Rezept für Birnenkuchen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Birnenkuchen

Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten für den Boden:
- 75 gr. Margarine
- 1 Ei
- 75 gr. Puderzucker
- 200 gr. Mehl
- ½ Pck. Backpulver
Zutaten für den Belag:
- 1 Dose Birnen
- 1 Ei
- 2 Eigelb
- 2 Pck. Vanillepudding
- 1 Pck. Vanillezucker
- Zitronensaft
- 5 EL Öl
- 500 gr. Quark
- ½ l Milch
- 150 gr. Zucker
Verzierung:
- 4 Eiweiß
- 75 gr. Puderzucker
Zubereitung:
- alle Zutaten für den Boden vermischen und zu einem Teig verarbeiten
- den Teig in eine vorbereitete Springform geben
- die Birnen abtropfen und auf dem Teig verteilen
- die restlichen Zutaten für den Belag der Reihe nach miteinander verrühren
- die Creme über die Birnen verteilen
- den Birnenkuchen ca. 90 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen
- Eiweiß mit dem Puderzucker vermischen
- zu Eischnee schlagen
- 5 Minuten vor Ende der Backzeit über den Kuchen geben
- Birnenkuchen fertigbacken und aus dem Backrohr nehmen
- ein paar Stunden erkalten lassen
Tipp: kann auch mit Aprikosen so zubereitet werden.
Eure Anna
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Dickmilchkuchen mit Obst zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Töpfe entkalken usw. mit LimOrange
Dickmilchkuchen mit Obst

Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten für den Teig:
- 150 gr. Mehl
- 1 EL Kakao
- 1 Pck. Backpulver
- 100 gr. Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 60 gr. Weiche Butter
- 3 Eier
Zutaten für den Belag:
- 10 Blatt Gelantine
- 1 Limette oder Zitrone
- 1 kg Dickmilch
- 150 gr. Zucker
- 2 Becher Schlagsahne
- 250 gr. Himbeeren, Erdbeeren oder anderes Obst
- 60 gr. Himbeergelee, Erdbeergelee oder Gelee passend zum anderen Obst
Zubereitung:
- Mehl, Kakao und Backpulver in eine Schüssel sieben
- Zucker, Vanillezucker, Butter und Eier mit einem Mixer unterrühren
- Backpapier auf ein Backblech legen
- Backrahmen draufsetzen
- Teig auf dem Blech verteilen
- bei ca. 180 Grad Heißluft 15 Minuten backen
- nach dem Backen den Backrahmen entfernen
- Boden auf ein 2. Blech stürzen und das Backpapier entfernen
- Backrahmen wieder um den Boden machen
- Gelantine nach Anweisung einweichen
- Limette oder Zitrone waschen und Schale abreiben
- Saft der Limette auspressen und mit der Schale, Dickmilch, Zucker und Vanillezucker verrühren
- Gelantine leicht ausdrücken
- ein paar Löffel der Dickmilchmasse mit der Gelantine verrühren
- restliche Masse dazugeben
- sobald die Masse dick wird, Sahne schlagen und unter die Dickmilchmasse heben
- auf dem Kuchenboden verteilen
- Himbeeren auf dem Kuchen verteilen und Kuchen kalt stellen
- nach ein paar Stunden Himbeergelee in einem Topf heiß machen
- Gelee auf dem Kuchen verteilen und nochmals kaltstellen
- Backrahmen lösen und Kuchen servieren
Tipp: schmeckt auch mit Kirschen, Johannisbeeren oder gemischten Beeren.
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Heublumen Dinkel Brot zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Heublumen Dinkel Brot

Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten:
- 1 kg Dinkelmehl
- 15 Gr. Heublumen
- 5 gr. Brotklee
- 1 frische Hefe
- 1 gestr. TL Salz
- ¼ l Buttermilch
- ½ l Wasser
- Kümmel
Zubereitung:
- Buttermilch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen
- Heublumen und Brotklee klein mahlen
- in einer Schüssel mit dem Mehl und dem Salz mischen
- aufgelöstes Hefegemisch dazugeben
- lauwarmes Wasser dazu und zu einem Teig kneten
- Teig an einem warmen Ort gehen lassen bis das Volumen sich verdoppelt hat
- 2 Kastenformen mit Heublumen auslegen
- Teig teilen und in die Form legen
- nochmals gehen lassen, bis er sich ersichtlich vergrößert hat
- mit Kümmel bestreuen
- Heublumen Dinkel Brot bei 220 Grad ca. 50 Minuten backen
Tipp: Kräuterbutter oder selbstgemachte Marmelade dazu!
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Apfelauflauf zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Apfelauflauf

Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten:
- 900 gr. Äpfel
- 6 EL Öl
- 150 gr. Mehl
- 150 gr. Zucker
- 3 Eier
- 250 gr. Milch
- 1 Pck. Vanillezucker
- Zimt
- Mandelblätter
Zubereitung:
- Eine möglichst flache Auflaufform einfetten.
- Äpfel schälen und entkernen. In kleine Stücke schneiden (ich mache immer feine Scheiben) und in die Auflaufform geben.
- Die anderen Zutaten zu einem Teig verrühren (ist relativ flüssig) und über die Äpfel gießen.
Backen:
- Im vorgeheizten Backofen bei 175°C Umluft ca. 45 Minuten backen.
- 15 Minuten vor Ende der Backzeit die Mandelblättchen drüberstreuen.
- Apfelauflauf aus dem Ofen nehmen und mit Puderzucker bestreuen.
- Dieser Auflauf schmeckt auch mit vielen anderen Obstsorten (Zwetschgen, Kirschen, Marillen).
Guten Appetit!
Eure Anna
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für belegte Seelen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
belegte Seelen

Bild: pixabay / Anzeige
Vorbereitung:
- Ofen auf 230 Grad vorheizen
Zubereitung:
- 500 gr. Weizenmehl
- 1 TL Salz dazugeben
- 1 TL Zucker
- 1 Pck. Trockenbackhefe (oder 1/2 frische Hefe) untermischen
- 340 ml warmes Wasser dazu (wer mag kann noch Kümmel dazugeben)
- Teig mehrere Minuten gut durchkneten (Ich mache das von Hand)
- an einer warmen Stelle mind. 1 Stunde gehen lassen
- Teig nochmals durchkneten
- falls der Teig noch klebt, soviel Mehl dazu, dass man den Teig gut verarbeiten kann
- Seelenstangen formen
- nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen
- Seelen mit Wasser bestreichen und mit Kümmel und/oder Salzkörner bestreuen
Backen:
- in vorgeheizten Backofen mit 230 Grad schieben und 30 Minuten bei abfallender Temperatur backen. Das heißt nach ca. 15 Minuten den Ofen ausschalten.
- abkühlen lassen
und hier geht´s weiter zu den belegten Seelen:
Backofen vorheizen auf 150 Grad (Unter- Oberhitze)
zum Belegen:
- Butter
- Schinken (oder Geräuchertes)
- Gurken (saure Gurken oder Salatgurke)
- Tomaten
- Zwiebeln
- Käse (Berkgäse oder Emmentaler)
- Paprikapulver
Zubereitung:
- Seelen aufschneiden
- untere Hälfte leicht mit Butter bestreichen
- Schinken, Gurken, Tomaten, Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und abwechselnd drauflegen
- am Schluss den Käse drauflegen
- mit Paprika bestreuen
- belegte Seele in den Ofen geben
- und ca. 10 Minuten backen (bis der Käse geschmolzen ist)
- dann den Deckel der Seele drauflegen und nochmal 3 Minuten backen
Sofort servierfertig!
Als Beilage kann ein Knoblauchdip gereicht werden
Eure Anna
Rezeptvorschlag von Allgaier Mädle®
Rezept für Schneewittchentorte zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Schneewittchentorte

Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten:
- 200 gr. Mehl
- 3 Eier
- 150 gr. Zucker
- 100 gr. Butter
- 1 TL Backpulver
- 3 EL Nutella
- 1/8 l Milch
- 1 Glas Sauerkirschen
- Belag:
- 2 Pck. Vanillezucker
- 2 Becher Sahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 250 gr. Quark
- 1 Pck. Roter Tortenguß
Zubereitung:
- Eier, Butter und Zucker schaumig rühren
- Mehl und Backpulver darunter sieben und verrühren
- die Hälfte des Teiges in eine vorbereitete Springform geben
- die andere Hälfte mit Nutella vermischen und auf dem Teig verteilen
- die Kirschen abtropfen lassen und auf dem Kuchenteig verteilen
- im Backofen bei 175 Grad ca. 60 Minuten backen
- Kuchen aus dem Backrohr nehmen und abkühlen lassen
- einen Tortenring um den Kuchen legen
- Sahne mit Sahnsteif schlagen
- Quark und Vanillezucker untermischen
- die Creme auf dem Kuchen verteilen
- Tortenguß mit dem Kirschsaft zubereiten
- auf der Schneewittchentorte verteilen
- Schneewittchentorte für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen
Tipp: anstatt Nutella kann auch Kakao verwendet werden.
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Rotweinkuchen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Rotweinkuchen

Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten:
- 175 gr. weiche Margarine
- 125 Gr. Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 1 TL gemahlener Zimt
- 250 gr. Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 2 EL Rum
- 2 EL Kakaoplver
- 150 gr. geriebenen Schokolade
- 100 gr. gehackte Mandeln
- 125 ml Rotwein
Zubereitung:
- Margarine in einer Schüssel mit dem Handmixer geschmeidig rühren
- nach und nach Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt dazugeben
- jedes Ei ca. ½ Minute unterrühren
- Mehl mit Backpulver mischen und unterheben
- vorsichtig den Rum, Kakao, geriebene Schokolade und die Mandeln unterrühren
- zum Schluss den Rotwein unterrühren
- Rotweinkuchen in eine gefettete, mit Semmelbrösel ausgekleidete Form geben
- bei ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze (vorgeheizt) ca. 70 – 75 Minuten backen
- aus dem Backofen nehmen und leicht abkühlen lassen
Tipp: wer Lust hat 100 gr. Puderzucker mit 3 EL Rotwein zu einer Glasur verrühren und den Kuchen damit bestreichen.
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Rhabarber Streusel Auflauf zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange

Bild: pixabay / Anzeige
Rhabarber Streusel Auflauf
Zutaten:
- 400 gr. Rhabarber
- 2 reife Bananen
- 150 gr. Zucker
- 50 gr. Hafertaler Kekse
- 50 gr. Rosinen
- Rum zum einlegen der Rosinen
- 3 EL Amaretto
für die Streusel:
- 100 gr. Butter (weich)
- 100 gr. Zucker
- 200 gr. Mehl
Zubereitung:
- Rosinen in Rum einlegen
- Rhabarber waschen und klein schneiden
- Bananen klein schneiden
- Kekse klein machen
- alles zusammen mit Zucker und Amaretto mischen
- in eine Auflaufform geben
- Streuselzutaten mischen und mit der Hand zu Streuseln kneten
- Streusel auf die Masse geben
bei 200 Grad vorgeheiztem Backofen ca. 35 – 40 Minuten backen
Tipp: Vanilleeis oder Sahne- dazu reichen! Oder heißer Amaretto mit Sahne dazu?
Wer mag, kann in den Teig noch Zimt geben.
Eure Anna
Rezept für Frischkäse Beeren Torte zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange

Bild: pixabay
Frischkäse Beeren Torte
Biskuitboden:
- 3 Eier trennen. Eigelb mit 2 EL heißem Wasser schaumig rühren.
- 100 gr. Zucker und 1 Pck. Vanillezucker langsam unterrühren und cremig schlagen.
- 1 TL Zitronensaft dazugeben.
- Eiweiß steif schlagen und mit dem Schneebesen unter die Eigelbmasse heben.
- 50 gr. Mehl, 25 gr. Speisestärke und ½ TL Backpulver mit dem Schneebesen unterheben und solange einrühren, bis sich Blasen bilden.
- Die Biskuitmasse in die Springform geben und 7 Minuten bei 200° C backen.
- Abkühlen lassen, das Backpapier abziehen und den Boden aus der Form lösen.
- Den Biskuitboden in einen Tortenring geben.
Belag:
- 250 gr. Frischkäse mit ca. 2 Eßl. Sahne, ½ TL Zitronensaft cremig rühren.
- 5 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- 2 Becher Sahne (1 ganzer Becher und Rest von dem angebrochenen Becher) steif schlagen und zuckern.
- Gelatine ausdrücken, in etwas Wasser vorsichtig erwärmen, bis sich die Gelatine auflöst.
- Zu der Frischkäsecreme gießen und gut verrühren.
- Die geschlagene Sahne zugeben und unter die Masse heben und anschließend sofort in 3 Schüsseln aufteilen.
- Das 1. Drittel der Creme mit 250 gr. pürierten Erdbeeren (gefroren) vermischen.
- Das 2. Drittel der Creme mit 2 EL Kakao und 2 El Milch vermischen.
- Die restliche Creme bleit so.
- Die Frischkäsecreme einzeln auf dem Biskuitboden schichten.
- Dann gut durchkühlen lassen. Die Form vorsichtig abziehen und die Torte mit ca. 150 – 200 gr. gefrorenen Früchten belegen.
Guten Appetit!
Eure Anna
P.S. Zubereitungszeit ca. 60 min.
Rezept für Schweinshaxe zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Schweinshaxe rustikal

Bild: pixabay / Anzeige
Mein Gar-Tipp: So wird die Haxe innen saftig und aussen knusprig!
Zutaten:
- 1 Schweinshaxe (ca. 1,2 kg)
- Gewürzsalz
- 2 l Wasser
Zubereitung:
- Topf mit Wasser füllen und das Salz reingeben
- Haxe für ca. 1 Stunde vor dem backen einlegen (in Salz)
- danach in eine eingefettete Auflaufform legen
- im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad für ca. 1 Stunde backen
oder die Zubereitung im Römertopf:
- 2 Karotten und 2 Zwiebeln putzen und klein schneiden
- in den Römertopf geben
- 1 Knoblauchzehe dazulegen
- Schweinshaxe mit Gewürzsalz einreiben und auf das Gemüse legen
- Römertopf Deckel drauf machen
- für ca. 1 ½ Stunden im Backrohr garen
- danach noch ca. 15 Minuten ohne Deckel knusprig grillen
Tipp: dazu Krautsalat und frische Brezeln!
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Putz- und Haushaltstipps von Anna