Rezept für Pfirsichschnitten zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Kühlschrank sauber machen usw. mit LimOrange
Pfirsichschnitten

Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten für den Teig:
- 150 gr. weiche Butter
- 150 gr. Zucker
- 1 Prise Salz
- 5 Tropfen Zitronenaroma
- 4 Eier
- 250 gr. Mehl
- 1 Pck. Backpulver
Zutaten für den Belag:
- 2 Dosen Pfirsichhälften (je 500 gr.)
- 150 gr. Mehl
- 150 gr. Zucker
- 200 gr. weiche Butter
- 1 Prise Zimt
Zubereitung:
- Margarine in einer Schüssel schaumig schlagen
- Zucker, Salz und Zitronenaroma darunterrühren
- jedes Ei ca. ½ Minute unterrühren
- Mehl und Backpulver vermischen und langsam unterrühren
- Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen
- Pfirsichhälften auf den Teig legen
- für die Streusel das Mehl, Zucker, Butter und Zimt in einer Schüssel mischen und mit der Hand zerkneten (oder mit dem Knethaken)
- Streusel auf den Pfirsichen verteilen
- bei Heißluft 160 Grad ca. 30 Minuten backen
- Pfirsichschnitten nach dem Backen leicht abkühlen lassen und servieren
Tipp: hier ist die doppelte Menge an Streuseln angegeben, wer weniger möchte, einfach die Zutaten halbieren.
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Eure Anna.
LimOrange = biorange = limdor
Rezept für Seelen backen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange biorange / limdor
Seelen backen

Bild: pixabay / Anzeige
Vorbereitung:
- Ofen auf 230 Grad vorheizen
Zubereitung:
- 500 gr. Weizenmehl
- 1 TL Salz dazugeben
- 1 TL Zucker
- 1 Pck. Trockenbackhefe (oder 1/2 frische Hefe) untermischen
- 340 ml warmes Wasser dazu(wer mag kann noch Kümmel dazugeben)
- Teig mehrere Minuten gut durchkneten (Ich mache das von Hand)
- an einer warmen Stelle mind. 1 Stunde gehen lassenTeig nochmals durchkneten
- falls der Teig noch klebt, soviel Mehl dazu, dass man den Teig gut verarbeiten kann
- Seelenstangen formen
- nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen
- Seelen mit Wasser bestreichen und mit Kümmel und/oder Salzkörner bestreuen
Backen:
- in vorgeheizten Backofen mit 230 Grad schieben und 30 Minuten bei abfallender Temperatur backen. Das heißt nach ca. 15 Minuten den Ofen ausschalten.
- abkühlen lassen
Guten Appetit!
Eure Anna.
LimOrange = biorange = limdor
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Spargelkuchen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange

Bild: pixabay / Anzeige
Spargelkuchen mit Bärlauch
Zutaten für den Mürbteig:
- 500 gr. Mehl
- 200 gr. Butter
- 2 Eier
- Salz
Zutaten für die Füllung:
- 2 kg Spargel gemischt (grün und weiß)
- 2 EL Olivenöl
- 300 gr. Schinken
- 150 gr. Bärlauch
- 1 Becher Creme fraiche
- 2 Becher Sahne
- 5 große Eier
- 200 gr. geriebener Emmentaler (oder Bergkäse)
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Zubereitung:
- aus den Zutaten einen Mürbteig kneten
- auf einem Backblech ausrollen
- ca. 10 Minuten bei 150 Grad Umluft backen
- aus dem Ofen nehmen
- für die Füllung:
- Spargel waschen, schälen und klein schneiden
- mit Öl andünsten
- mit Bärlauch vermischen
- auf den Mürbteig verteilen
- Schinken in kleine Würfel schneiden
- Creme fraiche, Sahne, Eier und Gewürze verrühren
- diese Masse mit dem Schinken auf dem Spargelkuchen verteilen
- geriebener Emmentaler darüber streuen
- Spargelkuchen 35 – 40 min. bei 160 Grad Umluft backen
Spargelkuchen servierfertig!
Tipp: anstatt Schinken kann auch Lachs oder Geräuchertes verwendet werden!
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Backpflaumenauflauf zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Backpflaumenauflauf

Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten:
- 100 gr. entsteinte Backpflaumen
- 1 EL Zucker
- 1 Zimtstange
- 1cl Weinbrand
- 1 TL Butter
- 1 EL Semmelbrösel
- 30 gr. Mandeln gehackt
- 1 Eigelb
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 EL Mehl
- 2 Eiweiß
- Puderzucker
Zubereitung:
- Backpflaumen im Wasser quellen lassen
- danach die Pflaumen in einem Topf 10 Minuten kochen
- Zucker und Zimtstange dazugeben
- den Saft abgießen und erkalten lassen
- Weinbrand zu den Backpflaumen gießen
- flache Auflaufform mit Butter ausstreichen und mit Semmelbrösel ausstreuen
- Pflaumen und Mandeln reingeben
- Eigelb mit Zitronensaft und Zucker schaumig rühren
- Mehl und Pflaumensaft dazugeben
- Eiweiß steif schlagen und unter das Eigelb heben
- alles auf die Pflaumen leeren und glatt streichen
- Backpflaumenauflauf im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad ca. 20 Minuten backen
- aus dem Ofen nehmen und mit Puderzucker bestäuben
- Backpflaumenauflauf heiß servieren
Tipp: Vanilleeis dazu!
Euer Allgaier Mädle®
Rezept für kleines Krustenbrot zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Dunstabzugshaube reinigen mit LimOrange
Kleines Krustenbrot

Bild: pixabay
Vorbereitung:
- Ofen auf 250 Grad vorheizen
Zubereitung:
- 100 gr. Weizenmehl und 150 gr. Roggen- oder Vollkornmehl mischen
- ½ TL Salz dazugeben
- 1 Pck. Trockenbackhefe (oder 1 frische Hefe) untermischen
- 200 ml warmes Wasser dazu
- (wer mag kann noch Kümmel dazugeben)
- Teig mehrere Minuten gut durchkneten (Ich mache das von Hand)
- an einer warmen Stelle mind. 30 Minuten gehen lassen
- Teig nochmals durchkneten
- falls der Teig noch klebt, soviel Mehl dazu, dass man den Teig gut verarbeiten kann
- Brotlaib formen
- nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen
- Brotlaib mit Wasser bestreichen und der Länge nach mit einem Messer leicht einschneiden
- mit Mehl bestäuben
Backen:
- in vorgeheizten Backofen schieben und ca. 45 Minuten bei 230 Grad Ober- Unterhitze backen
- abkühlen lassen
Guten Appetit!
Eure Anna
P.S. Zubereitungszeit ca. 60 min.
Rezept für Brezelguglhupf zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Brezelguglhupf

Bild: pixabay
Zutaten:
- 5 alte Brezen
- 2 alte Semmel
- ½ l Milch
- 1 Zwiebel
- 50 gr. Butter
- 4 Eier
- Petersilie
- 1 Prise Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Fett
- Semmelbrösel
Zubereitung:
- Guglhupfform einfetten un mit Semmelbrösel auskleiden
- Brezen und Semmel klein schneiden
- in eine Schüssel geben
- Milch erwärmen und drübergießen
- Zwiebel klein schneiden
- mit der Butter in der Pfanne anbraten
- Eier trennen
- Eigelb, Gewürze, Zwiebel unter die Brezelmmasse mischen
- Eisschnee schlagen
- Eisschnee vorsichtig unter die Masse heben
- in Guglhupfform füllen
- im Backofen bei 170 Grad ca. 30 – 40 Minuten backen
- nach dem Backen auf einen Teller stürzen und servieren
Tipp: passt zu Fleisch mit Soße, Schwammerln in Rahm oder einfach nur ein paar Spiegeleier dazu.
Rest kann in Scheiben geschnitten und am nächsten Tag angebraten (mit Eier) werden.
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Filettöpfle zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Dunstabzugshaube fettfrei mit LimOrange

Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten:
- 1 kg gemischtes Fleisch (Kalbfilet, Schweinefilet)
- 150 ml Weißwein
- 200 ml Fleischbrühe
- 2 Zwiebeln
- 100 gr. Sahne
- Öl
- Pfeffer
- Salz
- Knoblauch
Zubereitung:
- Filets klein schneiden
- mit Salz und Pfeffer würzen
- in einer Pfanne mit Öl kurz von beiden Seiten anbraten
- in eine Auflaufform geben (mit dem gebildeten Saft vom Fleisch)
- im Backofen bei 150 Grad geben (mit Folie abdecken)
- Zwiebel klein schneiden und in der Pfanne anbraten
- Knoblauch klein schneiden und kurz mit anbraten
- mit Weißwein ablöschen
- Sahne und Fleischbrühe dazugeben und aufkochen lassen
- Filets aus dem Ofen nehmen und dazugeben
- in einem kleinen Filettöpfle anrichten und auftischen
Tipp: dazu passen Semmelknödel oder Spätzle.
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Buttermilchschnitten zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Buttermilchschnitten (Tassenkuchen)

Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten:
- 3 Eier
- 4 Tassen Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 3 ½ Tassen Zucker
- 2 Tassen Buttermilch
- 2 Tassen Kokosflocken
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Becher Sahne
- 1 Stich Butter
Zubereitung:
- Eier mit 3 Tassen Zucker und Vanillezucker schaumig rühren
- Mehl und Backpulver vermischen und dazugeben
- Buttermilch unterrühren
- Teig auf ein gefettetes Backblech geben
- Kokosflocken und ½ Tasse Zucker vermischen und auf den Teig streuen
- bei 200 Grad 20 Minuten backen
- Sahne mit einem Stich Butter aufkochen
- über den Kuchen verteilen
- Schmeckt auch Tage später lecker (wenn so lange etwas übrig bleibt ;))
Eure Anna
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Allgaier Quiche zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Dunstabzugshaube fettfrei mit LimOrange
Allgaier Quiche

Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten für den Teig:
- 250 gr. Mehl
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 2 EL Wasser
- 125 gr. weiche Butter
Zutaten für den Belag:
- 120 gr. Allgäuer Speck
- 100 gr. Allgäuer Bergkäse
- 4 Eier
- 1 Becher Sahne
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Zubereitung:
- Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen
- übrige Zutaten für den Teig in die Schüssel geben und mit dem Knethaken verarbeiten
- Teig zu einer Rolle formen
- 2/3 des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Boden ausrollen
- Quicheboden in eine gefettete Springform oder Tarteform legen
- mit dem restlichen Teig einen Rand in der Springform machen und leicht hochziehen
- den Teigboden mit einer Gabel mehmals einstechen
- den Quicheboden bei Heißluft 180 Grad ca. 15 Minuten vorbacken
- für den Belag den Speck würfeln
- in einem Topf leicht andünsten
- Allgäuer Bergkäse in feine Streifen schneiden
- Speck, Käse, Eier, Sahne mischen und mit den Gewürzen herzhaft würzen
- Masse auf dem vorgeheizten Boden verteilen
- Allgaier Quiche bei Heißluft 180 Grad nochmals ca. 25 Minuten fertigbacken
- Allgaier Quiche warm servieren
Tipp: als Beilage grüner Salat oder Tomatensalat!
Eure Anna
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Bananen Torte zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Küchenmaschine reinigen mit LimOrange oder LimCalc
Bananen Torte

Bild: pixabay / Anzeige
Zutaten für den Biskuit-Teig:
- 4 Eier
- 200 gr. gemahlene Nüsse
- 200 gr. Zucker
- 2 EL Kakao
- 2 EL Mehl
- ½ Pck. Backpulver
Zutaten für die Füllung:
- 1 Pck. Vanillepudding
- ½ l Milch
- 2 Pck. Vanillezucker
- 6 Blatt Gelantine
- 6 große Bananen
- Zitronensaft
- 2 Becher Sahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- etwas Bananenlikör (Rezept findet Ihr im Blog)
- Schokoladenglasur zum verzieren
Zubereitung:
- Biskuitteig aus den Teigzutaten herstellen und rausbacken (45 Minuten 175 Grad)
- Kuchen erkalten lassen
- Kuchenboden mit Likör betäufeln
- Bananen schälen, in Streifen schneiden und mit Zitronensaft bepinseln
- Bananen auf dem Kuchenboden verteilen
- Pudding nach Anleitung kochen und erkalten lassen
- aufgelöste Gelantine in Pudding einrühren
- Sahne mit Sahnesteif steif schlagen
- Sahne unter die Puddingmasse heben
- Puddingmasse auf dem Kuchenboden verteilen
- (am Besten einen Tortenring umlegen)
- Kuchen ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen
- sobald die Masse fest ist, kann die Schokoladenglasur auf den Kuchen
- danach nochmals kalt stellen
Tipp: anstatt Bananen können Pfirsiche oder Mango genommen werden.
Eure Anna
Putz- und Haushaltstipps von Anna