Archiv der Kategorie: Anna putzt mit dem Mond

Küche und Boden mit LimOrange putzen

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Küche

Haushaltstipp: Küche und Boden mit LimOrange putzen

Gebt 3 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger in einen mit 5 Liter frischem Wasser gefüllten Eimer. Nun können mit dem LimTex Microfasertuch sämtliche Oberflächen von Möbeln und in der Küche ohne großen Aufwand abgewischt werden. Die restliche LimOrange-Mischung kann auch gleich noch zum Saubermachen von Fliesen und Fußböden verwendet werden.

Euer Haushalt erstrahlt danach in neuem Glanz und riecht auch noch sehr angenehm nach frischer Orange. So macht Putzen wirklich Spaß. Probiert es aus!

Orangen

Autoscheiben mit LimOrange putzen

Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Autoscheiben

Haushaltstipp: Autoscheiben mit LimOrange putzen

Füllt in eine haushaltsübliche Sprühflasche einen ½ Liter Wasser, gebt 3 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger dazu und schüttelt die Mischung kurz durch (es entsteht dann eine milchig-weiße Flüssigkeit). Nun die Autoscheiben innen und außen mit der LimOrange-Mischung besprühen, kurz einwirken lassen und abschließend mit einem feuchten LimTex Microfasertuch abwischen. Jetzt habt Ihr einen streifenfreien Durchblick und die Autoscheiben werden nicht mehr so schnell beschlagen.

Kalkfreie Spülmaschine mit LimCalc Kalklöser

Mondkalender – Abnehmender Mond  Bild pixabay / Anzeige

Haushaltstipp: Kalkfreie Spülmaschine mit LimCalc Kalklöser

Dem Spülmaschinenreiniger werden 2 Messlöffel LimCalc Kalklöser beigemischt und anschließend ein Kurzspülgang ohne Geschirr durchgeführt. Anschließend könnt Ihr die Spülmaschine ohne weiteres Nachreinigen sofort wieder verwenden.

Das regelmäßig Dazugeben von LimCalc Kalklöser zum Spülmaschinenreiniger verhindert ein erneutes Verkalken der Maschine. Ihr benötigt 50% weniger Spülmittel und erhaltet ein sauberes Ergebnis. Die Spülmaschine bleibt somit kalkfrei. LimCalc ist der BESTE Kalklöser.

Klister mit LimOrange entfernen

Mondkalender – Abnehmender Mond  Bild: pixabay / Anzeige

Tipp: Ski entwachsen / Klister mit LimOrange entfernen

LimOrange Multifunktionsreiniger (Orangenreiniger) ist der Beste Klisterentferner für Langlaufskier oder Wachsentferner bei Alpinski. Klister entfernt man am einfachsten, wenn man LimOrange Multifunktionsreiniger pur auf das LimTex Microfasertuch tröpfelt und damit den Klisterbereich abreibt. Das andere Wachs auf dem Ski (Gleitwachs) kann verdünnt entfernt werden. Hierzu kann man in eine handelsübliche Sprühflasche LimOrange Multifunktionsreiniger mit Wasser im Verhältnis 1:2 anmischen, schütteln bis eine milchig-weiße Mischung entsteht und gleichmäßig auf die Oberfläche aufsprühen. Nach kurzer Einwirkzeit kann das Wachs problemlos mit dem LimTex Microfasertuch abgerieben werden.

Bei Alpinski verwendet man auch diese Mischung. Sogar Klebereste von Steigfellen (Tourenski) kann man so mühelos entfernen. Danach die Skier wieder wie gewohnt wachsen damit die Oberfläche nicht austrocknet.

Eingebranntes aus Backofen mit LimOrange entfernen

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige

Haushaltstipp: Backen – Eingebranntes aus Backofen mit LimOrange entfernen

In eine Pump-Sprühflasche 5 Verschlusskappen LimOrange-Multifunktionsreiniger (Orangenreiniger) auf einen ½ Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht dann eine milchig-weiße Flüssigkeit). Den Backofen vollständig mit dieser LimOrange-Mischung einsprühen und ca. 15 Minuten einwirken lassen. Anschließend den Backofen mit einem nassen LimTex Microfasertuch auswischen sowie am Ende mit einem gewöhnlichen Haushaltstuch trockenreiben. Eingebrannte Verkrustungen lösen sich problemlos.

Annas Putzblog Rezept für Milchrahmstrudel

Rezept für Milchrahmstrudel zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Auflaufformreinigung mit LimOrange

Milchrahmstrudel

Bild: pixabay / Anzeige

Zutaten für den Teig:

  • 350 gr. Mehl
  • 100 ml Wasser
  • 3 EL Öl (Rapsöl)
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung:

  • 150 gr. Butter
  • 4 Eier
  • 60 gr. Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 100 gr. Sauerrahm
  • 40 gr. Puderzucker
  • 500 gr. Quark
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • Schale einer Zitrone
  • 100 gr. Zucker

Guss:

  • 3 Eier
  • ¼ l Milch
  • 50 gr. Puderzucker

Zubereitung:

  • Mehl mit Wasser, Rapsöl und Salz zu einem Teig kneten
  • 1 Stunde ruhen lassen
  • Eier trennen und Eiweiß zu Eischnee schlagen
  • Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale schaumig rühren
  • Eigelb, Quark und Sauerrahm zum Teig hinzurühren
  • Eischnee unterheben
  • Strudelteig ausziehen und 2/3 des Strudelteiges mit der Quarkcreme besteichen
  • Milchrahmstrudel einrollen
  • auf ein gefettetes Backblech legen
  • zum Bestreichen das Ei, Milch und Puderzucker vermischen
  • Milchrahmstrudel mit ¾ vom Guss bestreichen
  • im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad ca. 45 min. backen
  • dann den restlichen Guss darüber streichen
  • nochmals für ca. 20 Minuten fertig backen
  • Milchrahmstrudel mit Puderzucker bestäuben und servieren

Tipp: dazu passt Vanilleeis oder Vanillepudding.

Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®

Autopflege mit LimOrange

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Tipp: Autopflege mit LimOrange!

So einfach ist die Autopflege!

Auto

LimTex Microfasertuch in Kombination mit LimOrange Multifunktionsreiniger (Orangenreiniger) ist ein wahrer Helfer bei der Autopflege.

Und so geht`s!

In eine Pump-Sprühflasche 5 Verschlusskappen LimOrange-Multifunktionsreiniger auf einen 1/2 Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht eine milchig-weiße Flüssigkeit). Flecken auf Autositzen, Armaturenbrett, Lenkrad und auf den Fussteppichen mit dieser LimOrange-Mischung besprühen, kurz einwirken lassen und anschließend mit einem feuchten LimTex Microfasertuch abreiben. Zum Schluss die behandelte Stelle mit einem gewöhnlichen Haushaltstuch trockenreiben. Sogar die Scheiben könnt Ihr damit reinigen. Die beschlagen nicht mehr so schnell und Ihr habt immer den perfekten Durchblick!

LimOrange-Multifunktionsreiniger und das LimTex Microfasertuch dürfen in keiner Werkstatt fehlen.

Blumentöpfe mit LimCalc entkalken

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Tipp: Umtopfen – Blumentöpfe mit LimCalc entkalken

Meist sehen die gebrauchten Blumentöpfe nicht mehr so schön aus. Kalkränder vom Wasser lassen sich aber sehr leicht lösen. Einfach 2 Messlöffel LimCalc Kalklöser in einen mit Wasser vollen Wasserkocher geben und aufkochen. Danach erstmal ein wenig abkühlen lassen und sobald es nur noch lauwarm ist, die Mischung in den Blumentopf leeren.

Die Kalkränder lösen sich und auch sonstige Schmutzablagerungen durch die Blumenerde lassen sich so einfach mit einer Bürste entfernen. Jetzt habt Ihr einen sauberen Wasserkocher und die Blumentöpfe strahlen fast wie neu.

 

Tapeten einfach mit LimOrange ablösen

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Tapezieren – Tapeten einfach mit LimOrange ablösen

Füllt in eine haushaltsübliche Sprühflasche 1 Liter Wasser. Gebt 6 Verschlusskappen LimOrange-Multifunktionsreiniger dazu und schüttelt die Mischung kurz durch (es entsteht eine milchig-weiße Flüssigkeit). Nun die Tapeten an der Wand mit der LimOrange-Mischung komplett besprühen. Einwirken lassen und anschließend mit Hilfe eines Spatels ablösen (an einer Stelle testen, ob es schon leicht abgeht, ansonsten noch einwirken lassen). Die Tapeten lösen sich viel einfacher von der Wand und sogar alte Tapetenkleisterreste können so mühelos entfernt werden.

Nun kann die Wand neu tapeziert werden.

Backofenreinigung mit LimOrange

Mondkalender – Zunehmender Mond

Bild: pixabay / Anzeige Es ist so einfach!

Ialter Backofenn eine Pump-Sprühflasche 5 Verschlusskappen LimOrange-Multifunktionsreiniger auf einen 1/2 Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht eine milchig-weiße Flüssigkeit). Backofen mit dieser Mischung einsprühen und einwirken lassen.  Anschließend mit einem feuchten LimTex Microfasertuch ausreiben. Zum Schluss den Backofen mit einem gewöhnlichen Haushaltstuch trockenreiben.