Kleiderschrank ausmisten

Bild: WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige Kleiderschrank ausmisten

Kleiderschrank vorher

(Bild: Kleiderschrank vorher)

Es ist Frühling, die Sonne scheint, die Natur wacht auf und wir fühlen uns wieder fitter. Jeder kann es sehen. Mit den Frühlingsgefühlen kommt auch der Drang, hellere Klamotten anzuziehen, Platz für neue Sachen zu schaffen und das ein oder andere Teil aus dem Kleiderschrank auszumisten.

Und schon stellt sich die Frage: was mache ich mit meinen Klamotten, die ich selber nicht mehr anziehen möchte? Soll ich ein paar Teile für das nächste Jahr aufbewahren? Falls ja, habe ich Platz zum aufbewahren? Ist es dann noch inn? Ich weiß, ich muss mich im Moment noch nicht von meinen alten „Lieblingsstücken“ trennen und ich lasse mich nicht unter Druck setzen. Ich habe Zeit und für den einen Karton Platz im Keller.

Also stelle ich mir 3 Kartons hin und beschrifte diese wie folgt:

1. Karton: „Ich kann mich im Moment noch nicht entscheiden“ (der Karton kommt dann in den Keller),

2. Karton: „Kleiderspende“,

3. Karton: „Mülltonne“

und der Rest kommt wieder in den Schrank.

In den 1. Karton packe ich Klamotten, die ich mir ein Jahr später wieder zur Brust nehme. Dann stelle ich mir ein Jahr später genau die gleichen Fragen. Falls ich diese Teile wieder nicht anziehen möchte, kann ich sie endgültig ausmisten und in den 2. Karton legen. Und das ist ein sehr schönes Gefühl, wenn man mit den Klamotten, die man nicht mehr trägt anderen eine Freude machen kann. Klamotten die kaputt oder zu stark verschmutzt sind, können auch mal in die Mülltonne, also in den 3. Karton.

Kleiderschrank nachher

(Bild: Kleiderschrank nachher)

Spendet nachhaltig und fühlt Euch gut dabei.

Ich hoffe, ich konnte Euch ein paar Tipps geben und Ihr habt Freude am ausmisten. Ich hab`s geschafft, jetzt fahre ich zur Kleiderspende und danach erst mal shoppen.

Eure Anna

Schimmelflecken in der Dusche entfernen

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Mondtipp: fettiges Haar behandeln – Schimmelflecken in der Dusche entfernen

Mit etwas Geduld und LimDusch-Duschwandreiniger sowie den LimTex Microfasertuch lassen sich diese Flecken leicht entfernen.

Hierzu LimDusch-Duschwandreiniger  auf die schwarzen Schimmelflecken aufsprühen und einwirken und vollstädig antrocknen lassen. Danach die Schimmelflecken intensiv mit dem LimTex Microfasertuch ausreiben.

Da in dem Produkt keine aggressiven Wirkstoffe verwendet werden, verschwinden diese hartnäckigen Schimmelflecken nicht gleich beim ersten Mal, sondern Ihr solltet diese Prozedur wenigstens 3 bis 4 Mal innerhalb einer Woche wiederholen.

Autopflege LimOrange

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

So einfach ist die Autopflege! 

Auto

LimTex Microfasertuch in Kombination mit LimOrange Multifunktionsreiniger ist ein wahrer Helfer bei der Autopflege. Tipps zur Reinigung der Felgen habe ich bereits gegeben. Auch Flecken aus den Autositzen bekommt Ihr einfach raus.

Und so geht`s!

In eine Pump-Sprühflasche 5 Verschlusskappen LimOrange-Multifunktionsreiniger auf einen 1/2 Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht eine milchig-weiße Flüssigkeit). Flecken auf Autositzen mit dieser LimOrange-Mischung besprühen und anschließend mit einem feuchten LimTex Microfasertuch ausreiben. Zum Schluss die behandelte Stelle mit einem gewöhnlichen Haushaltstuch trockenreiben.

Das LimTex Microfasertuch ist die perfekte Ergänzung. Ihr werdet vom Ergebnis begeistert sein. LimTex Microfasertuch darf in keiner Werkstatt fehlen.

Sauna putzen mit LimOrange

Mondkalender – Neumond

Bild: pixabay / Anzeige Sauna putzen

Eine Sauna sollte mit umweltbewussten, effektiven Reinigungsmitteln sauber gemacht werden. Nach dem Schwitzen sind die Holzbänke und der Fliesenboden mit Schweiß verdreckt. Mit LimOrange Orangenreiniger bekommt man das wirklich wieder sauber und es wirkt auch noch antibakteriell.

Einfach einen kleinen Eimer mit 5 Liter frischem Wasser und 5 Verschlusskappen LimOrange Orangenreiniger mischen. Mit einem feuchten LimTex Microfasertuch die Holzbänke abwischen. Das LimOrange-Reinigungsmittel kurz einwirken lassen und danach mit einem 2. LimTex Microfasertuch, dass allerdings trocken bleibt, nachwischen. So wird alles mühelos trocken. Für den Boden kann man die übrige LimOrange Mischung nehmen. Jetzt ist alles wieder sauber und das Saunieren macht wieder Spaß! Ausserdem riecht es angenehm nach Orange.

Eure Anna

Fahrradkettenschmiere mit LimOrange entfernen

Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Haushaltstipp: Fahrradkettenschmiere mit LimOrange entfernen

Lästig, aber es muss ja ab un zu mal sein. Das Fahrrad putzen und die hartnäckige Fahrradkettenschmiere entfernen!

Und so funktionierts:

In eine Pump-Sprühflasche 5 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger auf einen ½ Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht dann eine milchig-weiße Flüssigkeit). Fahrrad mit dieser LimOrange-Mischung besprühen, kurz einwirken lassen und mit einem feuchten LimTex Microfasertuch die Verschmutzungen entfernen. Gegebenenfalls ist der Vorgang zu wiederholen. Auch hartnäckige Verschmutzungen, wie Schmiere und Fett lassen sich so einfach entfernen.

 

Annas Putzblog Rezept für Kässpätzle

Rezept für Kässpätzle zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange

Kässpätzle

Kässpätzle 2

Bild: pixabay / Anzeige

Zutaten:

  • 500 gr. Mehl
  • 5 Eier
  • 1 Prise Salz
  • etwas Wasser
  • 250 gr. Käse (gemischt Emmentaler und Bergkäse)
  • Pfeffer
  • 3 Zwiebeln
  • Öl
  • 1 EL Mehl

Zubereitung:

  • Mehl, Eier, Salz und etwas Wasser zum Spätzleteig verarbeiten
  • Salz in einen großen Topf mit Wasser geben und aufkochen lassen
  • mit dem Spätzlehobel den Teig in das kochende Wasser hobeln
  • sobald die Spätzle an der Oberfläche schwimmen in eine Auflaufform abschöpfen
  • Käse über die Spätzle hobeln und vermischen
  • falls es zu trocken ist ein wenig Spätzlewasser dazugeben
  • Spätzle mit Pfeffer bestreuen
  • die Auflaufform in den horgeheizten Ofen stellen
  • Zwiebeln in dünne Ringe schneiden
  • in eine Pfanne mit Öl geben, Mehl darüberstreuen und sehr gut anbraten
  • auf die Spätzle geben und servieren

Einen gemischten Salat oder einfach nur einen grünen Blattsalat reichen!

Tipp: falls was übrig bleibt, am nächsten Tag die Spätzle in einer Pfanne anbraten.

Eure Anna

Backofen reinigen mit LimOrange

Mondkalender – abnehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Haushaltstipp: Kässpätzle kochen – Backofenreinigung mit LimOrange

In eine Pump-Sprühflasche 5 Verschlusskappen LimOrange-Multifunktionsreiniger (Orangenreiniger) auf einen ½ Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht dann eine milchig-weiße Flüssigkeit). Den Backofen vollständig mit dieser LimOrange-Mischung einsprühen und ca. 15 Minuten einwirken lassen. Anschließend den Backofen mit einem nassen LimTex Microfasertuch auswischen sowie am Ende mit einem gewöhnlichen Haushaltstuch trockenreiben. Eingebrannte Verkrustungen lösen sich problemlos.

Entkalken Sie Ihren Wasserkocher ganz einfach mit LimCalc von WTI!

Mondkalender – Neumond Bild: pixabay / Anzeige

Wasserkocher 2

Haushaltstipp: Mit unserem LimCalc Kalklöser bringen Sie Ihren Wasserkocher im Handumdrehen zum Strahlen.

So funktioniert’s:

  1. Füllen Sie den Wasserkocher mit Wasser.
  2. Geben Sie 1 bis 2 Messlöffel (oder Esslöffel) LimCalc Kalklöser hinzu.
  3. Lassen Sie das Gemisch aufkochen.
  4. Nach dem Aufkochen lassen Sie den Wasserkocher für etwa 5 bis 10 Minuten stehen, damit der Kalk sich lösen kann.

Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, spülen Sie den Wasserkocher gründlich mit kaltem Wasser aus und wischen Sie ihn mit einem LimTex Microfasertuch sauber.

Genießen Sie wieder reines, kalkfreies Wasser – für einen perfekten Genuss!

Holzboden schonend putzen mit LimOrange

Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Putzeimer prof

Haushaltstipp: Holzboden schonend putzen mit LimOrange

Gebt 3 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger (Orangenreiniger) in einen mit 5 Liter frischem Wasser gefüllten Eimer. Mit dieser Mischung könnt Ihr Euren Holzboden (Parkett, Laminat, Echtholz) wie gewohnt nass wischen.

Euer Haushalt erstrahlt danach in neuem Glanz und riecht auch noch sehr angenehm nach frischer Orange. So macht Putzen wirklich Spaß. Probiert es aus.

Waschmaschine entkalken mit LimCalc

Waschmaschine

Mondkalender – Abnehmender Mond

Bild: pixabay / Anzeige Die Waschmaschine bis zum Heizstab mit Wasser füllen und pro Liter Wasser 1 Messlöffel LimCalc-Kalkloeser dazugeben. Diese Kalklösung zum Beispiel über Nacht einwirken lassen und anschließend einen Waschdurchgang ohne Wäsche durchführen.

Zur Vorbeugung von Entkalkungen könnt Ihr jeder Waschladung einen 1/2 Messlöffel LimCalc-Kalkloeser dem Waschmittel beimischen. Wenn Ihr so LimCalc-Kalkloeser regelmäßig dem Waschmittel dazu mischt, dann könnt Ihr 50% weniger Waschmittel verwenden, die Wäsche wird ebenso strahlend sauber und die Maschine bleibt gleichzeitig und dauerhaft kalkfrei.

LimCalc-Kalkloeser in Kombination mit dem Waschmittel entfernt auch unangenehme Gerüche in der Wäsche (z. B. aus der Sportwäsche). Anna hat LimCalc jetzt auch im Shop.

Putz- und Haushaltstipps von Anna

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner