Archiv der Kategorie: Kalk

Kalklöser für Kaffeemaschine

LimCalc Kalklöser für Kaffeemaschine

WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH

Kaffemaschine entkalken:

2 Esslöffel LimCalc-Kalkloeser Haushalt in die mit Wasser gefüllte Kaffemaschine oder Teemaschine geben. Die Maschine nun einschalten und die halbe LimCalc-Füllung durchlaufen lassen. Nun die Maschine ausschalten, 15 Minuten stehen und die Kalklösung in der Maschine einwirken lassen.

Anschließend Maschine wieder einschalten und die restliche LimCalc Füllung durchlaufen lassen. Zuletzt wird die Maschine noch ein Mal mit frischem Wasser befüllt und diese lässt man erneut durchlaufen.

WICHTIG: dieser einmalige Nachspülvorgang ist auf jeden Fall notwendig, damit alle Kalklösungsreste aus der Kaffee- oder Teemaschine entfernt werden.

So schnell ist Eure Maschine kalkfrei und der nächste Kaffee hat ein herrliches Aroma.

Verkalkte Gießkanne mit LimCalc Kalklöser wie neu

Mondkalender – Zunehmender Mond  Anzeige

Gießkannen

Haushaltstipp: Blumen gießen – Verkalkte Gießkanne mit LimCalc Kalklöser wie neu

2 Messlöffel (oder Esslöffel) LimCalc Kalklöser in die Gießkanne (3 Liter) oder Eimer geben, vermischen und einwirken lassen. Diese Mischung könnt Ihr über den Ausguss „entsorgen“. Falls Reste im Eimer bleiben, ist das überhaupt nicht schlimm. Eure Blumen werden danach keine Kalkablagerungen oder Wasserränder mehr auf den Blättern haben. Dank LimCalc Kalklöser.

Duschkabine mit LimDusch seifenfrei

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Brausestab Dusche

Tipp: schuppiges Haar behandeln – danach Duschkabine mit LimDusch seifenfrei

Heute steht im Kalender, dass der Mond gut steht um schuppiges Haar zu behandeln. Doch jedesmal danach die gleiche Herausforderung. Wenn die Duschkabine nicht sofort trockengewischt wird, entstehen im Laufe der Zeit unschöne und sehr hartnäckige Kalk- und Schmutzablagerungen.

Dem könnt Ihr mit LimDusch-Duschwandreiniger entgegenwirken, indem Ihr nach jedem zweiten oder dritten Duschen die Duschkabine (egal ob Glas oder Kunststoff) sowie die Fliesen mit LimDusch-Duschwandreiniger einsprüht, kurz einwirken lasst und einfach nur abspült.

Abschließend die Duschkabine und Fliesen mit dem LimTex Microfasertuch nachwischen und die Duschkabine bleibt sauber und glänzend.

Selbstverständlich können auch die Armaturen, Waschbecken und Toilette mit LimDusch gereinigt und sauber gehalten werden.

Duschkabine mit LimDusch reinigen

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Tipp: fettiges Haar behandeln – danach Duschkabine mit LimDusch reinigen

Heute steht im Kalender, dass der Mond gut steht um fettiges Haar zu behandeln. Doch jedesmal danach die gleiche Herausforderung. Wenn die Duschkabine nicht sofort trockengewischt wird, entstehen im Laufe der Zeit unschöne und sehr hartnäckige Kalk- und Schmutzablagerungen.

Dem könnt Ihr mit LimDusch-Duschwandreiniger entgegenwirken, indem Ihr nach jedem zweiten oder dritten Duschen die Duschkabine (egal ob Glas oder Kunststoff) sowie die Fliesen mit LimDusch-Duschwandreiniger einsprüht, kurz einwirken lasst und einfach nur abspült.

Abschließend die Duschkabine und Fliesen mit dem LimTex Microfasertuch nachwischen und die Duschkabine bleibt sauber und glänzend.

Selbstverständlich können auch die Armaturen, Waschbecken und Toilette mit LimDusch gereinigt und sauber gehalten werden.

Kalk- und Urinstein entfernen mit LimCalc

Mondkalender – Abnehmender Mond 

Bild: pixabay / Anzeige Kalk- und Urinstein entfernen:

5 Messlöffel LimCalc-Kalkloeser in die Toilette geben und zum Beispiel über Nacht einwirken lassen. Anschließend die Toilettenspülung betätigen und den gelösten Kalk-/Urinstein wegspülen.

Bei hartnäckigem Kalk- und Urinstein den Vorgang mehrmals wiederholen und gleichzeitig den gelösten Urinstein mit der Toilettenbürste mechanisch entfernen.

So einfach ist die Toilette wieder sauber.

Eure Anna

Schmutz in Dusche entfernen mit LimDusch

Badezimmer

Mondkalender – Abnehmender Mond

Bild: pixabay / Anzeige Wer kennt das nicht, die sehr unangenehmen und hartnäckigen Kalkablagerungen und Verschmutzungen in den Ecken der Duschwand.

Auch diese lassen sich mit LimDusch-Duschwandreiniger entfernen, in dem Ihr ein Reinigungstuch tränkt und dieses auf die verschmutzte Stelle legt bzw. die verschmutzte Ecke umwickelt.

Nach ein paar Minuten Einwirkzeit lässt sich die Verschmutzung mit dem LimTex Microfasertuch problemlos ausreiben. Und der hartnäckige Dreck in der Dusche ist weg 🙂

Kalkloeser-Billig.de

LimCalc Kalklöser
100% Pulverkonzentrat

Die preisgünstige Art zu entkalken!

Ob Kaffeemaschine oder Wasserkocher, in der Wasch- / Spülmaschine oder fürs Bügeleisen, überall wirkt LimCalc-Pulverkonzentrat zuverlässig und sicher und ganz ohne lästige Gerüche!

Mit LimCalc entkalken Sie sehr sparsam, material- und umweltschonend, sodass Ihre Geräte und Maschinen keine bleibenden Kalkschäden davon tragen.

Auch können Sie Ihren Flüssigkalklöser einfach selbst herstellen: dazu 1 bis 2 Esslöffel LimCalc-Pulverkonzentrat in einer üblichen 500-ml- oder 1-Liter-Sprühflasche mit Wasser zusammenmischen und fertig ist Ihr Flüssigkalklöser.

Somit können Sie mit einem 1-kg-Beutel LimCalc-Pulverkonzentrat ca. 50 Liter Flüssigkalklöser herstellen.

Infos auch unter: kalkloeser-billig.de

Bild: LimCalc Kalkloeser Archiv WTI / Michael Bodmann Management & More GmbH

Was habe ich im Putzschrank?

Anzeige Jeder hat zu Hause einen Putzschrank oder ein Regal, in dem das ganze Putzzeug steht. Meist stehen da volle und halbleere Flaschen oder auch Flaschen in denen fast nichts mehr drin ist, die aber nicht „entsorgt“ werden. Nach dem Motto: das Putzmittel war teuer und vielleicht kann ich den Rest noch gebrauchen.

Wenn es aber dann soweit ist, wird meist schon eine neue Flasche angepackt, die erst gekauft wurde. Denn in der Werbung wurde das Putzmittel als Wunderwaffe beworben und das musste sofort her. Außerdem schaut die Verpackung mit den grellen Farben so vielversprechend aus, da muss das Zeug ja funktionieren.

Leider ist das aber meist nicht so. Der Fleck, der schon lange stört und mittlerweile schon mit mehreren verschiedenen Mitteln behandelt wurde, möchte einfach nicht verschwinden. Auch Gegenstände in der Küche oder im Bad, die mehrfach sauber gemacht wurden, schauen längst nicht mehr wie neu aus.

Das muss nicht sein. Zum einen werden nur ein paar Putzmittel als Haushaltshelfer benötigt und somit Platz im Putzschrank gespart für andere Sachen und zum anderem müssen die Putzmittel einfach nur gut sein, dann bekommen wir den Fleck endlich weg und die anderen, meist hartnäckigen Verschmutzungen gleich mit. Ohne großen Aufwand, am Besten noch umweltbewusst und gut riechen darf es auch! Also ich benötige als Belohnung nach dem Putzen ein Frischeerlebnis. Geht das Euch genau so?

OrangenBild: pixabay

Hier habe ich für Euch eine kleine Auswahl an Putzmitteln getroffen, die in keinem Putzschrank fehlen dürfen. Und mehr als diese paar Produkte müssen es auch nicht sein!

Am Besten für die Anwendung sind Konzentrate. Die kann man nach Verschmutzungsgrad einfach verdünnen und im Verhältnis zu bereits verdünnten Putzmitteln spart man sich auch noch Geld.

  1. Reinigungsmittel-Konzentrat: für Fleckenbehandlung, Boden wischen, Fenster putzen, Fettlöser usw.
  2. Kalklöser: zum entkalken von Wasserkocher, Kaffeemaschine, Bügeleisen usw. und als Kalkmittel für Spülmaschine und Waschmaschine
  3. WC-Reiniger: Putzmittel mit Haftmittel, damit es an den Rändern haften bleibt und somit seine Wirkung entfalten kann
  4. Duschwand-Reiniger: für einen super Durchblick, der auch noch Seifen- und Schmutzreste entfernt
  5. Reinigungstuch: als Putztuch und Abstaubtuch zu verwenden
  6. Reinigungsmittel für den Aussenbereich: gegen Algen und Moos usw.

Mehr benötigen wir zum sauber machen nicht. Es ist so einfach und wie bereits schon erwähnt, man spart sich Geld.

Zu den Anwendungsbereichen findet Ihr in meinem Blog genügend Beiträge. Wenn Ihr spezielle Fragen habt, einfach eine Mitteilung schreiben. Ihr bekommt auf alle Fälle eine Antwort.

Die einzelnen Produkte stelle ich hier in meinem Blog vor. Viel Spaß beim stöbern und putzen.

Putzeimer 6Bild: WTI Archivbild Michael Bodmann Management & More GmbH

Eure Anna

Tipp für eine glänzende Toilette LimClean

Mondkalender – Abnehmender Mond  Bild: pixabay / Anzeige

LimClean WC-Reiniger  gleichmäßig unter die Ränder des WC´s geben und einwirken lassen (am Besten über Nacht).

sauberes WC

Anschließend mit der Toilettenbürste die Ränder reinigen und mittels Drücken des Spülknopfes wird die Toilette durch den Wasserfluss von allen Schmutzresten gesäubert.

Bei hartnäckigen Verkrustungen durch Kalk- und Urinstein kann der  Vorgang problemlos öfters wiederholt werden, ohne dass die Oberfläche der Toilette angegriffen wird. Der LimClean WC-Reiniger  ist ohne Zusatz von aggressiven, scharfen Säuren.

Wasserhahn entkalken mit LimCalc

Mondkalender – Abnehmender Mond  Bild: pixabay / Anzeige

Tipp: heilendes Bad – danach Strahlregler für Wasserhahn entkalken mit LimCalc

Heute empfiehlt der Mondkalender ein heilendes Bad. Den entsprechenden Badezusatz in die Badewanne geben und los geht`s.

Danach machen wir das Bad sauber und entkalken die Strahlregler vom Wasserhahn der Badewanne und des Waschbeckens. Dazu 1 -2 Messlöffel LimCalc-Kalkloeser in einen Topf mit Wasser geben, die abgeschraubten Strahlregler (Außengehäuse, Innensieb und Dichtung) in den Topf legen und aufkochen. Topf ca. 15 Minuten stehen lassen, gegebenenfalls noch einmal LimCalc-Kalkloeser dazugeben (wenn die Wassersiebe noch stark verkrustet sind) und erneut aufkochen. Abschließend das heiße Wasser wegschütten, Strahlregler entnehmen und mit einer handelsüblichen Handbürste abbürsten. Topf danach mit Wasser ausspülen und mit LimTex-Microfasertuch trocken wischen.

Die eingeschraubten Strahlregler sind wieder kalkfrei und funktionieren tadellos.