Rezept für Hefezopf mit Weisskrautfüllung zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Hefezopf mit Weisskrautfüllung
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten für den Teig:
525 gr. Mehl
1 Würfel Hefe
1/8 l lauwarme Milch
1 TL Zucker
½ TL Salz
150 gr. Quark
2 Eier
50 gr. flüssiger Butter
Zutaten für die Füllung:
1 Zwiebel
1 kl. Dose Tomaten
500 gr. gemischtes Hack
4 EL Öl
2 EL Tomatenmark
1 Bund Petersilie
Salz
Pfeffer
600 gr. Weisskohl
Kümmel
1 Eigelb
2 EL Milch
Zubereitung:
Hefe in der lauwarmen Milch auflösen
Mehl in eine Schüssel geben und Hefemilch dazuleeren
zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen
restliche Zutaten für den Teig unterkneten
nochmals gehen lassen (15 Minuten)
Zwiebel schälen, klein hacken und in Öl anbraten
Hack dazugeben und mitbraten
Tomaten klein schneiden und unterheben
Tomatenmark und gehackte Petersilie 10 Minuten mitkochen
vom Herd nehmen und mit Salz und Pfeffer würzen
Weisskraut klein schneiden und andünsten
mit Kümmel, Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen
Hefeteig in 3 Teile teilen und jedes Stück auf bemehlter Fläche zu einem Rechteck auswahlen (ca.20 x 50 cm)
Hackmischung mit Weisskraut mischen und jeweils längs auf den Teig verteilen
Teig darüberschlagen und zu einer Rolle formen
Hefezopf-Rollen nebeneinander auf ein Backblech legen und zu einem Zopf formen
Eigelb mit Milch verquirlen und den Zopf damit bestreichen
Hefezopf mit Weisskrautfüllung im Backofen bei 200 Grad ca. 45 Minuten backen
Hefezopf mal anders, aber wirklich lecker!!
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Backpflaumenauflauf zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Backpflaumenauflauf
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten:
100 gr. entsteinte Backpflaumen
1 EL Zucker
1 Zimtstange
1cl Weinbrand
1 TL Butter
1 EL Semmelbrösel
30 gr. Mandeln gehackt
1 Eigelb
1 TL Zitronensaft
1 Pck. Vanillezucker
2 EL Mehl
2 Eiweiß
Puderzucker
Zubereitung:
Backpflaumen im Wasser quellen lassen
danach die Pflaumen in einem Topf 10 Minuten kochen
Zucker und Zimtstange dazugeben
den Saft abgießen und erkalten lassen
Weinbrand zu den Backpflaumen gießen
flache Auflaufform mit Butter ausstreichen und mit Semmelbrösel ausstreuen
Pflaumen und Mandeln reingeben
Eigelb mit Zitronensaft und Zucker schaumig rühren
Mehl und Pflaumensaft dazugeben
Eiweiß steif schlagen und unter das Eigelb heben
alles auf die Pflaumen leeren und glatt streichen
Backpflaumenauflauf im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad ca. 20 Minuten backen
aus dem Ofen nehmen und mit Puderzucker bestäuben
Backpflaumenauflauf heiß servieren
Tipp: Vanilleeis dazu!
Euer Allgaier Mädle ®
Rezept für Brezelguglhupf zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Brezelguglhupf
Bild: pixabay
Zutaten:
5 alte Brezen
2 alte Semmel
½ l Milch
1 Zwiebel
50 gr. Butter
4 Eier
Petersilie
1 Prise Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Fett
Semmelbrösel
Zubereitung:
Guglhupfform einfetten un mit Semmelbrösel auskleiden
Brezen und Semmel klein schneiden
in eine Schüssel geben
Milch erwärmen und drübergießen
Zwiebel klein schneiden
mit der Butter in der Pfanne anbraten
Eier trennen
Eigelb, Gewürze, Zwiebel unter die Brezelmmasse mischen
Eisschnee schlagen
Eisschnee vorsichtig unter die Masse heben
in Guglhupfform füllen
im Backofen bei 170 Grad ca. 30 – 40 Minuten backen
nach dem Backen auf einen Teller stürzen und servieren
Tipp: passt zu Fleisch mit Soße, Schwammerln in Rahm oder einfach nur ein paar Spiegeleier dazu.
Rest kann in Scheiben geschnitten und am nächsten Tag angebraten (mit Eier) werden.
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle ®
Rezept für Dickmilchkuchen mit Obst zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Töpfe entkalken usw. mit LimOrange
Dickmilchkuchen mit Obst
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten für den Teig:
150 gr. Mehl
1 EL Kakao
1 Pck. Backpulver
100 gr. Zucker
1 Pck. Vanillezucker
60 gr. Weiche Butter
3 Eier
Zutaten für den Belag:
10 Blatt Gelantine
1 Limette oder Zitrone
1 kg Dickmilch
150 gr. Zucker
2 Becher Schlagsahne
250 gr. Himbeeren, Erdbeeren oder anderes Obst
60 gr. Himbeergelee, Erdbeergelee oder Gelee passend zum anderen Obst
Zubereitung:
Mehl, Kakao und Backpulver in eine Schüssel sieben
Zucker, Vanillezucker, Butter und Eier mit einem Mixer unterrühren
Backpapier auf ein Backblech legen
Backrahmen draufsetzen
Teig auf dem Blech verteilen
bei ca. 180 Grad Heißluft 15 Minuten backen
nach dem Backen den Backrahmen entfernen
Boden auf ein 2. Blech stürzen und das Backpapier entfernen
Backrahmen wieder um den Boden machen
Gelantine nach Anweisung einweichen
Limette oder Zitrone waschen und Schale abreiben
Saft der Limette auspressen und mit der Schale, Dickmilch, Zucker und Vanillezucker verrühren
Gelantine leicht ausdrücken
ein paar Löffel der Dickmilchmasse mit der Gelantine verrühren
restliche Masse dazugeben
sobald die Masse dick wird, Sahne schlagen und unter die Dickmilchmasse heben
auf dem Kuchenboden verteilen
Himbeeren auf dem Kuchen verteilen und Kuchen kalt stellen
nach ein paar Stunden Himbeergelee in einem Topf heiß machen
Gelee auf dem Kuchen verteilen und nochmals kaltstellen
Backrahmen lösen und Kuchen servieren
Tipp: schmeckt auch mit Kirschen, Johannisbeeren oder gemischten Beeren.
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle ®
Rezept für Frischkäse Beeren Torte zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Bild: pixabay
Frischkäse Beeren Torte
Biskuitboden:
3 Eier trennen. Eigelb mit 2 EL heißem Wasser schaumig rühren.
100 gr. Zucker und 1 Pck. Vanillezucker langsam unterrühren und cremig schlagen.
1 TL Zitronensaft dazugeben.
Eiweiß steif schlagen und mit dem Schneebesen unter die Eigelbmasse heben.
50 gr. Mehl, 25 gr. Speisestärke und ½ TL Backpulver mit dem Schneebesen unterheben und solange einrühren, bis sich Blasen bilden.
Die Biskuitmasse in die Springform geben und 7 Minuten bei 200° C backen.
Abkühlen lassen, das Backpapier abziehen und den Boden aus der Form lösen.
Den Biskuitboden in einen Tortenring geben.
Belag:
250 gr. Frischkäse mit ca. 2 Eßl. Sahne, ½ TL Zitronensaft cremig rühren.
5 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
2 Becher Sahne (1 ganzer Becher und Rest von dem angebrochenen Becher) steif schlagen und zuckern.
Gelatine ausdrücken, in etwas Wasser vorsichtig erwärmen, bis sich die Gelatine auflöst.
Zu der Frischkäsecreme gießen und gut verrühren.
Die geschlagene Sahne zugeben und unter die Masse heben und anschließend sofort in 3 Schüsseln aufteilen.
Das 1. Drittel der Creme mit 250 gr. pürierten Erdbeeren (gefroren) vermischen.
Das 2. Drittel der Creme mit 2 EL Kakao und 2 El Milch vermischen.
Die restliche Creme bleit so.
Die Frischkäsecreme einzeln auf dem Biskuitboden schichten.
Dann gut durchkühlen lassen. Die Form vorsichtig abziehen und die Torte mit ca. 150 – 200 gr. gefrorenen Früchten belegen.
Guten Appetit!
Eure Anna
P.S. Zubereitungszeit ca. 60 min.
Rezept für Quarkkuchen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Dunstabzug fettfrei, Küchenmaschine sauber mit LimOrange
Quarkkuchen
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten:
150 gr. Zucker
125 gr. Weiche Margarine
6 EL Speiseöl
2 Eier
5 Tropfen Vanillearoma
1 Pck. Vanillezucker
250 gr. Speisequark
150 gr. getrocknete Aprikosen
250 gr. Mehl
1 Prise Salz
1 Pck. Backpulver
5 EL Milch
100 gr. Rosinen wer wag
Puderzucker
Zubereitung:
Margarine mit dem Handmixer geschmeidig rühren
nach und nach Öl, Zucker, Vanillezucker, Aroma und Salz unterrühren
jedes Ei eine ½ Minute unterrühren
Speisequark unterheben
Mehl mit Backpulver mischen
abwechselnd mit der Milch untersieben
Rosinen und klein geschnittene Aprikosen mit dem Teigschaber unterziehen
in eine gefettete mit Semmelbrösel ausgekleidete Napfform geben
bei ca. 160 Grad Heißluft 60 Minuten backen
Stäbchenprobe machen
Kuchen abkühlen lassen
mit Puderzucker bestäuben
Tipp: Kokosraspeln anstatt Rosinen unterheben.
Eure Anna
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Kartoffelpüree gefüllt zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Kartoffelpüree gefüllt
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten:
1 kg Kartoffeln
40 gr. Butter
¼ l Milch
Salz
Muskat
350 gr. Wurst
1 Zwiebel
Petersilie
100 gr. Geriebener Käse
2 EL Semmelbrösel
etwas Butter
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und im Wasser gar kochen
vom Kochwasser abgießen
Butter, Milch, Salz und Muskat erwärmen
Kartoffeln dazugeben und zu Püree zerstampfen
Wurst in kleine Würfel schneiden
Zwiebel würfeln
leicht würzen und mit Petersilie vermischen
Kartoffelpüree und Wurstmischung abwechselnd in eine Auflaufform schichten
geriebener Käse darüberstreuen
Semmelbrösel auf dem Auflauf verteilen
kleine Butterflocken darauf legen
Kartoffelpüree gefüllt im Backrohr bei 180 Grad ca. 35 Minuten backen
Tipp: es kann auch noch Gemüse daruntergemischt werden
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle ®
Rezept für Apfelstrudel zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Apfelstrudel
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten:
350 gr. Mehl
100 ml Wasser
3 EL Öl (Rapsöl)
1 Prise Salz
5 Äpfel
1 TL Zimt
50 gr. Rosinen
50 gr. gehmahlene Nüsse
60 gr. Butter
Puderzucker
Zubereitung:
Mehl mit Wasser, Rapsöl und Salz zu einem Teig kneten
1 Stunde ruhen lassen
Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden
Zimt, Rosinen und gemahlene Nüsse mit den Äpfeln vermischen
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen
Teig danach auf ein Küchentuch legen
Backofen vorheizen (auf 180 Grad)
Butter in einem Topf schmelzen lassen
Teig mit der flüssigen Butter beschmieren
auf die Hälfte des Teiges die Apfelmischung verteilen
mit Hilfe des Tuches den Teig über die Äpfel nach oben wickeln
Teigenden verschließen (einfach nur zusammenfalten)
Apfelstrudel auf beöltes Backblech legen
Apfelstrudel mit der restlichen zerlassenen Butter beschmieren
ca. 30 – 35 Minuten bei 180 Grad goldbraun backen
mit Puderzucker bestäuben und servieren
Tipp: Sahne, Vanilleeis oder Vanillesoße dazu.
Eure Anna
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Käsesahne Torte zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Käsesahne Torte
Bild: pixabay / Anzeige
Biskuit herstellen:
3 Eier trennen, das Eiweiß mit 3 Eßl. kaltem Wasser steif schlagen.
100 gr. Zucker und 1 Pck. Vanillinzucker einrieseln lassen.
Eigelb einzeln unterrühren.
100 gr. Mehl, 2 Eßl. Speisestärke und 2 TL Backpulver mischen und unterheben.
Damit alles sehr locker wird, schön lange mit einem Schneebesen verrühren.
Den Teig in eine gefettete Springform füllen.
Auf den Teig 200 gr. Mandelsplitter verteilen und bei 175° Umluft ca. 20 Minuten backen.
Boden abkühlen lassen und einmal waagerecht durchschneiden. Einzeln auf Tortenplatten legen.
Um den Bodenteil (ohne Mandelsplitter) den Tortenring legen.
Käse Sahne Füllung:
8 Blatt Gelatine einweichen.
750 gr. Magerquark mit einem Päckchen Zitronenaroma verrühren.
125 gr. Zucker und 1 Päck. Vanillin Zucker darunter rühren.
1 Dose Mandarinen mit dem Mixer unter die Mischung rühren.
In einer extra Schüssel 450 gr. Sahne steif schlagen.
Eingeweichte Gelantine ausdrücken und erwärmen. Aufgelöste Gelantine mit ca. 3 Eßl. Quarkmasse verrühren und danach die Gelantinemasse unter die restliche Käse-Sahne Füllung mischen.
Zuletzt die Sahne mit einem Schneebesen unterheben.
Die komplette Füllung auf dem Buiskuitboden verteilen und glatt streichen.
Die 2. Hälfte des Bodens (die mit Mandelsplitter) drauflegen.
Ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.
Am Besten kalt servieren. Die Torte kann vor dem servieren noch mit Puderzucker bestreut werden.
Guten Appetit!
Eure Anna
P.S. Zubereitungszeit ca. 50 min.
Rezept für Zwetschgendatschi zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Kühlschrank putzen mit LimOrange
Zwetschgendatschi
Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten für ein Blech:
400 gr. Mehl
200 gr. Butter
130 gr. Zucker
2 Eier
2 Prisen Salz
1 kg Plaumen
Zucker
100 gr. gemahlene Nüsse
für die Streusel:
150 gr. Butter
150 gr. Zucker
240 gr. Mehl
Zimt
Zubereitung:
Mehl, Butter, Zucker, Eier und Salz zum Mürbteig kneten
Plaumen waschen, in der Mitte aufschneiden und entkernen
Backblech einfetten und mit den Nüssen bestreuen
Mürbteig auf gefettetem Blech auswahlen
Pflaumen mit der aufgeschnittenen Fläche nach oben drauflegen
ein bisschen Zucker drüberstreuen
aus Butter, Zucker, Mehl und ein wenig Zimt Streusel herstellen
Streusel auf dem Kuchen verteilen
bei 180 Grad 45 Minuten backen
Tipp: heiß serviert mit einer Kugel Vanilleeis!
Eure Anna
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Beitragsnavigation
Putz- und Haushaltstipps von Anna