Archiv der Kategorie: LimClean

Vorstellung der einzelnen Putzmittel im Putzschrank

Bild @ WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige Mein Favorit ist das Reinigungsmittel-Konzentrat mit Orangenduft

Ich benutze nur LimOrange Multifunktionsreiniger (Orangenreiniger) und so wie das Produkt schon heisst, es ist wirklich ein Multifunktionstalent!

Ich benutze es zum:

  • Fenster putzen
  • Boden wischen
  • Fleckenbehandlung
  • Kaugummi- / Teerflecken Entfernung (aus dem Teppich)
  • Schuhcremeflecken Entfernung
  • Flecken auf Polstermöbeln und Matratzen
  • Dunstabzugshaube reinigen
  • Autopflege (Autositze, Autoscheiben)
  • Felgenreinigung
  • Motorradreinigung
  • Silikonfugen entfernen
  • Skier entwachsen
  • Solaranlagen säubern usw.

_____________________________________________________

Mein nächster Favorit ist der Kalklöser. Und hier gibt es nur eine Lösung!

LimCalc Kalklöser

Unschlagbare Argumente sind für mich: umweltbewusst, stinkt nicht, hervorragendes Ergebnis.

Ich benutze es z. B. zum entkalken von:

  • Wasserkocher
  • Kaffeemaschine
  • Teemaschine
  • Eierkocher
  • Töpfe
  • Dampfbügeleisen
  • Strahlregler und Perlatoren
  • Spülmaschine
  • Waschmaschine (Tipp: ich gebe jedem Waschgang einen halben Messlöffel des Kalklösers mit in die Wäsche, damit spare ich mir je 50% des Waschmittels und ich benötige keinen Kalktab. Die Waschmaschine verkalkt so nicht und z. B. Sportwäsche riecht nicht mehr unangenehm.)

_____________________________________________________

LimDusch Duschwand-Reiniger

Darf nicht fehlen. Einfach in der Handhabung und ein super Ergebnis.

Ich benutze es für:

  • Duschkabine
  • Fliesen
  • Armaturen
  • Schimmelflecken auf den Fugen (funktioniert nach mehrmaliger Anwendung)
  • Toilette
  • Waschbecken
  • Badewanne

_____________________________________________________

Reinigungstuch und / oder Abstaubtuch

LimTex Microfasertuch – die Größe hat mich überzeugt und es ist doppelt gewebt.

Schon jahrelang benutze ich das gleiche Tuch. Es hält „zig“ Waschgänge und verzieht sich nicht.

Ich benutze es als

  • Putztuch mit den Mitteln aus der Lim-Serie
  • Abstaubtuch
  • fürs Auto
  • in der Werkstatt

_____________________________________________________

WC-Reiniger

LimClean WC-Reiniger mit Superhaftlösung

Es stinkt nicht und durch die Haft- und Reinigungsformel kann es die Reinigungskraft entfalten und löst sogar hartnäckige Schmutz- und Seifenreste.

Ich benutze es nicht nur für das WC sondern auch für:

  • Waschbecken
  • Badewannen
  • Armaturen

___________________________________________________________________________

Algen- und Moosentferner

LimAlg Algen- und Moosentferner (Algenentferner)

Konzentrat zur einfachen Anwendung gegen:

  • Moos in Terrassenfugen
  • Schimmel an Wänden
  • Moosflecken auf Gartenmöbeln usw.
  • Algen im Teich
  • Moos auf dem Dach
  • Moosflechten im Rasen
  • Bakterien in Gewässern
  • Algen im Pool

_____________________________________________________

Das ist in meinem Putzschrank. Mehr nicht! Und es reicht wirklich aus!

Was habt Ihr in Eurem Schrank?

Schreibt mir einfach!

Eure Anna

Urinstein entfernen mit LimClean

Urinstein entfernen mit LimClean

Bild: @ WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige

LimClean macht die Toilette sauber

LimClean WC-Reiniger einfach gleichmässig unter die Ränder im WC geben und einwirken lassen. Anschließend mit der Bürste, wie gewohnt, die Toilette säubern. So entfernt Ihr mühelos Urinstein und Kalk. Die Toilette erstrahlt in neuem Glanz. Bei hartnäckiger Verschmutzung den Vorgang mehrmals wiederholen. LimClean WC-Reiniger ist ohne Zusatz von aggressiven, scharfen Säuren.

Badewanne reinigen mit LimClean

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Tipp: heilendes Bad – danach Badewanne reinigen

Den LimClean WC-Reiniger einfach in der Badewanne gleichmäßig verteilen und einwirken lassen. Durch das Haftmittel bleibt der LimClean WC-Reiniger auch an Rändern haften und kann so einwirken. Danach abspülen und mit dem LimTex Microfasertuch einfach nachreiben. Lästige Kalkflecken und Seifen- und Schmutzreste werden somit problemlos entfernt und die Badewanne erstrahlt in neuem Glanz.

WTI hat die BESTEN Reinigungsmittel

Bild: Konstantin Yuganov / Anzeige WTI hat die BESTEN Reinigungsmittel

Wir stehen zu unseren Produkten

Bei uns erhalten Sie Reinigungsprodukte für jeden Einsatz!

LimCalc, LimDusch, LimOrange, LimClean, LimTex, LimAlg, LimTech ……. LimDor

www.wti-gmbh.de

Reinigungsmittel von WTI sind nicht nur hoch wirksam, sie sind auch anwenderfreundlich und vielseitig einsetzbar.

Regelmäßig veröffentlicht Anna in ihrem Blog geheime Tricks und Kniffe gegen hartnäckige Flecken, Kalk und sonstige fiese Verschmutzungen.

Annas Putztipps sind eine optimale Ergänzung zu „Omas Hausmitteln“.

 

Ceranfeld mit LimClean reinigen

Mondkalender – Abnehmender Mond  Bild: WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige

WTI Reinigungsmittel LimClean

Tipp: Ceranfeld mit LimClean reinigen

Das Ceranfeld kann ganz einfach mit LimClean WC-Reiniger von Schmutz und kleinen Kratzern befreit werden. LimClean einfach gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen. Lasst LimClean WC-Reiniger ein paar Minuten einwirken. Denn durch das Haftmittel bleibt LimClean WC-Reiniger ganz toll haften und kann so die volle Reinigungskraft entfalten.

Danach wischt ihr das Ceranfeld feucht ab und reibt es dann mit dem Limtex Microfasertuch trocken. Durch das Trockenreiben entsteht eine toll glänzende Oberfläche. Das Ceranfeld glänzt wie neu.

Ceranfeld mit LimClean strahlend reinigen

Mondkalender – Zunehmender Mond

Bild: WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige

Tipp: Ceranfeld mit LimClean strahlend reinigen

Möchten Sie Ihr Ceranfeld von Schmutz und kleinen Kratzern befreien? Mit dem LimClean WC-Reiniger gelingt das ganz einfach!

So geht’s:

  1. Verteilen Sie LimClean WC-Reiniger gleichmäßig auf der Ceranfeld-Oberfläche.
  2. Lassen Sie den Reiniger ein paar Minuten einwirken. Das Haftmittel sorgt dafür, dass LimClean optimal haftet und seine volle Reinigungskraft entfalten kann.
  3. Wischen Sie das Ceranfeld anschließend feucht ab.
  4. Zum Schluss reiben Sie es mit einem Limtex Microfasertuch trocken.

Eure Anna.

Glänzendes Waschbecken und Badewanne LimClean

Badewanne 2Bild: pixabay / Anzeige Mondkalender – Abnehmender Mond 

Glänzendes Waschbecken und Badewanne: Den LimClean WC-Reiniger einfach im Waschbecken oder in der Wanne gleichmäßig verteilen und einwirken lassen. Durch das Haftmittel bleibt der LimClean WC-Reiniger auch an den Rändern haften und kann so einwirken. Danach abspülen und mit dem LimTex Microfasertuch einfach nachreiben.

Lästige Kalkflecken und Seifen- und Schmutzreste werden somit problemlos entfernt und Euer Bad erstrahlt in neuem Glanz.

Eure Anna

wer liefert was Industriereiniger

Wer liefert was? Industriereiniger

LimTech Industrie-Reiniger, der hochwirksame Spezial-Reiniger als 100 %-Flüssigkonzentrat zur professionellen Reinigung und Entfernung von Ölen, Fetten, Farben, Kleber und Verschmutzungen aller Art von Geräten und Maschinen, Werkzeugen in Industrie und Gewerbe. (Alle abgebildeten Produkte gibt es nur bei uns!)

Direkt vom Hersteller für Jedermann! Infos unter: www.wti-gmbh.de.

Bild: WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH

Badewanne mit LimClean seifenfrei sauber 

Mondkalender – Zunehmender Mond Bilder: pixabay / Anzeige

Badewanne

Tipp: Dampfbad – danach Badewanne mit LimClean seifenfrei sauber machen

Ihr verteilt LimClean WC-Reiniger einfach gleichmäßig auf der Oberfläche der Badewanne und lasst LimClean WC-Reiniger ein paar Minuten einwirken. Denn durch das Haftmittel bleibt LimClean WC-Reiniger ganz toll haften und kann so die volle Reinigungskraft entfalten.

Danach spült Ihr die Badewanne wie gewohnt aus und reibt diese dann mit dem Limtex Microfasertuch trocken. Durch das Trockenreiben entsteht eine toll glänzende Oberfläche und im Bad riecht es angenehm nach Orange.

 Orangen

Was habe ich im Putzschrank?

Anzeige Jeder hat zu Hause einen Putzschrank oder ein Regal, in dem das ganze Putzzeug steht. Meist stehen da volle und halbleere Flaschen oder auch Flaschen in denen fast nichts mehr drin ist, die aber nicht „entsorgt“ werden. Nach dem Motto: das Putzmittel war teuer und vielleicht kann ich den Rest noch gebrauchen.

Wenn es aber dann soweit ist, wird meist schon eine neue Flasche angepackt, die erst gekauft wurde. Denn in der Werbung wurde das Putzmittel als Wunderwaffe beworben und das musste sofort her. Außerdem schaut die Verpackung mit den grellen Farben so vielversprechend aus, da muss das Zeug ja funktionieren.

Leider ist das aber meist nicht so. Der Fleck, der schon lange stört und mittlerweile schon mit mehreren verschiedenen Mitteln behandelt wurde, möchte einfach nicht verschwinden. Auch Gegenstände in der Küche oder im Bad, die mehrfach sauber gemacht wurden, schauen längst nicht mehr wie neu aus.

Das muss nicht sein. Zum einen werden nur ein paar Putzmittel als Haushaltshelfer benötigt und somit Platz im Putzschrank gespart für andere Sachen und zum anderem müssen die Putzmittel einfach nur gut sein, dann bekommen wir den Fleck endlich weg und die anderen, meist hartnäckigen Verschmutzungen gleich mit. Ohne großen Aufwand, am Besten noch umweltbewusst und gut riechen darf es auch! Also ich benötige als Belohnung nach dem Putzen ein Frischeerlebnis. Geht das Euch genau so?

OrangenBild: pixabay

Hier habe ich für Euch eine kleine Auswahl an Putzmitteln getroffen, die in keinem Putzschrank fehlen dürfen. Und mehr als diese paar Produkte müssen es auch nicht sein!

Am Besten für die Anwendung sind Konzentrate. Die kann man nach Verschmutzungsgrad einfach verdünnen und im Verhältnis zu bereits verdünnten Putzmitteln spart man sich auch noch Geld.

  1. Reinigungsmittel-Konzentrat: für Fleckenbehandlung, Boden wischen, Fenster putzen, Fettlöser usw.
  2. Kalklöser: zum entkalken von Wasserkocher, Kaffeemaschine, Bügeleisen usw. und als Kalkmittel für Spülmaschine und Waschmaschine
  3. WC-Reiniger: Putzmittel mit Haftmittel, damit es an den Rändern haften bleibt und somit seine Wirkung entfalten kann
  4. Duschwand-Reiniger: für einen super Durchblick, der auch noch Seifen- und Schmutzreste entfernt
  5. Reinigungstuch: als Putztuch und Abstaubtuch zu verwenden
  6. Reinigungsmittel für den Aussenbereich: gegen Algen und Moos usw.

Mehr benötigen wir zum sauber machen nicht. Es ist so einfach und wie bereits schon erwähnt, man spart sich Geld.

Zu den Anwendungsbereichen findet Ihr in meinem Blog genügend Beiträge. Wenn Ihr spezielle Fragen habt, einfach eine Mitteilung schreiben. Ihr bekommt auf alle Fälle eine Antwort.

Die einzelnen Produkte stelle ich hier in meinem Blog vor. Viel Spaß beim stöbern und putzen.

Putzeimer 6Bild: WTI Archivbild Michael Bodmann Management & More GmbH

Eure Anna