Archiv der Kategorie: Putztipps

Autofelgen reinigen

Einfach gerne putzen

Bilder: Konstantin Yuganov / WTI Archiv Michael Bodmann Manangement & More GmbH / Anzeige Einfach gerne putzen


Manchmal kann ich mich gar nicht aufraffen. Aber es sollte geputzt werden. Es geht nicht nur mir so. Heute zeige ich Euch ein paar Tipps, die ich zur Motivation benutze:

Musik

Nicht nur der Frühjahrsputz geht mit Musik leichter von der Hand. Nein, das ganze Jahr wird bei mir mit Musik geputzt. Ein rockiger Song und der Putzwedel wird mit einer Leichtigkeit durch die Wohnung gewedelt. Beim Staubsaugen setzte ich Kopfhörer auf oder ich drehe einfach die Lautstärke ein paar Pegel nach oben. Gerne höre ich auch Pop Musik zum Mitsingen. Die Zeit vergeht rasend schnell und Ruck Zuck erstrahlt die Wohnung im neuen Glanz. Das ist nichts für Euch? Dann probiert es mit einem spannenden Hörbuch.

Einteilung ist Alles

Man muss nicht immer alles auf einmal putzen. Ich teile mir das über die Woche ein. An einem Tag wische ich den Boden nass, ab und zu die Fenster. Zwischendurch muss der Sauger dran glauben und einmal die Woche kommt eine Grundreinigung im Bad.

Täglich werden die Sachen sauber gemacht, die ich benutze. Und der Rest nur ab und zu z.B.

Die Dusche:

  • nach dem Duschen wird die Duschkabine mit LimDusch Duschwandreiniger eingesprüht und am nächsten Tag (Einwirkzeit) nach dem Duschen wird schnell sauber gemacht und mit dem LimTex Microfasertuch die Oberflächen trocken gerieben. Verkalkte Perlatoren oder der Brausestab der Dusche lege ich einmal im Monat in einen Eimer mit heißem Wasser und LimCalc Kalklöser. Ruck Zuck kann das Wasser wieder richtig fließen.

Die Toilette:

  • in der Toilette wird ein paar mal die Woche nach dem benutzen der LimClean WC-Reiniger verteilt. Einwirken lassen und beim nächsten Toilettengang mit runter spülen. Falls es hartnäckiger verschmutzt ist, mit der Bürste sauber machen und nochmals den LimClean WC-Reiniger verwenden.

Die Küche:

  • einmal die Woche werden die Ablagen und der Kühlschrank so richtig sauber gemacht (mit LimOrange und LimTex Microfasertuch) und jeden Tag nach dem Kochen wird gespült und die Oberflächen abgewischt. Den Wasserkocher und die Kaffeemaschine (Teemschine, Eierkocher, Eiertopf) entkalke ich nach Bedarf so nebenher. Mit LimCalc Kalklöser geht es ganz schnell und es stinkt nicht. Die Geräte sind sofort wieder einsatzbereit. In die Spülmaschine gebe ich auch einmal in der Woche einen Esslöffel LimCalc Kalklöser.

Die Fenster:

  • man kann es auch übertreiben. Ich putze die Fenster nur, wenn die auch schmutzig sind. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, da strahlt die Sonne schön durch die Fenster und ich kann den Dreck nicht mehr sehen. Dann ist es so weit. Ein bisschen LimOrange Orangenreiniger in einen Eimer mit Wasser und die Streifen gehen tadellos weg. Danach ganz einfach mit dem LimTex Microfasertuch trockenreiben. Mehr muss nicht sein.

Der Kleiderschrank:

  • Manchmal tut das Ausmisten so richtig gut. Dann hat man wieder Platz für neue Sachen. Ein paar Kleidungsstücke, die mir sehr am Herzen liegen, aber im Moment nicht inn sind, packe ich in die 2. Reihe. Später freue ich mich wieder dran. Die Regale wische ich mit einem feuchten LimTex Microfasertuch. Jetzt können die Klamotten wieder frisch sortiert in den sauberen Schrank.

Der Putzkalender:

  • in meinem Blog findet Ihr einen Kalender „Putzen mit dem Mond“. Den benutze ich als Putzkalender. So vergesse ich nichts und die Arbeit läuft mir leicht von der Hand. Die Putzmittel wirken in diesen angegebenen Zeiten besser und man benötigt nicht so viel davon.

Die Wäsche:

  • Zu jedem Waschgang ein bisschen LimCalc Kalklöser mit in die Maschine und die Bakterien haben keine Chance. Den Wäschetrockner räume ich aus, solange die Wäsche noch sehr warm ist. Mit der Hand glatt streifen und sofort zusammenlegen. So habe ich fast alles faltenfrei. Und die paar Teile, die ich noch bügeln muss, lege ich auf die Seite. Hin und wieder mit Musik bügeln (oder vor dem Fernseher) und man freut sich an den knitter- und faltenfreien Kleidungsstücken. Übrigens: das Bügeleisen entkalke ich auch mit LimCalc Kalklöser.

Abstauben:

  • das mache ich meist nebenbei. Man kann telefonieren oder die Zähne putzen und mit dem LimTex Microfasertuch durch die Wohnung gehen. So spare ich mir viel Zeit und freue mich danach über das Ergebnis.

Die Anwendung der Putzmittel findet Ihr im Blog. Da gibt es auch noch mehr Tipps und Tricks! z. B. zur Fleckenbehandlung, für den Garten, Werkstatt, Auto und Motorrad, Wohnmobil, Teich, Möbel, Solaranlagen, Matratzenreinigung, Kleberreste oder Teer entfernen usw. usw.

Meine Sinne

  • riechen, sehen und fühlen. Mit dem LimOrange Orangenreiniger riecht es nach dem Putzen angenehm nach Orange. Der LimClean WC Reiniger ist für seine Haftung bekannt und es glänzt danach wieder wie Neu. LimDusch Duschwandreiniger ist vielseitig einsetzbar und es riecht alles frisch. Und wenn ich mit LimCalc Kalklöser entkalke bin ich immer wieder über das Ergebnis erstaunt. (Es stinkt nicht, ist material- und umweltschonend). Ich bin nach jeder Putzeinheit erfreut. Es fühlt sich gut an!

Die Belohnung

  • vor dem Putzen überlege ich mir schon auf was ich mich freue. Entweder gibt es einen leckeren Nachtisch zum Essen oder ich nehme mir Zeit für einen Spaziergang. So habe ich ein Ziel vor Augen und die Arbeit läuft leichter von der Hand. Aber am Meisten freue ich mich darüber, dass alles wieder glänzt und strahlt und es in der Wohnung sauber ist und angenehm riecht. (Meist nach Orange :)) Oft bekomme ich auch von meinem Besuch Komplimente, dass meine Wohnung eine richtige Wohlfühloase ist.

So mache ich das mit den Putzeinheiten. Vielleicht klappt es bei Euch jetzt auch besser und ich konnte Euch mit den Tipps ein bisschen helfen.

Strahlend saubere Grüße von Anna

Kühlschrank sauber machen mit LimOrange

Mondkalender – Zunehmender Mond

Bilder: pixabay / Anzeige Kühlschrank sauber machen muss auch mal sein!….und danach einen Kuchen backen 🙂

Kühlschrank

So dreckig ist er auf den ersten Blick gar nicht, aber ab und zu sollte man den Kühlschrank auch von innen rauswischen. Hier und da sind ein paar Flecken oder Ränder von Flaschen und Milchtüten oder das Marmeladenglas hat einen klebrigen Abdruck hinterlassen.

Im Kühlschrank möchte man nur natürliche Putzmittel verwenden, die ohne Chemie und umweltfreundlich sind. Wenn es dann noch angenehm nach Orange riecht, passt das auch zu den Lebensmitteln, die wir danach wieder in den sauberen Kühlschrank packen.

Und so einfach geht`s:

In eine Pump-Sprühflasche 5 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger auf einen ½ Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht dann eine milchig-weiße Flüssigkeit). Den leeren Kühlschrank mit dieser Lösung besprühen und anschließend mit einem feuchten LimTex Microfasertuch ausreiben. Zum Schluss den Kühlschrank mit einem gewöhnlichen Haushaltstuch trockenreiben.

Bei sehr starker Verschmutzung den Vorgang mehrmals wiederholen oder LimOrange Multifunktionsreiniger pur (aber nur auf den Fleck, nicht großflächig) auftragen und kurz einwirken lassen. Danach mit einem feuchten LimTex Microfasertuch ausreiben.

Orange mit Wasser

Eure Anna

Reinigungsmittel fürs Reisegepäck

Bild: pixabay / Anzeige Der Koffer ist gepackt, wie jedes Jahr habe ich den gerade noch zu gebracht. Aber egal wo es hin geht. Man weiß nie was einen erwartet. Dreckige Toiletten, Kalkablagerungen in der Dusche, restliche Haare von der Vorgängerin, Flecken im Teppich, Türgriffe klebrig und so weiter, und so fort. Schade, dass ein sauberes Zimmer nicht selbstverständlich ist. Zum Glück habe ich dieses Mal keine Ferienwohnung gebucht. Aber auch das wäre mit LimOrange-Reiniger und dem LimTex Microfasertuch kein Problem.

Koffer

Ich habe beschlossen: In meinem Reisegepäck dürfen die 2 Sachen nie fehlen!

LimOrange Reiniger und LimTex Microfasertuch.

Damit kann ich alles sauber machen und es riecht angenehm nach Orange.

Pur angewendet benutze ich es als Fleckenbehandler und auch gerne mal, wenn die Toilette ekelig ist. Ein bisschen was auf ein feuchtes Toilettenpapier und dann einfach sauber wischen. Entsorgt werden kann das auch gleich mit der nächsten Spülung, da es ja umweltbewusst ist. Danach habe ich alles sauber und ein richtig gutes Gefühl.

Für die Dusche nehme ich das feuchte LimTex Microfasertuch und mach ein wenig LimOrange-Reiniger drauf. Damit wische ich die Fliesen, die Duschkabine und die Wanne sauber. Mit klarem Wasser abspülen und schon bin ich fertig. Das geht ganz schnell.

So mache ich auch das Waschbecken und die Badewanne sauber. Mit dem feuchten Tuch und ein paar Tropfen LimOrange kann ich auch gleich den Tisch, das Nachtkästchen, die Türgriffe usw. wischen, damit ich mir sicher sein kann, dass alles frisch und sauber ist.

Falls noch ein großer Fleck auf dem Teppich stört, z. B. von Schuhcreme, Kaffee oder sonstigem Dreck, einfach LimOrange pur draufgeben, einwirken lassen und mit dem feuchten Microfasertuch ausreiben.

Das Zimmer schaut sauberer aus, als es vorher war, ich fühle mich wohl und kann mich hier richtig gut erholen. Ich habe auch keine Angst, dass ich mir irgendwelche Bakterien einfange und im schlimmsten Fall im Urlaub krank werde.

Und falls ich mir irgendwelche Flecken auf die Kleidung mache, bekomme ich die so auch sehr bequem raus.

Flieger

So, jetzt kann der Urlaub beginnen!

Eure Anna

Wohnmobil sauber machen

Mondkalender – Abnehmender Mond 

Bild: pixabay / Anzeige Wohnmobil sauber machen

Caravan

Der Urlaub steht an, aber das Wohnmobil ist schmutzig. So einfach glänzt es wieder!

In eine Pump-Sprühflasche 5 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger auf einen ½ Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht dann eine milchig-weiße Flüssigkeit). Das Wohnmobil von aussen mit dieser LimOrange-Mischung besprühen, kurz einwirken lassen und mit einem feuchten LimTex Microfasertuch die Verschmutzungen entfernen. Gegebenenfalls ist der Vorgang zu wiederholen. Am Schluss mit einem Schlauch das Wohnmobil abwaschen. Auch hartnäckige Verschmutzungen lassen sich so einfach entfernen.

Eure Anna

Balkonreinigung so effektiv und einfach! LimOrange

Mondkalender – Zunehmender Mond Bilder: WTI Archivbilder / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige

Mein Balkon ist nach über 10 Jahren mit Algen-, Moos- und sonstigen Schmutzablagerungen sehr unansehlich geworden. Jetzt muss der Dreck weg!!

So einfach könnt Ihr das Problem in nur 5 Schritten lösen:

Schritt 1: Eine Sprühflasche mit lauwarmen Wasser bis zur Hälfte befüllen und 5 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger dazugeben. Den Balkonboden (oder auch die Terrasse), die Wand und das Glas damit großzügig besprühen.

( Balkon  1. Bild Moos, Algen und Schmutzablagerungen)

(Balkon 2. Bild mit LimOrange eingesprüht)

Schritt 2: Balkonboden, Wand und Glas ca. 3 Minuten mit dem LimOrange Multifunktionsreiniger einwirken lassen.

(Balkon 3. Bild LimOrange am Glas)

(Balkon 4. Bild LimOrange wird milchig weiß)

Schritt 3: Nachdem das LimOrange-Gemisch leicht weiß ist, die betroffenen Stellen mit Hilfe einer Bürste oder Schwamm abschrubben.

(Balkon 5. Bild Schmutz löst sich nach Einwirkzeit)

(Balkon 6. Bild Schmutz löst sich nach 3 Minuten)

Schritt 4: mit viel Wasser den Schmutz abwischen. Die Ablagerungen lösen sich problemlos.

(Balkon 7. Bild LimOrange nach 3 Minuten abwischen)

(Balkon 8. Bild Glas und Boden mit viel Wasser abwischen)

Schritt 5: jetzt das Glas mit dem LimTex Microfasertuch noch trockenreiben. Alle Schmutzablagerungen sind weg!

(Balkon 9. Bild Schmutz ist mit Hilfe von LimOrange weg)

(Balkon 10. Bild mit LimOrange ist alles sauber)

Der Balkon, Boden und Wand sind ohne Algen, Moos und sonstigen Schmutzablagerungen wieder wie neu. (Im Frühling wird noch der Rand am Boden weiß gestrichen.)

Eure Anna

Endlich moosfreier Rasen mit LimAlg

Mondkalender – Zunehmender Mond  

Bild: pixabay / Anzeige Wer hat nicht gerne einen super-gepflegten, kernig-grünen Rasen ohne störende Moosflechten?

Moos im Garten

Um Moosflechten aus ihrem Rasen zu entfernen mischt Ihr 100 ml LimAlg Algen- und Moosbeseitiger (Algenentferner) auf 2 Liter Wasser (Verhätnis 1:20), besprüht die lästigen Moosflechten intensiv und lasst die LimAlg-Mischung wirken. Nach wenigen Tagen werdet Ihr feststellen, dass sich die Moosflechten farblich verändern in Richtung braun, was zwar im ersten Moment sehr unschön aussieht (deshalb bitte nicht erschrecken), jedoch Euch anzeigt, dass LimAlg Algen- und Moosbeseitiger seine Wirkung entfaltet.

Eure Anna

Sportgeräte / Fitnessgeräte reinigen LimOrange

Mondkalender – Zunehmender Mond

Bild: pixabay / Anzeige Sportgeräte / Fitnessgeräte reinigen

Ob die Geräte im Fitnessraum zu Hause, Skier, Fahrrad, Fussballschuhe oder Sonstiges. Mit LimOrange Orangenreiniger bekommen wir Flecken und Verschmutzungen (Gras, Dreck, Schweiß usw.) mühelos weg.

Für die Reinigung der Fitnessgeräte benötigt man einen Eimer mit 3 Liter frischem Wasser. Hierzu gebe ich 5 Verschlusskappen LimOrange Orangenreiniger. Mit einem feuchten LimTex Microfasertuch wische ich die Sportgeräte sauber. Auch das Rudergerät, die Fitnessmatte, die Stretchbänder, Fitnessbälle oder das Fahrrad kann so gereinigt werden. Auf die hartnäckigen Flecken gebe ich LimOrange Orangenreiniger pur mit Hilfe des feuchten LimTex Microfasertuch. Ich lasse das LimOrange-Reinigungsmittel kurz einwirken und putze danach die Oberflächen ab.

Zum entwachsen der Skier (Skiwachs und sogar Klister und Steigwachs) oder zum Grasflecken entfernen bei den Fussballschuhen verwende ich das LimOrange nur leicht verdünnt oder sogar pur. Am Schluss reibe ich mit einem trockenen LimTex Microfasertuch alles trocken. Und schon sind die Skier und die Fussballschuhe wieder sauber und warten auf den nächsten Einsatz.

Eure Anna

Fahrrad putzen mit LimOrange Orangenreiniger

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Fahrräder

Haushaltstipp: Fahrrad putzen mit LimOrange

Lästig, aber es muss ja ab und zu mal sein. Das Fahrrad putzen!

Und so funktionierts:

LimOrange Multifunktions-Reiniger

In eine Pump-Sprühflasche 5 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger (Orangenreiniger) auf einen ½ Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht dann eine milchig-weiße Flüssigkeit). Fahrrad mit dieser LimOrange Multifunktionsreiniger-Mischung besprühen, kurz einwirken lassen und mit einem feuchten LimTex Microfasertuch die Verschmutzungen entfernen. Gegebenenfalls ist der Vorgang zu wiederholen. Auch hartnäckige Verschmutzungen lassen sich so einfach entfernen.

WTI Reinigungsmittel für jeden Einsatz

Mondkalender – Neumond Bild: Konstantin Yuganov / Anzeige

Tipp: WTI Reinigungsmittel

wir stehen zu unseren Produkten

Bei uns erhalten Sie Reinigungsprodukte für jeden Einsatz!

LimCalc, LimDusch, LimOrange, LimClean, LimTex, LimAlg, LimTech, LimCalc Gartenbau ……. 

www.wti-gmbh.de

Eure Anna