Archiv der Kategorie: umweltbewusst

Kleiderschrank ausmisten

Bild: WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige Kleiderschrank ausmisten

Kleiderschrank vorher

(Bild: Kleiderschrank vorher)

Es ist Frühling, die Sonne scheint, die Natur wacht auf und wir fühlen uns wieder fitter. Jeder kann es sehen. Mit den Frühlingsgefühlen kommt auch der Drang, hellere Klamotten anzuziehen, Platz für neue Sachen zu schaffen und das ein oder andere Teil aus dem Kleiderschrank auszumisten.

Und schon stellt sich die Frage: was mache ich mit meinen Klamotten, die ich selber nicht mehr anziehen möchte? Soll ich ein paar Teile für das nächste Jahr aufbewahren? Falls ja, habe ich Platz zum aufbewahren? Ist es dann noch inn? Ich weiß, ich muss mich im Moment noch nicht von meinen alten „Lieblingsstücken“ trennen und ich lasse mich nicht unter Druck setzen. Ich habe Zeit und für den einen Karton Platz im Keller.

Also stelle ich mir 3 Kartons hin und beschrifte diese wie folgt:

1. Karton: „Ich kann mich im Moment noch nicht entscheiden“ (der Karton kommt dann in den Keller),

2. Karton: „Kleiderspende“,

3. Karton: „Mülltonne“

und der Rest kommt wieder in den Schrank.

In den 1. Karton packe ich Klamotten, die ich mir ein Jahr später wieder zur Brust nehme. Dann stelle ich mir ein Jahr später genau die gleichen Fragen. Falls ich diese Teile wieder nicht anziehen möchte, kann ich sie endgültig ausmisten und in den 2. Karton legen. Und das ist ein sehr schönes Gefühl, wenn man mit den Klamotten, die man nicht mehr trägt anderen eine Freude machen kann. Klamotten die kaputt oder zu stark verschmutzt sind, können auch mal in die Mülltonne, also in den 3. Karton.

Kleiderschrank nachher

(Bild: Kleiderschrank nachher)

Spendet nachhaltig und fühlt Euch gut dabei.

Ich hoffe, ich konnte Euch ein paar Tipps geben und Ihr habt Freude am ausmisten. Ich hab`s geschafft, jetzt fahre ich zur Kleiderspende und danach erst mal shoppen.

Eure Anna

Putzen für Männer

Bild: pixabay / Anzeige Laut einer Statistik gibt es 11,15 Millionen Männer in Deutschland, die den Haushalt machen. Und für die Meisten ist es anfangs gar nicht leicht, alles richtig zu machen.

So einfache Situationen im Haushalt, wie z. B. die Waschmaschine oder Spülmaschine anstellen, Bad oder Boden wischen, Toilette reinigen, Fleckenbehandlung ist meist eine Herausforderung. Da kommen Fragen auf wie:

  • nehme ich genügend oder das richtige Mittel?
  • welches Programm wähle ich?
  • kann ich etwas falsch machen?

Putzeimer prof

Das ist oft nicht nur nervenraubend sondern blockiert bei der Hausarbeit. Um schnellstmöglich Antworten auf diese Fragen zu bekommen kann „Mann“ entweder:

  • bei Mama anrufen
  • bei Papa anrufen
  • Anna fragen oder auf annas.putzblog.de gehen
  • einfach ausprobieren, ist nämlich gar nicht so schwer!

Wenn man den Haushalt nicht mit unnötigen Reinigungsmitteln überladet, hat man die „Richtigen“ schnell zur Hand und weiß mit der Zeit, wann man wie was anwendet.

Männer, denkt beim Putzen einfach dran, das Ihr Euch gerade um Euer Auto oder Motorrad kümmert, da wisst Ihr auch wie es geht. Und Ihr werdet überrascht sein, wie einfach es ist.

Lösung: schaut in meinem Blog unter Putztipps. Sucht nach Kategorien, die für Euch gerade in Frage kommen oder schaut einfach unter „Reinigungsmittel“ nach. Hier findet Ihr LimOrange Reiniger (Orangenreiniger), LimDusch Duschwandreiniger, LimTex Microfasertuch, LimClean WC Reiniger und den LimAlg Algen- und Moosbeseiteiger (Algenentferner). Mehr Mittel als hier benötigt Ihr nicht in Eurem gesamten Haushalt oder in der Werkstatt und Garage.

Kurze Erklärungen und Tipps erleichtern Euch die Anwendung. Alle Mittel sind umweltbewusst und Ihr könnt fast nichts falsch machen.

Falls doch noch Fragen sind, einfach kurz schreiben, Ihr bekommt garantiert eine Antwort.

Eure Anna

Anna Daumen hoch

Aufruf! Wer kann Teemaschine empfehlen?

Fragezeichen

Bild: pixabay / Anzeige

Hallo an Alle,

wer kann eine Maschine empfehlen, die sowohl Tee als auch Kaffee zubereiten kann?

Habt Ihr Erfahrungen, Empfehlungen? Wäre schön, wenn Ihr Euch auf meinem Blog oder über Facebook meldet.

Ich freue mich über Post.

Eure Anna

Tipp:

Kaffee- oder Teemaschine entkalken

2 Esslöffel LimCalc Kalklöser Haushalt in die mit Wasser gefüllte Kaffeemaschine oder Teemaschine geben. Die Maschine nun einschalten und die halbe LimCalc-Füllung durchlaufen lassen. Nun die Maschine ausschalten, 15 Minuten stehen und die Kalklösung in der Maschine einwirken lassen. Anschließend Maschine wieder einschalten und die restliche Füllung durchlaufen lassen. Zuletzt wird die Maschine noch ein Mal mit frischem Wasser befüllt und dieses erneut durchlaufen gelassen.

WICHTIG: dieser einmalige Nachspülvorgang ist auf jeden Fall notwendig, damit alle Kalklösungsreste aus der Maschine entfernt werden.

So schnell ist Eure Maschine kalkfrei und der nächste Kaffee hat ein herrliches Aroma.