Archiv der Kategorie: Algenflecken

Gartenmöbel putzen mit LimAlg

Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Tipp: Gartenmöbel putzen

Nach einiger Zeit haben sich Algen- und Moosflecken und sonstige Verschmutzungen auf den Gartenmöbeln gebildet. Diese könnt Ihr mit einem Gartenschlauch abspritzen. Wenn noch alte, lästige Moosflecken oder Algenflecken auf den Möbeln sind, einfach LimAlg Algen- und Moosbeseitiger mit Wasser im Verhältnis 1:5 verdünnen und mit Hilfe einer Pump-Sprühflasche auf die Flächen geben, einwirken lassen und danach die Flecken entfernen.

Ohne Chloride und Säuren wirkt LimAlg Algen- und Moosbeseitiger trotzdem gewissenhaft. So sind Eure Gartenmöbel wieder sauber.

Moosfreies Dach mit LimAlg

Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Tipp: moosfreies Dach mit LimAlg

Moos auf Dach

Auch ein moosfreies Dach ist mit LimAlg Algen- und Moosbeseitiger (Algenentferner) möglich ohne scharfe Chemie und ohne aufwändige Reinigung.

Gebt 1 Liter LimAlg Algen- und Moosbeseitiger auf 5 Liter  Wasser (Verhältnis 1:5) in eine Profi-Sprühflasche, besprüht die Dachfläschen großflächig und lasst die LimAlg Mischung über mehrere Tage wirken.

Den Rest erledigt die Natur von ganz alleine, denn im Laufe der Zeit verändert das Moos seine Farbe in einen bräunlich-schwarzen Farbton, verliert dadurch die Haftung auf der Dachfläche (das Moos “stirbt” quasi ab) und wird somit schrittweise vom Dach gespült, wenn Regenschauer auftreten.

Natürlich könnt Ihr nach ca. 1 Woche Einwirkzeit das Moos auch manuell mit einem harten Besen entfernen und das Dach säubern.

Terrasse moosfrei mit LimAlg

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Haushaltstipp: Umtopfen (LimAlg) Moosbeseitigung – Terrasse moosfrei mit LimAlg

Nach dem Umtopfen bleibt oft restliche Erde auf der Terrasse. Diese könnt Ihr mit einem Gartenschlauch wegspritzen. Wenn Ihr noch alte, lästige Moosflecken oder Algenflecken auf der Terrasse oder an den Wänden habt, einfach LimAlg Algen- und Moosbeseitiger mit Wasser im Verhältnis 1:5 verdünnen und mit Hilfe einer Pump-Sprühflasche auf die Flächen geben, einwirken lassen und danach die Flecken mit einer handelsüblichen Bürste oder einem festen Besen entfernen. Ohne Chloride und Säuren wirkt LimAlg Algen- und Moosbeseitiger trotzdem gewissenhaft. So ist Eure Terrasse wieder sauber.

Teich mit LimAlg reinigen

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Tipp: Teich mit LimAlg reinigen – Algen und Moos beseitigen 

Teich

Heute steht der Mond gut um einen Teich (Schwimmbad oder andere Gewässer) zu reinigen. Mit LimAlg Algen- und Moosbeseitiger (Algenentferner) können Algen in Teichen, Schwimmbädern und Gewässern behandelt und entfernt werden.

Hierzu genügt es, LimAlg Algen- und Moosbeseitiger sehr stark verdünnt anzuwenden, in dem LimAlg im Verhältnis 1:20.000 dem Schwimmbad, Teich oder Gewässer beigemischt wird. LimAlg Algen- und Moosbeseitiger vernichtet dann in wenigen Tagen nicht nur die Algen, sondern sogar gleichzeitig schädliche Bakterien, ohne dabei den Wasserinhalt zu vergiften oder bestehende, gesunde Pflanzenkulturen zu gefährden.

Bitte beachtet, dass in diesem speziellen Anwendungsfall “weniger mehr ist” und es deshalb nicht notwendig sowie nicht sinnvoll ist, die LimAlg-Menge zu erhöhen und somit überzudosieren. Die Fische vor Anwendung aus dem Teich nehmen.

Moosbeseitigung auf Terrasse mit LimAlg

Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige

Haushaltstipp: Umtopfen – Moosbeseitigung auf Terrasse mit LimAlg

Nach dem Umtopfen bleibt oft restliche Erde auf der Terrasse. Diese könnt Ihr mit einem Gartenschlauch wegspritzen. Wenn Ihr noch alte, lästige Moosflecken oder Algenflecken auf der Terrasse oder an den Wänden habt, einfach LimAlg Algen- und Moosbeseitiger (Algenentferner) mit Wasser im Verhältnis 1:5 verdünnen und mit Hilfe einer Pump-Sprühflasche auf die Flächen geben, einwirken lassen und danach die Flecken mit einer handelsüblichen Bürste oder einem festen Besen entfernen. Ohne Chloride und Säuren wirkt LimAlg Algen- und Moosbeseitiger trotzdem gewissenhaft. So ist Eure Terrasse wieder sauber.

 Eure Anna

Was habe ich im Putzschrank?

Anzeige Jeder hat zu Hause einen Putzschrank oder ein Regal, in dem das ganze Putzzeug steht. Meist stehen da volle und halbleere Flaschen oder auch Flaschen in denen fast nichts mehr drin ist, die aber nicht „entsorgt“ werden. Nach dem Motto: das Putzmittel war teuer und vielleicht kann ich den Rest noch gebrauchen.

Wenn es aber dann soweit ist, wird meist schon eine neue Flasche angepackt, die erst gekauft wurde. Denn in der Werbung wurde das Putzmittel als Wunderwaffe beworben und das musste sofort her. Außerdem schaut die Verpackung mit den grellen Farben so vielversprechend aus, da muss das Zeug ja funktionieren.

Leider ist das aber meist nicht so. Der Fleck, der schon lange stört und mittlerweile schon mit mehreren verschiedenen Mitteln behandelt wurde, möchte einfach nicht verschwinden. Auch Gegenstände in der Küche oder im Bad, die mehrfach sauber gemacht wurden, schauen längst nicht mehr wie neu aus.

Das muss nicht sein. Zum einen werden nur ein paar Putzmittel als Haushaltshelfer benötigt und somit Platz im Putzschrank gespart für andere Sachen und zum anderem müssen die Putzmittel einfach nur gut sein, dann bekommen wir den Fleck endlich weg und die anderen, meist hartnäckigen Verschmutzungen gleich mit. Ohne großen Aufwand, am Besten noch umweltbewusst und gut riechen darf es auch! Also ich benötige als Belohnung nach dem Putzen ein Frischeerlebnis. Geht das Euch genau so?

OrangenBild: pixabay

Hier habe ich für Euch eine kleine Auswahl an Putzmitteln getroffen, die in keinem Putzschrank fehlen dürfen. Und mehr als diese paar Produkte müssen es auch nicht sein!

Am Besten für die Anwendung sind Konzentrate. Die kann man nach Verschmutzungsgrad einfach verdünnen und im Verhältnis zu bereits verdünnten Putzmitteln spart man sich auch noch Geld.

  1. Reinigungsmittel-Konzentrat: für Fleckenbehandlung, Boden wischen, Fenster putzen, Fettlöser usw.
  2. Kalklöser: zum entkalken von Wasserkocher, Kaffeemaschine, Bügeleisen usw. und als Kalkmittel für Spülmaschine und Waschmaschine
  3. WC-Reiniger: Putzmittel mit Haftmittel, damit es an den Rändern haften bleibt und somit seine Wirkung entfalten kann
  4. Duschwand-Reiniger: für einen super Durchblick, der auch noch Seifen- und Schmutzreste entfernt
  5. Reinigungstuch: als Putztuch und Abstaubtuch zu verwenden
  6. Reinigungsmittel für den Aussenbereich: gegen Algen und Moos usw.

Mehr benötigen wir zum sauber machen nicht. Es ist so einfach und wie bereits schon erwähnt, man spart sich Geld.

Zu den Anwendungsbereichen findet Ihr in meinem Blog genügend Beiträge. Wenn Ihr spezielle Fragen habt, einfach eine Mitteilung schreiben. Ihr bekommt auf alle Fälle eine Antwort.

Die einzelnen Produkte stelle ich hier in meinem Blog vor. Viel Spaß beim stöbern und putzen.

Putzeimer 6Bild: WTI Archivbild Michael Bodmann Management & More GmbH

Eure Anna

Moosbeseitigung Schimmelbeseitigung mit LimAlg

Mondkalender – Vollmond  Bild: pixabay / Anzeige

(Bild: Schimmel an der Wand)

Haushaltstipp: Umtopfen Moosbeseitigung – Schimmelbeseitigung mit LimAlg

Nach dem Umtopfen bleibt oft restliche Erde auf der Terrasse. Diese könnt Ihr mit einem Gartenschlauch wegspritzen. Wenn Ihr noch alte, lästige Moosflecken, Algenflecken oder Schimmelflecken auf der Terrasse oder an den Wänden habt, einfach LimAlg Algen- und Moosbeseitiger mit Wasser im Verhältnis 1:5 verdünnen und mit Hilfe einer Pump-Sprühflasche auf die Flächen geben, einwirken lassen und danach die Flecken mit einer handelsüblichen Bürste oder einem festen Besen entfernen. Ohne Chloride und Säuren wirkt LimAlg Algen- und Moosbeseitiger trotzdem gewissenhaft. So ist Eure Terrasse wieder sauber.

Terrasse von Moos befreien mit LimAlg

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

terrasse

Tipp: Blumen gießen – Terrasse von Moos befreien mit LimAlg

Nach dem Gießen bleiben oft restliche Wasserflecken auf der Terrasse. Diese könnt Ihr mit einem Gartenschlauch wegspritzen. Wenn noch alte, lästige Moosflecken oder Algenflecken auf der Terrasse oder an den Wänden sind, einfach LimAlg Algen- und Moosbeseitiger (Algenentferner) mit Wasser im Verhältnis 1:5 verdünnen und mit Hilfe einer Pump-Sprühflasche auf die Flächen geben, einwirken lassen und danach die Flecken entfernen.

Ohne Chloride und Säuren wirkt LimAlg Algen- und Moosbeseitiger trotzdem gewissenhaft. So ist Eure Terrasse wieder sauber.

Infos auch unter: LimAlg

Schimmelbeseitigung mit LimAlg

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Schimmel

(Bild pixabay: Schimmel an der Wand)

Haushaltstipp: Umtopfen (LimAlg) Moosbeseitigung – Schimmelbeseitigung mit LimAlg

Nach dem Umtopfen bleibt oft restliche Erde auf der Terrasse. Diese könnt Ihr mit einem Gartenschlauch wegspritzen. Wenn Ihr noch alte, lästige Moosflecken, Algenflecken oder Schimmelflecken auf der Terrasse oder an den Wänden habt, einfach LimAlg Algen- und Moosbeseitiger mit Wasser im Verhältnis 1:5 verdünnen und mit Hilfe einer Pump-Sprühflasche auf die Flächen geben, einwirken lassen und danach die Flecken mit einer handelsüblichen Bürste oder einem festen Besen entfernen. Ohne Chloride und Säuren wirkt LimAlg Algen- und Moosbeseitiger trotzdem gewissenhaft. So ist Eure Terrasse wieder sauber.