5 Messlöffel LimCalc-Kalkloeser in die Toilette geben und zum Beispiel über Nacht einwirken lassen. Anschließend die Toilettenspülung betätigen und den gelösten Kalk-/Urinstein wegspülen.
Bei hartnäckigem Kalk- und Urinstein den Vorgang mehrmals wiederholen und gleichzeitig den gelösten Urinstein mit der Toilettenbürste mechanisch entfernen.
Meist sehen die gebrauchten Blumentöpfe nicht mehr so schön aus. Kalkränder vom Wasser lassen sich aber sehr leicht lösen. Einfach 2 Messlöffel LimCalc Kalklöser in einen mit Wasser vollen Wasserkocher geben und aufkochen. Danach erstmal ein wenig abkühlen lassen und sobald es nur noch lauwarm ist, die Mischung in den Blumentopf leeren.
Die Kalkränder lösen sich und auch sonstige Schmutzablagerungen durch die Blumenerde lassen sich so einfach mit einer Bürste entfernen. Jetzt habt Ihr einen sauberen Wasserkocher und die Blumentöpfe strahlen fast wie neu.
Langjährige und treueste Kunden beweisen uns täglich, dass unsere Produkte unverzichtbare und praktische, materialschonende sowie anwendungsfreundliche Alleskönner sind, die einfach in keinem Gewerbe- oder Industriebetrieb fehlen dürfen und sollten.
Anzeige Jeder hat zu Hause einen Putzschrank oder ein Regal, in dem das ganze Putzzeug steht. Meist stehen da volle und halbleere Flaschen oder auch Flaschen in denen fast nichts mehr drin ist, die aber nicht „entsorgt“ werden. Nach dem Motto: das Putzmittel war teuer und vielleicht kann ich den Rest noch gebrauchen.
Wenn es aber dann soweit ist, wird meist schon eine neue Flasche angepackt, die erst gekauft wurde. Denn in der Werbung wurde das Putzmittel als Wunderwaffe beworben und das musste sofort her. Außerdem schaut die Verpackung mit den grellen Farben so vielversprechend aus, da muss das Zeug ja funktionieren.
Leider ist das aber meist nicht so. Der Fleck, der schon lange stört und mittlerweile schon mit mehreren verschiedenen Mitteln behandelt wurde, möchte einfach nicht verschwinden. Auch Gegenstände in der Küche oder im Bad, die mehrfach sauber gemacht wurden, schauen längst nicht mehr wie neu aus.
Das muss nicht sein. Zum einen werden nur ein paar Putzmittel als Haushaltshelfer benötigt und somit Platz im Putzschrank gespart für andere Sachen und zum anderem müssen die Putzmittel einfach nur gut sein, dann bekommen wir den Fleck endlich weg und die anderen, meist hartnäckigen Verschmutzungen gleich mit. Ohne großen Aufwand, am Besten noch umweltbewusst und gut riechen darf es auch! Also ich benötige als Belohnung nach dem Putzen ein Frischeerlebnis. Geht das Euch genau so?
Hier habe ich für Euch eine kleine Auswahl an Putzmitteln getroffen, die in keinem Putzschrank fehlen dürfen. Und mehr als diese paar Produkte müssen es auch nicht sein!
Am Besten für die Anwendung sind Konzentrate. Die kann man nach Verschmutzungsgrad einfach verdünnen und im Verhältnis zu bereits verdünnten Putzmitteln spart man sich auch noch Geld.
Mehr benötigen wir zum sauber machen nicht. Es ist so einfach und wie bereits schon erwähnt, man spart sich Geld.
Zu den Anwendungsbereichen findet Ihr in meinem Blog genügend Beiträge. Wenn Ihr spezielle Fragen habt, einfach eine Mitteilung schreiben. Ihr bekommt auf alle Fälle eine Antwort.
Die einzelnen Produkte stelle ich hier in meinem Blog vor. Viel Spaß beim stöbern und putzen.
LimClean WC-Reiniger gleichmäßig unter die Ränder des WC´s geben und einwirken lassen (am Besten über Nacht).
Anschließend mit der Toilettenbürste die Ränder reinigen und mittels Drücken des Spülknopfes wird die Toilette durch den Wasserfluss von allen Schmutzresten gesäubert.
Bei hartnäckigen Verkrustungen durch Kalk- und Urinstein kann der Vorgang problemlos öfters wiedeholt werden, ohne dass die Oberfläche der Toilette angegriffen wird. Der LimClean WC-Reiniger ist ohne Zusatz von aggressiven, scharfen Säuren.
Tipp: heilendes Bad – danach Strahlregler für Wasserhahn entkalken mit LimCalc
Heute empfiehlt der Mondkalender ein heilendes Bad. Den entsprechenden Badezusatz in die Badewanne geben und los geht`s.
Danach machen wir das Bad sauber und entkalken die Strahlregler vom Wasserhahn der Badewanne und des Waschbeckens. Dazu 1 -2 Messlöffel LimCalc-Kalkloeser in einen Topf mit Wasser geben, die abgeschraubten Strahlregler (Außengehäuse, Innensieb und Dichtung) in den Topf legen und aufkochen. Topf ca. 15 Minuten stehen lassen, gegebenenfalls noch einmal LimCalc-Kalkloeser dazugeben (wenn die Wassersiebe noch stark verkrustet sind) und erneut aufkochen. Abschließend das heiße Wasser wegschütten, Strahlregler entnehmen und mit einer handelsüblichen Handbürste abbürsten. Topf danach mit Wasser ausspülen und mit LimTex-Microfasertuch trocken wischen.
Die eingeschraubten Strahlregler sind wieder kalkfrei und funktionieren tadellos.
Gebrauchsfertiger Reiniger für Toiletten, Waschbecken und Wannen
LimClean, der hochwirksame WC-Reiniger gehört einfach in einem modernen Haushalt mit dazu. LimClean verschafftEuch eine „vorzeigbare“ Toilette ohne große Mühen und wirkt selbsttätig ohne den Zusatz von aggressiven, scharfen Säuren, die bleibende Schäden verursachen können. So werden Toiletten, Waschbecken und Wannen, ja sogar die farbigen Acrylausstattungen, zuverlässig befreit von unschönem Kalk- und Urinstein. Und natürlich entfernt LimClean auch die üblichen Seifen- und Schmutzreste gleich mit. LimClean ist erhältlich bei der Firma WTI-GmbH als gebrauchsfertiges Konzentrat mit der Haftformel Zellulose in der praktischen 500 ml-Flasche mit bewährter Rezeptur. Bestellen sie ganz bequem im Online Shop.
Haushaltstipp: Blumen gießen – Verkalkte Gießkanne mit LimCalc Kalklöser wie neu
2 Messlöffel (oder Esslöffel) LimCalc Kalklöser in die Gießkanne (3 Liter) oder Eimer geben, vermischen und einwirken lassen. Diese Mischung könnt Ihr über den Ausguss „entsorgen“. Falls Reste im Eimer bleiben, ist das überhaupt nicht schlimm. Eure Blumen werden danach keine Kalkablagerungen oder Wasserränder mehr auf den Blättern haben. Dank LimCalc Kalklöser.
Anzeige NEU für Sie im Direkteinkauf beim Hersteller für die Brunnenreinigung: “LimCalc Spezial” Kalkreiniger als 100% Pulverkonzentrat
* LimCalc Spezial ist eine neue und echte Alternative für eine wirksame, säurefreie und anwenderfreundliche Brunnenreinigung
* LimCalc Spezial hat sich seit Jahren in der Kalkreinigung in der Heizungsbranche (Boiler- und Rohrleitungsentkalkung usw…) bestens bewährt und steht nun auch für die Brunnenreinigung zur Verfügung
* LimCalc Spezial ist ein 100% Pulverkonzentrat auf Basis wasserfreier DAB-Zitronensäure und Harnstoffphosphat in Verbindung mit einem Spezial-Aktivator
* LimCalc Spezial greift Oberflächen und Materialien (Brunnenwände, Rohre, Schläuche, Pumpenteile und -räder, Metallgehäuse, Kunststoffdichtungen etc.) nicht an
* LimCalc Spezial fällt nicht unter die Gefahrgut-Richtlinien, muss nicht aufwendig entsorgt werden, ist säurefrei und deshalb sehr anwenderfreundlich
* LimCalc Gartenbau erfüllt die Anforderungen des Umweltbundesamtes (UBA 27720014)
Jeweils einen 1 kg-Beutel LimCalc Gartenbau pro 10 Liter Wasser in einem Mischbehälter auflösen und Kreisspülung durchführen.
Ablauf Spül-Intervall: 10 Minuten Kreislaufspülung durchführen, anschließend die LimCalc Gartenbau-Lösung ca. 5 Minuten einwirken lassen und mehrfach wiederholen.
Anzahl notwendige Spül-Intervalle: abhängig von der Stärke der zu lösenden Kalkinkrustationen.
Die Anwendung mit heißem Wasser beschleunigt den Entkalkungsvorgang erheblich.
LimCalc Gartenbau greift Materialien (Schläuche, Pumpenteile und Pumpenräder, Metallgehäuse, Kunststoffdichtungen etc.) NICHT an.
LimCalc Gartenbau wird eingesetzt zur Kalk- und Rostlösung in Brunnenanlagen, Schläuchen, Rohranlagen, Pumpen usw.
LimCalc Gartenbau verursacht KEINE lästigen Dämpfe oder Gerüche während der Anwendung (im Gegensatz zu Anwendung von Ameisensäure, Phosphorsäure oder Salzsäure).
Die Reste der LimCalc Gartenbau-Lösung können nach der Anwendung ohne separate Neutralisation über das herkömmliche Abwassernetz bzw. die Kanalisation problemlos entsorgt werden.