Bild: Michael Bodmann Management & More GmbH Abt. WTI Reinigungsmittel / Anzeige
LimDor ist wie unser LimOrange Orangenreiniger und so beliebt bei unseren Kunden. LimOrange, der universelle Multifunktions-Reiniger ist nach wie vor unser absolutes Top-Produkt! LimOrange Multifunktions-Reiniger ist ein 100%-Super-Flüssigkonzentrat mit nachweisbar 100 % hochwirksamen Inhaltsstoffen und einem superattraktiven Preis-Leistungsverhältnis!
Unsere Kunden kauften auch früher LimDor doch den gibt es nicht mehr. Mit LimOrange haben Sie das gleiche Produkt und sogar noch günstiger. Schauen Sie einfach bei WTI unter: LimOrange oder hier im Shop unter: LimOrange Orangenreiniger.
Da LimOrange umweltfreundlich und sparsam in der Anwendung ist, ist er bereits jahrelang sehr beliebt.
Bild: @ WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige
1 Beutel LimCalc-Kalkloeser Spezial in einem Mischbehälter mit 10 Liter warmen Wasser auflösen und die Kreislaufspülung wie gewohnt durchführen.
Spül Intervalle: 10 Minuten Kreisspülung, danach die LimCalc Mischung ca. 5 Minuten einwirken lassen. Die Spül-Intervalle mit Einwirkzeit sind mehrfach zu wiederholen, je nach Stärke der zu lösenden Kalkinkrustierung. Danach die verwendete LimCalc Mischung über das normale Abwassernetz / Kanalisation entsorgen.
Das Gemisch darf danach nicht nochmal angewendet werden, da sich sonst der gelöste Kalk wieder in den Leitungen ablegt.
Bei Verwendung von heißem Wasser wird der Entkalkungsvorgang erheblich beschleunigt.
Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: @ WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige
Haushaltstipp: Schnell kalkfreie Kaffeemaschine mit LimCalc
2 Esslöffel LimCalc Kalklöser Haushalt in die mit Wasser gefüllte Kaffeemaschine oder Teemaschine geben. Die Maschine nun einschalten und die halbe LimCalc-Füllung durchlaufen lassen. Nun die Maschine ausschalten, 15 Minuten stehen und die Kalklösung in der Maschine einwirken lassen. Anschließend Maschine wieder einschalten und die restliche Füllung durchlaufen lassen. Zuletzt wird die Maschine noch ein Mal mit frischem Wasser befüllt und dieses erneut durchlaufen gelassen.
WICHTIG: dieser einmalige Nachspülvorgang ist auf jeden Fall notwendig, damit alle Kalklösungsreste aus der Maschine entfernt werden.
So schnell ist Eure Maschine kalkfrei und der nächste Kaffee hat ein herrliches Aroma.
Haushaltstipp: LimOrange entfernt Schuhcremeflecken mühelos (aus dem Teppich)
In eine Pump-Sprühflasche 5 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger (Orangenreiniger) auf einen ½ Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht dann eine milchig-weiße Flüssigkeit). Den Schuhcreme- oder Teerfleck mit dieser LimOrange-Mischung besprühen, kurz einwirken lassen und mit einem nassen LimTex Microfasertuch ausreiben. Bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen den Vorgang wiederholen. Zum Schluss die behandelte Stelle mit einem gewöhnlichen Haushaltstuch trockenreiben.
Bild: @ WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige
LimClean macht die Toilette sauber
LimClean WC-Reiniger einfach gleichmässig unter die Ränder im WC geben und einwirken lassen. Anschließend mit der Bürste, wie gewohnt, die Toilette säubern. So entfernt Ihr mühelos Urinstein und Kalk. Die Toilette erstrahlt in neuem Glanz. Bei hartnäckiger Verschmutzung den Vorgang mehrmals wiederholen. LimClean WC-Reiniger ist ohne Zusatz von aggressiven, scharfen Säuren.
Bild: @ WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige
Strahlregler für Wasserhahn entkalken
1 -2 Messlöffel LimCalc-Kalkloeser in einen Topf mit Wasser geben, die abgeschraubten Strahlregler (Außengehäuse, Innensieb und Dichtung) in den Topf legen und aufkochen. Topf ca. 15 Minuten stehen lassen, gegebenenfalls noch einmal LimCalc-Kalkloeser dazugeben (wenn die Wassersiebe noch stark verkrustet sind) und erneut aufkochen. Abschließend das heiße Wasser wegschütten, Strahlregler entnehmen und mit einer handelsüblichen Handbürste abbürsten. Topf danach mit Wasser ausspülen und mit LimTex-Microfasertuch trocken wischen.
Die eingeschraubten Strahlregler sind wieder kalkfrei und funktionieren tadellos.
Haushaltstipp:Mit unserem LimCalc Kalklöser bringen Sie Ihren Wasserkocher im Handumdrehen zum Strahlen.
So funktioniert’s:
Füllen Sie den Wasserkocher mit Wasser.
Geben Sie 1 bis 2 Messlöffel (oder Esslöffel) LimCalc Kalklöser hinzu.
Lassen Sie das Gemisch aufkochen.
Nach dem Aufkochen lassen Sie den Wasserkocher für etwa 5 bis 10 Minuten stehen, damit der Kalk sich lösen kann.
Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, spülen Sie den Wasserkocher gründlich mit kaltem Wasser aus und wischen Sie ihn mit einem LimTex Microfasertuch sauber.
Genießen Sie wieder reines, kalkfreies Wasser – für einen perfekten Genuss!
Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH/ Anzeige
WTI Reinigungsmittel LimClean
Tipp: Ceranfeld mit LimClean reinigen
Das Ceranfeld kann ganz einfach mit LimClean WC-Reiniger von Schmutz und kleinen Kratzern befreit werden. LimClean einfach gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen. Lasst LimClean WC-Reiniger ein paar Minuten einwirken. Denn durch das Haftmittel bleibt LimClean WC-Reiniger ganz toll haften und kann so die volle Reinigungskraft entfalten.
Danach wischt ihr das Ceranfeld feucht ab und reibt es dann mit dem Limtex Microfasertuch trocken. Durch das Trockenreiben entsteht eine toll glänzende Oberfläche. Das Ceranfeld glänzt wie neu.
Lassen Sie den Reiniger ein paar Minuten einwirken. Das Haftmittel sorgt dafür, dass LimClean optimal haftet und seine volle Reinigungskraft entfalten kann.
WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH
Kaffemaschine entkalken:
2 Esslöffel LimCalc-Kalkloeser Haushalt in die mit Wasser gefüllte Kaffemaschine oder Teemaschine geben. Die Maschine nun einschalten und die halbe LimCalc-Füllung durchlaufen lassen. Nun die Maschine ausschalten, 15 Minuten stehen und die Kalklösung in der Maschine einwirken lassen.
Anschließend Maschine wieder einschalten und die restliche LimCalc Füllung durchlaufen lassen. Zuletzt wird die Maschine noch ein Mal mit frischem Wasser befüllt und diese lässt man erneut durchlaufen.
WICHTIG: dieser einmalige Nachspülvorgang ist auf jeden Fall notwendig, damit alle Kalklösungsreste aus der Kaffee- oder Teemaschine entfernt werden.
So schnell ist Eure Maschine kalkfrei und der nächste Kaffee hat ein herrliches Aroma.