Schlagwort-Archive: reinigen

Annas Putzblog Rezept für Heublumen Dinkel Brot

Rezept für Heublumen Dinkel Brot zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange

Heublumen Dinkel Brot

heublumen-dinkel-brot

Bild: pixabay / Anzeige

Zutaten:

  • 1 kg Dinkelmehl
  • 15 Gr. Heublumen
  • 5 gr. Brotklee
  • 1 frische Hefe
  • 1 gestr. TL Salz
  • ¼ l Buttermilch
  • ½ l Wasser
  • Kümmel

Zubereitung:

  • Buttermilch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen
  • Heublumen und Brotklee klein mahlen
  • in einer Schüssel mit dem Mehl und dem Salz mischen
  • aufgelöstes Hefegemisch dazugeben
  • lauwarmes Wasser dazu und zu einem Teig kneten
  • Teig an einem warmen Ort gehen lassen bis das Volumen sich verdoppelt hat
  • 2 Kastenformen mit Heublumen auslegen
  • Teig teilen und in die Form legen
  • nochmals gehen lassen, bis er sich ersichtlich vergrößert hat
  • mit Kümmel bestreuen
  • Heublumen Dinkel Brot bei 220 Grad ca. 50 Minuten backen

Tipp: Kräuterbutter oder selbstgemachte Marmelade dazu!

Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®

Solar- und Photovoltaikanlagen reinigen LimOrange

Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Es wird Zeit die Solaranlagen oder Photovoltaikanlage von Russ, Vogelkot, Fett usw. zu befreien, damit die Anlage wieder die volle Leistung bringen kann. Die Kraft der Sonne ist noch sehr stark. Diese Energie wollen wir natütlich für uns bestmöglichst nutzen.

So einfach geht`s:

In eine Pump-Sprühflasche 10 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger auf 1 Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht dann eine milchig-weiße Flüssigkeit). Oberfläche der Anlage mit dieser Lösung besprühen und ein paar Minuten einwirken lassen. Danach mit einem Wasserschlauch abwaschen oder der nächste Regen spült den Dreck einfach weg.

Bei sehr starker Verschmutzung den Vorgang nochmals wiederholen. LimOrange Multifunktionsreiniger ist biologisch abbaubar und kann einfach so ins Abwasser.

Bitte achten Sie darauf, dass Sie auf dem Dach abgesichert sind!

Annas Putzblog Rezept für belegte Seelen

Rezept für belegte Seelen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange

belegte Seelen

Seelen

Bild: pixabay / Anzeige

Vorbereitung:

  • Ofen auf 230 Grad vorheizen

Zubereitung:

  • 500 gr. Weizenmehl
  • 1 TL Salz dazugeben
  • 1 TL Zucker
  • 1 Pck. Trockenbackhefe (oder 1/2 frische Hefe) untermischen
  • 340 ml warmes Wasser dazu (wer mag kann noch Kümmel dazugeben)
  • Teig mehrere Minuten gut durchkneten (Ich mache das von Hand)
  • an einer warmen Stelle mind. 1 Stunde gehen lassen
  • Teig nochmals durchkneten
  • falls der Teig noch klebt, soviel Mehl dazu, dass man den Teig gut verarbeiten kann
  • Seelenstangen formen
  • nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen
  • Seelen mit Wasser bestreichen und mit Kümmel und/oder Salzkörner bestreuen

Backen:

  • in vorgeheizten Backofen mit 230 Grad schieben und 30 Minuten bei abfallender Temperatur backen. Das heißt nach ca. 15 Minuten den Ofen ausschalten.
  • abkühlen lassen

und hier geht´s weiter zu den belegten Seelen:

Backofen vorheizen auf 150 Grad (Unter- Oberhitze)

zum Belegen:

  • Butter
  • Schinken (oder Geräuchertes)
  • Gurken (saure Gurken oder Salatgurke)
  • Tomaten
  • Zwiebeln
  • Käse (Berkgäse oder Emmentaler)
  • Paprikapulver

Zubereitung:

  • Seelen aufschneiden
  • untere Hälfte leicht mit Butter bestreichen
  • Schinken, Gurken, Tomaten, Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und abwechselnd drauflegen
  • am Schluss den Käse drauflegen
  • mit Paprika bestreuen
  • belegte Seele in den Ofen geben
  • und ca. 10 Minuten backen (bis der Käse geschmolzen ist)
  • dann den Deckel der Seele drauflegen und nochmal 3 Minuten backen

Sofort servierfertig!

Als Beilage kann ein Knoblauchdip gereicht werden

Eure Anna

Rezeptvorschlag von Allgaier Mädle®

Sauna mit LimOrange von WTI reinigen

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Haushaltstipp: Sauna mit LimOrange von WTI reinigen

Eine Sauna sollte mit umweltbewussten, effektiven Reinigungsmitteln sauber gemacht werden. Nach dem Schwitzen sind die Holzbänke und der Fliesenboden mit Schweiß verdreckt. Mit LimOrange Multifunktionsreiniger bekommt man das wirklich wieder sauber und es wirkt auch noch antibakteriell.

Einfach einen kleinen Eimer mit 5 Liter frischem Wasser und 5 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger mischen. Mit einem feuchten LimTex Microfasertuch die Holzbänke abwischen. Das LimOrange-Reinigungsmittel kurz einwirken lassen und danach mit einem 2. LimTex Microfasertuch, dass allerdings trocken bleibt, nachwischen. So wird alles mühelos trocken. Für den Boden kann man die übrige LimOrange Mischung nehmen. Jetzt ist alles wieder sauber und das Saunieren macht wieder Spaß! Ausserdem riecht es angenehm nach Orange.

Eure Anna

Annas Putzblog Rezept für Schweinshaxe

Rezept für Schweinshaxe zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange

Schweinshaxe rustikal

schweinshaxe

Bild: pixabay / Anzeige

Mein Gar-Tipp: So wird die Haxe innen saftig und aussen knusprig!

Zutaten:

  • 1 Schweinshaxe (ca. 1,2 kg)
  • Gewürzsalz
  • 2 l Wasser

Zubereitung:

  • Topf mit Wasser füllen und das Salz reingeben
  • Haxe für ca. 1 Stunde vor dem backen einlegen (in Salz)
  • danach in eine eingefettete Auflaufform legen
  • im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad für ca. 1 Stunde backen

oder die Zubereitung im Römertopf:

  • 2 Karotten und 2 Zwiebeln putzen und klein schneiden
  • in den Römertopf geben
  • 1 Knoblauchzehe dazulegen
  • Schweinshaxe mit Gewürzsalz einreiben und auf das Gemüse legen
  • Römertopf Deckel drauf machen
  • für ca. 1 ½ Stunden im Backrohr garen
  • danach noch ca. 15 Minuten ohne Deckel knusprig grillen

Tipp: dazu Krautsalat und frische Brezeln!

Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®

Annas Putzblog Rezept für Müsliriegel

Rezept für Müsliriegel zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Ceranfeldreinigung mit LimOrange

Müsliriegel

muesliriegel

Bild: pixabay / Anzeige

Zutaten:

  • 100 gr. brauner Zucker
  • ½ Becher Sahne
  • 2 EL Honig
  • 50 gr. Butter
  • 100 gr. Mandelblätter
  • 20 gr. Sesam
  • 25 gr. Sonnenblumenkerne
  • 50 gr. gehackte Haselnuss
  • 50 gr. gehackte Mandeln
  • 100 gr. Haferflocken
  • 50 gr. Rosinen
  • Zimt
  • Nelkenpulver
  • Ingwerpulver

Zubereitung:

  • Zucker, Sahne, Honig und Butter in einem Topf aufkochen lassen
  • alle anderen Zutaten in einer großen Schüssel vermischen
  • Gewürze nach Geschmack daruntermischen
  • warmes Sahnegemisch drübergießen und mit den Händen vermischen
  • Müsliteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen
  • es darf ca. 1 cm hoch sein
  • im Backofen bei 200 Grad ca. 7 – 9 Minuten backen
  • entweder nach 5 Minuten aus dem Backofen nehmen und die Riegel vorschneiden
  • oder sofort nach der Backzeit zu Müsliriegeln schneiden

Tipp: Nüsse austauschen oder klein gehacktes Trockenobst (Pflaumen, Aprikosen, Granberries usw.) drunter mischen.

Als Boden und Deckel Oblaten verwenden und den Müsliriegel-Teig draufstreichen.

Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®