Archiv der Kategorie: Mondkalender

Geruchsfrei mit LimCalc Kaffee u. Teemaschine entkalken

Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Kaffee

Haushaltstipp: Entkalken

Geruchsfrei mit LimCalc Kaffee- Teemaschine entkalken

2 Esslöffel LimCalc Kalklöser Haushalt in die mit Wasser gefüllte Kaffeemaschine oder Teemaschine geben. Die Maschine nun einschalten und die halbe LimCalc-Füllung durchlaufen lassen. Nun die Maschine ausschalten, 15 Minuten stehen und die Kalklösung in der Maschine einwirken lassen. Anschließend Maschine wieder einschalten und die restliche Füllung durchlaufen lassen. Zuletzt wird die Maschine noch ein Mal mit frischem Wasser befüllt und noch einmal durchlaufen lassen.

WICHTIG: dieser einmalige Nachspülvorgang ist auf jeden Fall notwendig, damit alle Kalklösungsreste aus der Maschine entfernt werden.

So schnell ist Eure Maschine kalkfrei und der nächste Kaffee hat ein herrliches Aroma dank LimCalc Kalklöser.

Mit LimCalc schonend Waschmaschine entkalken

Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Waschmaschine 2

Haushaltstipp: Waschtag, mit LimCalc schonend Waschmaschine entkalken

Die Waschmaschine bis zum Heizstab mit Wasser füllen und pro Liter Wasser ca.1 Messlöffel LimCalc Kalklöser dazugeben. Diese Kalklösung zum Beispiel über Nacht einwirken lassen und anschließend einen Waschdurchgang ohne Wäsche durchführen.

Zur Vorbeugung von Entkalkungen könnt Ihr zu jeder Waschladung einen ½ Messlöffel LimCalc Kalklöser dem Waschmittel beimischen. Wenn Ihr so LimCalc Kalklöser regelmäßig dem Waschmittel dazugebt, dann könnt Ihr 50% weniger Waschmittel verwenden, die Wäsche wird ebenso strahlend sauber und die Maschine bleibt gleichzeitig und dauerhaft kalkfrei.

LimCalc Kalklöser in Kombination mit dem Waschmittel entfernt auch unangenehme Gerüche in der Wäsche (zum Beispiel aus der Sportwäsche).

Ski entwachsen / Klister entfernen mit LimOrange

Mondkalender – Abnehmender Mond  Bild: pixabay / Anzeige

Tipp: Ski entwachsen / Klister entfernen mit LimOrange

LimOrange Multifunktionsreiniger (Orangenreiniger) ist der Beste Klisterentferner für Langlaufskier oder Wachsentferner bei Alpinski. Klister entfernt man am einfachsten, wenn man LimOrange Multifunktionsreiniger pur auf das LimTex Microfasertuch tröpfelt und damit den Klisterbereich abreibt. Das andere Wachs auf dem Ski (Gleitwachs) kann verdünnt entfernt werden. Hierzu kann man in eine handelsübliche Sprühflasche LimOrange Multifunktionsreiniger mit Wasser im Verhältnis 1:2 anmischen, schütteln bis eine milchig-weiße Mischung entsteht und gleichmäßig auf die Oberfläche aufsprühen. Nach kurzer Einwirkzeit kann das Wachs problemlos mit dem LimTex Microfasertuch abgerieben werden.

Bei Alpinski verwendet man auch diese Mischung. Sogar Klebereste von Steigfellen (Tourenski) kann man so mühelos entfernen. Danach die Skier wieder wie gewohnt wachsen damit die Oberfläche nicht austrocknet.

Terrasse von Moos befreien mit LimAlg

Mondkalender – zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

terrasse

Tipp: Blumen gießen – Terrasse von Moos befreien mit LimAlg

Nach dem Gießen bleiben oft restliche Wasserflecken auf der Terrasse. Diese könnt Ihr mit einem Gartenschlauch wegspritzen. Wenn noch alte, lästige Moosflecken oder Algenflecken auf der Terrasse oder an den Wänden sind, einfach LimAlg Algen- und Moosbeseitiger (Algenentferner) mit Wasser im Verhältnis 1:5 verdünnen und mit Hilfe einer Pump-Sprühflasche auf die Flächen geben, einwirken lassen und danach die Flecken entfernen.

Ohne Chloride und Säuren wirkt LimAlg Algen- und Moosbeseitiger trotzdem gewissenhaft. So ist Eure Terrasse wieder sauber.

Infos auch unter: LimAlg

Annas Putzblog Rezept für Heidelbeerkuchen mit Eierlikör

Rezept für Heidelbeerkuchen mit Eierlikör zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange

Heidelbeerkuchen mit Eierlikör

Bild: pixabay / Anzeige

Zutaten:

  • 400 gr. Mehl
  • ½ Pck. Backpulver
  • 250 gr. Butter
  • 250 gr. Zucker
  • 4 Eier
  • Schale einer abgeriebenen Zitrone
  • 125 gr. Milch
  • 1 Pck. Heidelbeeren (tiefgefroren) oder
  • 2 Gläser Heidelbeeren (abtropfen)

Belag:

  • ¼ l Eierlikör
  • 2 Becher Sahne
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 2 Pck. Sahnesteif

Zubereitung:

  • Butter und Zucker schaumig rühren
  • Eier nacheinander dazurühren
  • Mehl, Backpulver, Salz, Zitronenabrieb und Milch langsam darunterrühren
  • Teig auf ein vorbereitetes Backblech streichen
  • Heidelbeeren darauf verteilen (ich drücke die leicht in den Teig)
  • Teig im Backofen bei 175 Grad ca. 45 Minuten backen
  • auf den warmen Kuchen die Hälfte des Eierlikörs streichen
  • Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen
  • Sahne auf dem Kuchen verteilen
  • den restlichen Eierlikör auf der Sahne verteilen

Tipp: Sahne mit Quark oder Joghurt mischen, schmeckt leicht säuerlich und passt gut zu den Heidelbeeren!

Euer Allgaier Mädle®

Annas Putzblog Rezept für Preiselbeerkuchen

Rezept für Preiselbeerkuchen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Kühlschrank putzen mit LimOrange oder Ceranfeld mit LimClean

Preiselbeerkuchen

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 150 gr. Zucker
  • 125 gr. Butter
  • 4 Eier
  • 80 gr. Kakao
  • 150 gr. Gem. Nüsse
  • 1 Pck. Backpulver

Belag:

  • 1 Glas Preiselbeermarmelade
  • 4 cl Rum
  • 2 Becher Sahne
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 100 gr. Quark
  • Schokostreusel

Zubereitung:

  • Butter, Zucker und Eier schaumig rühren
  • Kakao und Nüsse dazugeben und verrühren
  • den Teig in eine runde, vorbereitete Springform geben
  • im Backofen bei 175 Grad ca. 55 Minuten backen
  • den Kuchen abkühlen lassen
  • den Kuchenboden mit Rum beträufeln
  • Preiselbeermarmelade draufstreichen
  • die Sahne mit Sahnesteif mischen und fest schlagen
  • den Quark untermischen
  • auf dem Preiselbeerkuchen verteilen
  • den Preiselbeerkuchen mit den Schokostreusel verzieren

Tipp: für Kinder anstatt Rum einfach Saft nehmen

Eure Anna

Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®

Annas Putzblog Rezept für Walnusskuchen vom Blech

Rezept für Walnusskuchen vom Blech zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange

Walnusskuchen vom Blech

Bild: pixabay / Anzeige

Zutaten:

  • 200 gr. Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 200 gr. gem. Nüsse
  • 250 gr. Butter
  • 200 gr. Zucker
  • 3 Eier
  • 1 EL Kakao
  • 1 TL Zimt
  • Puderzucker
  • Zitronensaft
  • ganze Walnüsse zum Verzieren

Zubereitung:

  • Butter, Zucker und Eier schaumig rühren
  • Walnüsse, Kakao, Zimt dazurühren
  • Mehl mit Backpulver vermischen und untersieben
  • Teig auf ein gefettetes Backblech geben
  • im Backofen bei 175 Grad ca. 25 Minuten backen
  • Puderzucker mit Zitronensaft zu einer dicken Glasur verarbeiten
  • Walnusskuchen damit bestreichen
  • den Walnusskuchen vom Blech in Stücke schneiden
  • auf jedes Kuchenstück eine Walnuss legen
  • Walnusskuchen erkalten lassen und servieren

Tipp: das halbe Blech mit Schokoglasur verzieren anstatt mit Zitronenglasur!

Eure Anna

Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®

Virus – Zeitvertreib mit Putzen

Bild: @ WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige

Unser LimOrange hat durch den Alkoholgehalt eine desifizierende Wirkung und macht im Nu Ihren Haushalt sauber und rein. Das Konzentrat ist sehr ergiebig, umweltfreundlich und es riecht angenehm.

Sind Sie zu Hause und möchten ein sicheres Gefühl nach dem Putzen? Putzen Sie wegen dem Grippevirus noch mehr? Dann benutzen Sie doch LimOrange. Es ist einfach in der Anwendung und Sie erzielen ein hervorragendes Reinigungsergebnis.

Sie können schnell und einfach im Shop bestellen, uns eine eMail senden oder auch anrufen. Hier die Kontaktdaten:

Unser Shop / Telefon: 08281 5052 / eMail: info@wti-gmbh.de.

Wir freuen uns auf Sie!

Annas Putzblog Rezept für Karotten Nuss Muffin

Rezept für Karotten Nuss Muffin zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange

Karotten Nuss Muffin

Bild: pixabay / Anzeige

Zutaten für den Teig:

  • 100 gr. Karotten
  • 100 gr. Gem. Nüsse
  • 300 gr. Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 150 gr. Zucker
  • 1 Prise Zimt
  • 150 ml Öl
  • 1 Becher saure Sahne
  • 2 Eier
  • etwas Zitronensaft

Zutaten für den Guss:

  • 130 gr. Puderzucker
  • 3 EL Zitronensaft
  • Nüsse zum Verzieren

Zubereitung:

  • Karotten putzen, schälen und klein raspeln
  • mit den restlichen Zutaten für den Teig in einer Rührschüssel verrühren
  • Muffinsformen mit Öl bepinseln und bemehlen
  • Teig in die Formen füllen (jeweils 2/3 der Form voll machen)
  • bei Heißluft 160 Grad ca. 25 Minuten backen
  • leicht abkühlen lassen und Muffins aus der Backform lösen
  • dicken Guss aus dem Puderzucker und Zitronensaft anrühren
  • Zitronenguss auf den Karotten Nuss Muffins verteilen
  • jeweils 1 Nuss (walnüsse, Haselnüsse usw.) darauf verteilen

Tipp: Karotten Nuss Muffins mit gemischten Nüssen backen.

Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®