Schlagwort-Archive: kalkfrei

LimCalc entkalkt den Brunnen

Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Tipp: LimCalc entkalkt den Brunnen

Jeweils einen 1 kg-Beutel LimCalc Gartenbau pro 10 Liter Wasser in einem Mischbehälter auflösen und Kreisspülung durchführen.

Ablauf Spül-Intervall: 10 Minuten Kreislaufspülung durchführen, anschließend die LimCalc Gartenbau-Lösung ca. 5 Minuten einwirken lassen und mehrfach wiederholen.

Anzahl notwendige Spül-Intervalle: abhängig von der Stärke der zu lösenden Kalkinkrustationen.

Die Anwendung mit heißem Wasser beschleunigt den Entkalkungsvorgang erheblich.

LimCalc Gartenbau greift Materialien (Schläuche, Pumpenteile und Pumpenräder, Metallgehäuse, Kunststoffdichtungen etc.) NICHT an.

LimCalc Gartenbau wird eingesetzt zur Kalk- und Rostlösung in Brunnenanlagen, Schläuchen, Rohranlagen, Pumpen usw.

LimCalc Gartenbau verursacht KEINE lästigen Dämpfe oder Gerüche während der Anwendung (im Gegensatz zu Anwendung von Ameisensäure, Phosphorsäure oder Salzsäure).

Die Reste der LimCalc Gartenbau-Lösung können nach der Anwendung ohne separate Neutralisation über das herkömmliche Abwassernetz bzw. die Kanalisation problemlos entsorgt werden.

Kalkloeser-Billig.de

LimCalc Kalklöser
100% Pulverkonzentrat

Die preisgünstige Art zu entkalken!

Ob Kaffeemaschine oder Wasserkocher, in der Wasch- / Spülmaschine oder fürs Bügeleisen, überall wirkt LimCalc-Pulverkonzentrat zuverlässig und sicher und ganz ohne lästige Gerüche!

Mit LimCalc entkalken Sie sehr sparsam, material- und umweltschonend, sodass Ihre Geräte und Maschinen keine bleibenden Kalkschäden davon tragen.

Auch können Sie Ihren Flüssigkalklöser einfach selbst herstellen: dazu 1 bis 2 Esslöffel LimCalc-Pulverkonzentrat in einer üblichen 500-ml- oder 1-Liter-Sprühflasche mit Wasser zusammenmischen und fertig ist Ihr Flüssigkalklöser.

Somit können Sie mit einem 1-kg-Beutel LimCalc-Pulverkonzentrat ca. 50 Liter Flüssigkalklöser herstellen.

Infos auch unter: kalkloeser-billig.de

Bild: LimCalc Kalkloeser Archiv WTI / Michael Bodmann Management & More GmbH

Kalklöser LimCalc Spezial von WTI

Bild: WTI Reinigungsmittel LimCalc Spezial Kalklöser Archiv

LimCalc Spezial wird eingesetzt zur Kalk- und Rostlösung in Heizungs- und Rohranlagen, Boilern, Durchlauferhitzer, WC-Spülkästen, Pumpen, Maschinenwerkzeugen, Kühlaggregaten und -leitungen, Solaranlagen, Industriespülmaschinen, Gewerbe-Kaffeeautomaten, Autowaschkreisläufe usw.

Jeweils einen 1kg-Beutel LimCalc Spezial pro 10 Liter Wasser in einem Mischbehälter auflösen und Kreislaufspülung durchführen.

Ablauf Spül-Intervall: 10 Minuten Kreislaufspülung durchführen, anschließend die LimCalc Spezial-Lösung ca. 5 Minuten einwirken lassen und mehrfach wiederholen.

Anzahl notwendige Spül-Intervalle: abhängig von der Stärke der zu lösenden Kalkinkrustationen.

Die Anwendung mit heißem Wasser beschleunigt den Entkalkungsvorgang erheblich.

Kalkfreie Spülmaschine mit LimCalc Kalklöser

Mondkalender – Abnehmender Mond  Bild pixabay / Anzeige

Haushaltstipp: Kalkfreie Spülmaschine mit LimCalc Kalklöser

Dem Spülmaschinenreiniger werden 2 Messlöffel LimCalc Kalklöser beigemischt und anschließend ein Kurzspülgang ohne Geschirr durchgeführt. Anschließend könnt Ihr die Spülmaschine ohne weiteres Nachreinigen sofort wieder verwenden.

Das regelmäßig Dazugeben von LimCalc Kalklöser zum Spülmaschinenreiniger verhindert ein erneutes Verkalken der Maschine. Ihr benötigt 50% weniger Spülmittel und erhaltet ein sauberes Ergebnis. Die Spülmaschine bleibt somit kalkfrei. LimCalc ist der BESTE Kalklöser.

Eierkocher und Töpfe entkalken mit LimCalc

Eier

Mondkalender – Abnehmender Mond

Bilder: pixabay / Anzeige 2 Messlöffel (oder Esslöffel) LimCalc-Kalkloeser (von WTI Reinigungsmittel) in den Topf oder Eierkocher geben, aufkochen und kurz einwirken lassen. Danach mit frischem Wasser ausschwenken und mit dem LimTex-Microfasertuch trockenwischen. Ihr erhaltet ein streifen- und kalkfreies Ergebnis. Während des Entkalkens riecht es nicht unangenehm und die Entkalkungslösung kann problemlos über den Ausguss “entsorgt” werden.

Topf

Wasserhahn entkalken mit LimCalc

Mondkalender – Abnehmender Mond  Bild: pixabay / Anzeige

Tipp: heilendes Bad – danach Strahlregler für Wasserhahn entkalken mit LimCalc

Heute empfiehlt der Mondkalender ein heilendes Bad. Den entsprechenden Badezusatz in die Badewanne geben und los geht`s.

Danach machen wir das Bad sauber und entkalken die Strahlregler vom Wasserhahn der Badewanne und des Waschbeckens. Dazu 1 -2 Messlöffel LimCalc-Kalkloeser in einen Topf mit Wasser geben, die abgeschraubten Strahlregler (Außengehäuse, Innensieb und Dichtung) in den Topf legen und aufkochen. Topf ca. 15 Minuten stehen lassen, gegebenenfalls noch einmal LimCalc-Kalkloeser dazugeben (wenn die Wassersiebe noch stark verkrustet sind) und erneut aufkochen. Abschließend das heiße Wasser wegschütten, Strahlregler entnehmen und mit einer handelsüblichen Handbürste abbürsten. Topf danach mit Wasser ausspülen und mit LimTex-Microfasertuch trocken wischen.

Die eingeschraubten Strahlregler sind wieder kalkfrei und funktionieren tadellos.

Covid19 – Zeit zum Entkalken mit LimCalc

Tipp: Jetzt haben Sie vielleicht Zeit um den Boiler oder die Heizung zu entkalken mit LimCalc

Bild: pixabay / Anzeige

Und so geht`s: 1 Beutel LimCalc-Kalkloeser Spezial in einem Mischbehälter mit 10 Liter warmen Wasser auflösen und die Kreislaufspülung wie gewohnt durchführen.

Spül Intervalle: 10 Minuten Kreisspülung, danach die LimCalc Mischung ca. 5 Minuten einwirken lassen. Die Spül-Intervalle mit Einwirkzeit sind mehrfach zu wiederholen, je nach Stärke der zu lösenden Kalkinkrustierung. Danach die verwendete LimCalc Mischung über das normale Abwassernetz / Kanalisation entsorgen.

Das Gemisch darf danach nicht nochmal angewendet werden, da sich sonst der gelöste Kalk wieder in den Leitungen ablegt.

Bei Verwendung von heißem Wasser wird der Entkalkungsvorgang erheblich beschleunigt. Mehr Infos gibt es auch unter Telefon: 08281 5052.

Strahlregler für Wasserhahn entkalken mit LimCalc

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Mondtipp: Haarpackung machen – danach Strahlregler für Wasserhahn entkalken mit LimCalc

1 -2 Messlöffel LimCalc-Kalkloeser in einen Topf mit Wasser geben, die abgeschraubten Strahlregler (Außengehäuse, Innensieb und Dichtung) in den Topf legen und aufkochen. Topf ca. 15 Minuten stehen lassen, gegebenenfalls noch einmal LimCalc-Kalkloeser dazugeben (wenn die Wassersiebe noch stark verkrustet sind) und erneut aufkochen. Abschließend das heiße Wasser wegschütten, Strahlregler entnehmen und mit einer handelsüblichen Handbürste abbürsten. Topf danach mit Wasser ausspülen und mit LimTex-Microfasertuch trocken wischen.

Die eingeschraubten Strahlregler sind wieder kalkfrei und funktionieren tadellos.

Küchenmaschine mit LimCalc reinigen

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: @ WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige

Tipp: Küchenmaschine mit LimCalc reinigen – so einfach!

So einfach kann der die Küchenmaschine (auch der Th….-Mix) mit LimCalc-Kalkloeser entkalkt und gereinigt werden, ohne dass die Dichtungen, Messer, Motor usw. angegriffen werden: Ausserdem ist die Entkalkung umweltbewusst und stinkt nicht!

Einfach 2 Messlöffel (oder Esslöffel) LimCalc-Kalkloeser in den Mixtopf geben, ca. 3/4 Liter Wasser dazu und 5 Minuten auf 90 Grad / Stufe 1 aufkochen lassen. Die Kalklöser-Mischung kurz einwirken lassen und danach einfach in den Ausguss kippen. Den Mixtopf mit frischem Wasser ausschwenken und mit dem LimTex Microfasertuch trockenwischen. Ihr erhaltet ein streifen- und kalkfreies Ergebnis. Während des Entkalkens riecht es nicht unangenehm und die Küchenmaschine (der Th….-Mix) kann danach sofort wieder in Betrieb genommen werden.

Eure Anna

Saubere Blumentöpfe mit LimCalc

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

blumentopf-1

Tipp: Umtopfen – Saubere Blumentöpfe mit LimCalc

Meist sehen die gebrauchten Blumentöpfe nicht mehr so schön aus. Kalkränder vom Wasser lassen sich aber sehr leicht lösen. Einfach 2 Messlöffel LimCalc Kalklöser in einen mit Wasser vollen Wasserkocher geben und aufkochen. Danach erstmal ein wenig abkühlen lassen und sobald es nur noch lauwarm ist, die Mischung in den Blumentopf leeren.

Die Kalkränder lösen sich und auch sonstige Schmutzablagerungen durch die Blumenerde lassen sich so einfach mit einer Bürste entfernen. Jetzt habt Ihr einen sauberen Wasserkocher und die Blumentöpfe strahlen fast wie neu.