Archiv der Kategorie: LimCalc

Küchenmaschine entkalken und reinigen LimCalc Kalklöser

Mondkalender – zunehmender Mond Bild: WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige

Küchenmaschine entkalken und reinigen LimCalc Kalklöser

So einfach kann der die Küchenmaschine (auch der Th….Mix) mit LimCalc-Kalkloeser entkalkt und gereinigt werden, ohne dass die Dichtungen, Messer, Motor usw. angegriffen werden: Ausserdem ist die Entkalkung umweltbewusst und stinkt nicht!

Einfach 2 Messlöffel (oder Esslöffel) LimCalc-Kalkloeser in den Mixtopf geben, ca. 3/4 Liter Wasser dazu und 5 Minuten auf 90 Grad / Stufe 1 aufkochen lassen. Die Kalklöser-Mischung kurz einwirken lassen und danach einfach in den Ausguss kippen. Den Mixtopf mit frischem Wasser ausschwenken und mit dem LimTex Microfasertuch trockenwischen. Ihr erhaltet ein streifen- und kalkfreies Ergebnis. Während des Entkalkens riecht es nicht unangenehm und die Küchenmaschine (der Th….Mix) kann danach sofort wieder in Betrieb genommen werden.

Eure Anna

Verkalkte Gießkanne mit LimCalc Kalklöser wie neu

Mondkalender – Zunehmender Mond  Anzeige

Gießkannen

Haushaltstipp: Blumen gießen – Verkalkte Gießkanne mit LimCalc Kalklöser wie neu

2 Messlöffel (oder Esslöffel) LimCalc Kalklöser in die Gießkanne (3 Liter) oder Eimer geben, vermischen und einwirken lassen. Diese Mischung könnt Ihr über den Ausguss „entsorgen“. Falls Reste im Eimer bleiben, ist das überhaupt nicht schlimm. Eure Blumen werden danach keine Kalkablagerungen oder Wasserränder mehr auf den Blättern haben. Dank LimCalc Kalklöser.

Kalk- und Urinstein entfernen mit LimCalc

Mondkalender – Abnehmender Mond 

Bild: pixabay / Anzeige Kalk- und Urinstein entfernen:

5 Messlöffel LimCalc-Kalkloeser in die Toilette geben und zum Beispiel über Nacht einwirken lassen. Anschließend die Toilettenspülung betätigen und den gelösten Kalk-/Urinstein wegspülen.

Bei hartnäckigem Kalk- und Urinstein den Vorgang mehrmals wiederholen und gleichzeitig den gelösten Urinstein mit der Toilettenbürste mechanisch entfernen.

So einfach ist die Toilette wieder sauber.

Eure Anna

Kalkfreie Spülmaschine mit LimCalc Kalklöser

Mondkalender – Abnehmender Mond  Bild pixabay / Anzeige

Haushaltstipp: Kalkfreie Spülmaschine mit LimCalc Kalklöser

Dem Spülmaschinenreiniger werden 2 Messlöffel LimCalc Kalklöser beigemischt und anschließend ein Kurzspülgang ohne Geschirr durchgeführt. Anschließend könnt Ihr die Spülmaschine ohne weiteres Nachreinigen sofort wieder verwenden.

Das regelmäßig Dazugeben von LimCalc Kalklöser zum Spülmaschinenreiniger verhindert ein erneutes Verkalken der Maschine. Ihr benötigt 50% weniger Spülmittel und erhaltet ein sauberes Ergebnis. Die Spülmaschine bleibt somit kalkfrei. LimCalc ist der BESTE Kalklöser.

Kalkloeser-Billig.de

LimCalc Kalklöser
100% Pulverkonzentrat

Die preisgünstige Art zu entkalken!

Ob Kaffeemaschine oder Wasserkocher, in der Wasch- / Spülmaschine oder fürs Bügeleisen, überall wirkt LimCalc-Pulverkonzentrat zuverlässig und sicher und ganz ohne lästige Gerüche!

Mit LimCalc entkalken Sie sehr sparsam, material- und umweltschonend, sodass Ihre Geräte und Maschinen keine bleibenden Kalkschäden davon tragen.

Auch können Sie Ihren Flüssigkalklöser einfach selbst herstellen: dazu 1 bis 2 Esslöffel LimCalc-Pulverkonzentrat in einer üblichen 500-ml- oder 1-Liter-Sprühflasche mit Wasser zusammenmischen und fertig ist Ihr Flüssigkalklöser.

Somit können Sie mit einem 1-kg-Beutel LimCalc-Pulverkonzentrat ca. 50 Liter Flüssigkalklöser herstellen.

Infos auch unter: kalkloeser-billig.de

Bild: LimCalc Kalkloeser Archiv WTI / Michael Bodmann Management & More GmbH

wer liefert was Industriereiniger

Wer liefert was? Industriereiniger

LimTech Industrie-Reiniger, der hochwirksame Spezial-Reiniger als 100 %-Flüssigkonzentrat zur professionellen Reinigung und Entfernung von Ölen, Fetten, Farben, Kleber und Verschmutzungen aller Art von Geräten und Maschinen, Werkzeugen in Industrie und Gewerbe. (Alle abgebildeten Produkte gibt es nur bei uns!)

Direkt vom Hersteller für Jedermann! Infos unter: www.wti-gmbh.de.

Bild: WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH

Blumentöpfe mit LimCalc entkalken

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Tipp: Umtopfen – Blumentöpfe mit LimCalc entkalken

Meist sehen die gebrauchten Blumentöpfe nicht mehr so schön aus. Kalkränder vom Wasser lassen sich aber sehr leicht lösen. Einfach 2 Messlöffel LimCalc Kalklöser in einen mit Wasser vollen Wasserkocher geben und aufkochen. Danach erstmal ein wenig abkühlen lassen und sobald es nur noch lauwarm ist, die Mischung in den Blumentopf leeren.

Die Kalkränder lösen sich und auch sonstige Schmutzablagerungen durch die Blumenerde lassen sich so einfach mit einer Bürste entfernen. Jetzt habt Ihr einen sauberen Wasserkocher und die Blumentöpfe strahlen fast wie neu.

 

Entrosten mit LimCalc Kalklöser

Schritt für Schritt entrosten mit LimCalc Kalklöser

Bilder: Archiv WTI / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige

Vorbereitung:

  • 1 große Schüssel mit 1 Liter heißem Wasser befüllen
  • 3 EL LimCalc Kalklöser ins Wasser geben
  • rostige Zange herrichten
  • 3 EL LimCalc Kalklöser mit ca. 1 Liter heißem Wasser auflösen
  • rostige Zange in LimCalc Lösung legen
  • LimCalc Lösung fängt zu sprudeln an und die Entrostung beginnt
  • Zange für ca. 10 Minuten in der LimCalc Lösung einwirken lassen.
  • Zange ist jetzt rostfrei


Tipp: mit der LimCalc Lösung kann man das komplette Werkzeug entrosten.

Eure Anna von WTI.

Was habe ich im Putzschrank?

Anzeige Jeder hat zu Hause einen Putzschrank oder ein Regal, in dem das ganze Putzzeug steht. Meist stehen da volle und halbleere Flaschen oder auch Flaschen in denen fast nichts mehr drin ist, die aber nicht „entsorgt“ werden. Nach dem Motto: das Putzmittel war teuer und vielleicht kann ich den Rest noch gebrauchen.

Wenn es aber dann soweit ist, wird meist schon eine neue Flasche angepackt, die erst gekauft wurde. Denn in der Werbung wurde das Putzmittel als Wunderwaffe beworben und das musste sofort her. Außerdem schaut die Verpackung mit den grellen Farben so vielversprechend aus, da muss das Zeug ja funktionieren.

Leider ist das aber meist nicht so. Der Fleck, der schon lange stört und mittlerweile schon mit mehreren verschiedenen Mitteln behandelt wurde, möchte einfach nicht verschwinden. Auch Gegenstände in der Küche oder im Bad, die mehrfach sauber gemacht wurden, schauen längst nicht mehr wie neu aus.

Das muss nicht sein. Zum einen werden nur ein paar Putzmittel als Haushaltshelfer benötigt und somit Platz im Putzschrank gespart für andere Sachen und zum anderem müssen die Putzmittel einfach nur gut sein, dann bekommen wir den Fleck endlich weg und die anderen, meist hartnäckigen Verschmutzungen gleich mit. Ohne großen Aufwand, am Besten noch umweltbewusst und gut riechen darf es auch! Also ich benötige als Belohnung nach dem Putzen ein Frischeerlebnis. Geht das Euch genau so?

OrangenBild: pixabay

Hier habe ich für Euch eine kleine Auswahl an Putzmitteln getroffen, die in keinem Putzschrank fehlen dürfen. Und mehr als diese paar Produkte müssen es auch nicht sein!

Am Besten für die Anwendung sind Konzentrate. Die kann man nach Verschmutzungsgrad einfach verdünnen und im Verhältnis zu bereits verdünnten Putzmitteln spart man sich auch noch Geld.

  1. Reinigungsmittel-Konzentrat: für Fleckenbehandlung, Boden wischen, Fenster putzen, Fettlöser usw.
  2. Kalklöser: zum entkalken von Wasserkocher, Kaffeemaschine, Bügeleisen usw. und als Kalkmittel für Spülmaschine und Waschmaschine
  3. WC-Reiniger: Putzmittel mit Haftmittel, damit es an den Rändern haften bleibt und somit seine Wirkung entfalten kann
  4. Duschwand-Reiniger: für einen super Durchblick, der auch noch Seifen- und Schmutzreste entfernt
  5. Reinigungstuch: als Putztuch und Abstaubtuch zu verwenden
  6. Reinigungsmittel für den Aussenbereich: gegen Algen und Moos usw.

Mehr benötigen wir zum sauber machen nicht. Es ist so einfach und wie bereits schon erwähnt, man spart sich Geld.

Zu den Anwendungsbereichen findet Ihr in meinem Blog genügend Beiträge. Wenn Ihr spezielle Fragen habt, einfach eine Mitteilung schreiben. Ihr bekommt auf alle Fälle eine Antwort.

Die einzelnen Produkte stelle ich hier in meinem Blog vor. Viel Spaß beim stöbern und putzen.

Putzeimer 6Bild: WTI Archivbild Michael Bodmann Management & More GmbH

Eure Anna

Eierkocher und Töpfe entkalken mit LimCalc

Eier

Mondkalender – Abnehmender Mond

Bilder: pixabay / Anzeige 2 Messlöffel (oder Esslöffel) LimCalc-Kalkloeser (von WTI Reinigungsmittel) in den Topf oder Eierkocher geben, aufkochen und kurz einwirken lassen. Danach mit frischem Wasser ausschwenken und mit dem LimTex-Microfasertuch trockenwischen. Ihr erhaltet ein streifen- und kalkfreies Ergebnis. Während des Entkalkens riecht es nicht unangenehm und die Entkalkungslösung kann problemlos über den Ausguss „entsorgt“ werden.

Topf