Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: Archiv WTI / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige
Haushaltstipp: Kuchen backen / LimOrange biorange reinigt das Backblech
Das Backblech aus dem Ofen nehmen und auf eine gerade Fläche stellen. Backblech mit Wasser befüllen und 5 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger (biorange / LimDor) dazugeben. Backblech ca. 15 Minuten so stehen und den LimOrange Multifunktionsreiniger einwirken lassen. Anschließend die LimOrange-Mischung über den Ausguss entsorgen und das Backblech mit einem nassen LimTex Microfasertuch saubermachen. Eingebrannte Verkrustungen lösen sich problemlos und das Backblech erstrahlt in neuem Glanz.
Eure Anna.
LimOrange = biorange = LimDor
Rezept für Nusskuchen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, fettfreie Dunstabzugshaube mit LimOrange biorange LimDor
Nusskuchen
@ WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH
Zutaten:
400 gr. gemahlene Nüsse
6 Eier
250 gr. Zucker
1 TL Zitronensaft
2 EL Paniermehl
1 Prise Salz
1 Pck. Backpulver
Schokoglasur
Zubereitung:
Eier, Zucker und Zitronensaft schaumig rühren
Paniermehl, gem. Nüsse, Salz und Backpulver unterheben
Kuchenform einfetten und mit etwas gemahlenen Nüssen bestreuen
Teig einfüllen
bei 170 Grad ca. 50 – 60 Minuten backen
erkalten lassen
Schokoglasur erhitzen und über den Kuchen geben
Tipp: LowCarb Kuchen, da ohne Mehl.
Eure Anna
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
LimOrange = biorange = LimDor
Rezept für Amerikaner zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Amerikaner
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten für Teig:
100 gr. Zucker
80 gr. Butter
2 Eier
5 Tropfen Vanillearoma
1 Pck. Vanillezucker
250 gr. Mehl
1 Prise Salz
1 Pck. Backpulver
100 ml Milch
für den Guss:
100 gr. Puderzucker
3 EL Zitronensaft
Zubereitung:
Zucker, Butter, Eier, Milch, Vanillearoma und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren
Mehl, Salz, Backpulver vermischen und unter die Masse rühren
ein paar Minuten fluffig schlagen
mit einem Esslöffel ca. 6 Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben
nicht zu dicht nebeneinander legen
mit einem feuchten Messer die Amerikaner nachformen
das erste Backblech in den Ofen schieben
bei 180 Grad Ober- Unterhitze (vorgeheizt) ca. 15 Minuten backen
die Oberfläche der Amerikaner mit Milch bestreichen und nochmals 5 Minuten backen
das erste Blech aus dem Backofen raus holen
auf ein 2. Backpapier nochmals mit dem Esslöffel den restlichen Teig darauf verteilen
wieder mit dem Messer zu Amerikanern formen
im Backofen wie die ersten Amerikaner backen
danach aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen
in einer Schüssel den Zitronensaft mit dem Puderzucker zu einem Guss anrühren
auf die Amerikaner pinseln und erkalten lassen
Tipp: Amerikaner mit Kokosraspeln, Nüssen oder geschmolzener Schokolade verzieren.
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Sacherkuchen vom Blech zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Dunstabzugshaube fettfrei mit LimOrange
Sacherkuchen vom Blech
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten:
150 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
300 gr. gem. Nüsse
150 gr. Schokoraspel
200 gr. Butter
300 gr. Zucker
2 EL Kakao
6 Eier
2 EL Rum
Aprikosenmarmelade
2 Pck. dunkle Schokoglasur
Zubereitung:
Butter schaumig rühren
Zucker und Eier nach und nach dazurühren
Nüsse, Schokoraspel, Kakao, Rum dazurühren
Mehl und Backpulver vermischen und daruntersieben
alles gut vermischen und auf ein gefettetes Backblech verteilen
den Teig im Backofen bei 175 Grad ca. 40 Minuten backen
den lauwarmen Kuchen mit Aprikosenmarmelade dick einstreichen
(und Kuchen teilen und zwischendrin zusätzlich mit Aprikosenmarmelade einstreichen)
Schokoglasur flüssig machen und darübergießen
Sacherkuchen vom Blech erkalten lassen und genießen
Tipp: einen Tag vorher zubereiten und gut durchziehen lassen.
Eure Anna
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Hefezopf mit Weisskrautfüllung zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Hefezopf mit Weisskrautfüllung
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten für den Teig:
525 gr. Mehl
1 Würfel Hefe
1/8 l lauwarme Milch
1 TL Zucker
½ TL Salz
150 gr. Quark
2 Eier
50 gr. flüssiger Butter
Zutaten für die Füllung:
1 Zwiebel
1 kl. Dose Tomaten
500 gr. gemischtes Hack
4 EL Öl
2 EL Tomatenmark
1 Bund Petersilie
Salz
Pfeffer
600 gr. Weisskohl
Kümmel
1 Eigelb
2 EL Milch
Zubereitung:
Hefe in der lauwarmen Milch auflösen
Mehl in eine Schüssel geben und Hefemilch dazuleeren
zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen
restliche Zutaten für den Teig unterkneten
nochmals gehen lassen (15 Minuten)
Zwiebel schälen, klein hacken und in Öl anbraten
Hack dazugeben und mitbraten
Tomaten klein schneiden und unterheben
Tomatenmark und gehackte Petersilie 10 Minuten mitkochen
vom Herd nehmen und mit Salz und Pfeffer würzen
Weisskraut klein schneiden und andünsten
mit Kümmel, Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen
Hefeteig in 3 Teile teilen und jedes Stück auf bemehlter Fläche zu einem Rechteck auswahlen (ca.20 x 50 cm)
Hackmischung mit Weisskraut mischen und jeweils längs auf den Teig verteilen
Teig darüberschlagen und zu einer Rolle formen
Hefezopf-Rollen nebeneinander auf ein Backblech legen und zu einem Zopf formen
Eigelb mit Milch verquirlen und den Zopf damit bestreichen
Hefezopf mit Weisskrautfüllung im Backofen bei 200 Grad ca. 45 Minuten backen
Hefezopf mal anders, aber wirklich lecker!!
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Zwetschgenkuchen mit Eierhaube zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Zwetschgenkuchen mit Eierhaube
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten für den Teig:
150 gr. Mehl
1/2 Pck. Backpulver
50 gr. Zucker
80 gr. Butter
1 Ei
Belag:
½ kg Zwetschgen (oder Zwetschgen aus dem Glas)
Eierhaube:
200 ml Milch
2 Pck. Vanillezucker
7 Eier
150 gr. Mehl
Puderzucker
Zubereitung:
alle Zutaten für den Teig vermischen und durchkneten
Teig in eine eingefettete Springform geben
an den Rändern ein paar cm hochziehen
die Zwetschgen waschen, entkernen und halbieren oder Zwetschgen aus dem Glas nehmen
Zwetschgen auf dem Kuchenboden verteilen
Eier trennen und Eiweiß zum Eischnee schlagen
Eigelb, Milch, Vanillezucker und Mehl vermischen
Eischnee unter die Eiermasse heben
die Eierhaube über die Zwetschgen leeren
im Backofen bei 180 Grad ca. 60 Minuten backen
Zwetschgenkuchen mit Eierhaube leicht abkühlen lassen
mit Puderzucker bestäuben und servieren
Tipp: halb Zwetschgen und halb Marillen verwenden.
Eure Anna
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
LimOrange = biorange = LimDor
Rezept für Apfelkuchen Schweizer Art zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Apfelkuchen Schweizer Art mit Mandeln
Bild: pixabay / Anzeige
Mürbteig:
300 gr. Mehl
100 gr. Butter
100 gr. Zucker
1 TL Backpulver
1 Pck. Vanillinzucker
2 Eier
zu einem Mürbeteig verarbeiten und eine halbe Stunde ruhen lassen.
Füllung:
1,5 kg Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
50 gr. Butter
50 gr. Rosinen
50 gr. Zucker in einen großenTopf geben.
Äpfel dazumischen und solange erhitzen, bis die Apfelstückchen anfangen zu verkochen und eine festere Masse entsteht.
Danach Topf zu Seite stellen.
1 Pck. Vanillepudding nach Packungsangabe zubereiten.
Pudding leicht abkühlen lassen, bis er aber noch flüssig ist.
Streusel:
150 gr. Mehl.
100 gr. Butter
100 gr. Zucker
In einer Schüssel mit den Fingern vermischen und solange kneten, bis Streusel entstehen.
Verarbeitung:
Springform einfetten.
Mürbeteig ausrollen und die Form auskleiden mit einem ca. 3 cm hohen Rand.
Pudding auf dem Teig verteilen.
Füllung mit Äpfeln darauf verteilen.
Streusel auf die Füllung geben.
1 Pck. Mandelsplitter verteilen.
Backofen vorheizen und bei 160 Grad ca. 1 Stunde backen.
Guten Appetit!
Eure Anna
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Kaiserschmarrn zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Dunstabzugshaube fettfrei mit LimOrange
Kaiserschmarrn:
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten:
250 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
250 ml Milch
175 ml Mineralwasser
4 Eier
1 Prise Salz
3 EL Zucker
(Rosinen in Rum eingelegt, wer mag :))
Öl
Puderzucker
Zubereitung:
Mehl mit Backpulver vermischen
Eigelb, Salz, Milch und Zucker unterrühren
Eischnee schlagen und unterheben
(Rosinen abtropfen und dazugeben)
Öl in Pfanne erhitzen
mit Schöpfkelle Teig in Pfanne geben (ein bisschen mehr als bei Pfannkuchen)
von beiden Seiten goldig anbraten
mit dem Pfannenwender in kleine Stücke teilen
Puderzucker über den Kaiserschmarrn streuen und heiß servieren
Tipp: brauner Zucker mit Zimt vermischen und drüberstreuen
Dazu schmeckt Zwetschgenröster, Apfelmus oder Vanilleeis!
Eure Anna (Rezepttipp vom Allgaier Mädle®)
Eure Anna.
LimOrange = biorange = LimDor
Rezept für Vanillekuchen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Dunstabzugshaube reinigen mit LimOrange biorange
Vanillekuchen
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten:
150 gr. Mehl
150 gr. gem. Mandeln
50 gr. Schokoraspel
100 gr. Butter
1 Prise Salz
200 gr. Marzipanrohmasse
180 gr. Zucker
8 Eier
Mark von einer Vanilleschote
Aprikosenmarmelade
dunkle Schokoglasur
Mandelsplitter
Zubereitung:
Mehl, Mandeln, Schokoraspel vermischen
Butter flüssig machen und dazugeben
Salz, Zucker, Eier und Vanillemark dazumischen
Marzipanrohmasse in den Teig bröseln
alles sehr gut durchkneten
Teig in eine gefettete Kastenform geben
im Backofen bei 175 Grad ca. 50 Minuten backen
Aprikosenmarmelade warm machen
den noch warmen Kuchen aus der Form nehmen und damit dick einpinseln
Vanillekuchen erkalten lassen
Schokoglasur flüssig machen und den Vanillekuchen einstreichen
Mandelsplitter auf die flüssige Glasur geben und erkalten lassen
Tipp: Vanillekuchen schmeckt mit Himbeermarmelade auch sehr gut!
Eure Anna
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
LimOrange = biorange = LimDor
Rezept für Seelen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Dunstabzugshaube fettfrei mit LimOrange (biorange / LimDor)
Seelen (Brot) Allgäuer Art
Bild: pixabay / ‚Anzeige
Vorbereitung:
Ofen auf 230 Grad vorheizen
Zubereitung:
500 gr. Weizenmehl
1 TL Salz dazugeben
1 TL Zucker
1 Pck. Trockenbackhefe (oder 1/2 frische Hefe) untermischen
340 ml warmes Wasser dazu(wer mag kann noch Kümmel dazugeben)
Teig mehrere Minuten gut durchkneten (Ich mache das von Hand)
an einer warmen Stelle mind. 1 Stunde gehen lassen
Teig nochmals durchkneten
falls der Teig noch klebt, soviel Mehl dazu, dass man den Teig gut verarbeiten kann
Seelenstangen formen
nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen
Seelen mit Wasser bestreichen und mit Kümmel und/oder Salzkörner bestreuen
Backen:
in vorgeheizten Backofen mit 230 Grad schieben und 30 Minuten bei abfallender Temperatur backen. Das heißt nach ca. 15 Minuten den Ofen ausschalten.
abkühlen lassen
Guten Appetit!
Eure Anna
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
P.S. Zubereitungszeit ca. 30 min.
LimOrange = biorange = LimDor
Beitragsnavigation
Putz- und Haushaltstipps von Anna