächsten Tag kalt sehr gut.
Dazu Apfelmost oder Traubenmost.
Rezeptempfehlung Allgaier Mädle ®
Rezept für Hefezopf mit Weisskrautfüllung zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Hefezopf mit Weisskrautfüllung
Zutaten für den Teig:
525 gr. Mehl
1 Würfel Hefe
1/8 l lauwarme Milch
1 TL Zucker
½ TL Salz
150 gr. Quark
2 Eier
50 gr. flüssiger Butter
Zutaten für die Füllung:
1 Zwiebel
1 kl. Dose Tomaten
500 gr. gemischtes Hack
4 EL Öl
2 EL Tomatenmark
1 Bund Petersilie
Salz
Pfeffer
600 gr. Weisskohl
Kümmel
1 Eigelb
2 EL Milch
Zubereitung:
Hefe in der lauwarmen Milch auflösen
Mehl in eine Schüssel geben und Hefemilch dazuleeren
zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen
restliche Zutaten für den Teig unterkneten
nochmals gehen lassen (15 Minuten)
Zwiebel schälen, klein hacken und in Öl anbraten
Hack dazugeben und mitbraten
Tomaten klein schneiden und unterheben
Tomatenmark und gehackte Petersilie 10 Minuten mitkochen
vom Herd nehmen und mit Salz und Pfeffer würzen
Weisskraut klein schneiden und andünsten
mit Kümmel, Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen
Hefeteig in 3 Teile teilen und jedes Stück auf bemehlter Fläche zu einem Rechteck auswahlen (ca.20 x 50 cm)
Hackmischung mit Weisskraut mischen und jeweils längs auf den Teig verteilen
Teig darüberschlagen und zu einer Rolle formen
Hefezopf-Rollen nebeneinander auf ein Backblech legen und zu einem Zopf formen
Eigelb mit Milch verquirlen und den Zopf damit bestreichen
Hefezopf mit Weisskrautfüllung im Backofen bei 200 Grad ca. 45 Minuten backen
Hefezopf mal anders, aber wirklich lecker!!
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Mondkalender – Zunehmender Mond Anzeige
WTI Reinigungsmittel Rezept Backofen mit LimOrange reinigen
Tipp: Kuchen (Hefezopf mit Weiskrautfüllung) backen – Backform mit LimOrange säubern
Die Backform (Auflaufform) mit Wasser befüllen und 5 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger dazugeben. Backform ca. 15 Minuten so stehen und den LimOrange Multifunktionsreiniger einwirken lassen. Anschließend die LimOrange-Mischung über den Ausguss entsorgen und die Backform mit einer Haushaltsbürste oder mit einem nassen LimTex Microfasertuch saubermachen. Eingebrannte Verkrustungen lösen sich problemlos und die Backform ist wie neu.
Rezept für Heidelbeerkuchen mit Eierlikör zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Heidelbeerkuchen mit Eierlikör
Zutaten:
400 gr. Mehl
½ Pck. Backpulver
250 gr. Butter
250 gr. Zucker
4 Eier
Schale einer abgeriebenen Zitrone
125 gr. Milch
1 Pck. Heidelbeeren (tiefgefroren) oder
2 Gläser Heidelbeeren (abtropfen)
Belag:
¼ l Eierlikör
2 Becher Sahne
2 Pck. Vanillezucker
2 Pck. Sahnesteif
Zubereitung:
Butter und Zucker schaumig rühren
Eier nacheinander dazurühren
Mehl, Backpulver, Salz, Zitronenabrieb und Milch langsam darunterrühren
Teig auf ein vorbereitetes Backblech streichen
Heidelbeeren darauf verteilen (ich drücke die leicht in den Teig)
Teig im Backofen bei 175 Grad ca. 45 Minuten backen
auf den warmen Kuchen die Hälfte des Eierlikörs streichen
Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen
Sahne auf dem Kuchen verteilen
den restlichen Eierlikör auf der Sahne verteilen
Tipp: Sahne mit Quark oder Joghurt mischen, schmeckt leicht säuerlich und passt gut zu den Heidelbeeren!
Euer Allgaier Mädle®
Mondkalender – Zunehmender Mond
Anzeige Backblechreinigung:
Das Backblech aus dem Ofen nehmen und auf eine gerade Fläche stellen. Backblech mit Wasser befüllen und 5 Verschlusskappen LimOrange-Multifunktionsreiniger dazugeben. Backblech ca. 15 Minuten so stehen und den LimOrange-Multifunktionsreiniger einwirken lassen. Anschließend die LimOrange-Mischung über den Ausguss entsorgen und das Backblech mit einem nassen LimTex Microfasertuch saubermachen.
Eingebrannte Verkrustungen lösen sich problemlos und das Backblech erstrahlt in neuem Glanz.
Rezept für Karotten Nuss Muffin zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Karotten Nuss Muffin
Zutaten für den Teig:
100 gr. Karotten
100 gr. Gem. Nüsse
300 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
150 gr. Zucker
1 Prise Zimt
150 ml Öl
1 Becher saure Sahne
2 Eier
etwas Zitronensaft
Zutaten für den Guss:
130 gr. Puderzucker
3 EL Zitronensaft
Nüsse zum Verzieren
Zubereitung:
Karotten putzen, schälen und klein raspeln
mit den restlichen Zutaten für den Teig in einer Rührschüssel verrühren
Muffinsformen mit Öl bepinseln und bemehlen
Teig in die Formen füllen (jeweils 2/3 der Form voll machen)
bei Heißluft 160 Grad ca. 25 Minuten backen
leicht abkühlen lassen und Muffins aus der Backform lösen
dicken Guss aus dem Puderzucker und Zitronensaft anrühren
Zitronenguss auf den Karotten Nuss Muffins verteilen
jeweils 1 Nuss (walnüsse, Haselnüsse usw.) darauf verteilen
Tipp: Karotten Nuss Muffins mit gemischten Nüssen backen.
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Beitrags-Navigation
Putz- und Haushaltstipps von Anna