Rezept für belegte Seelen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
belegte Seelen

Vorbereitung:
- Ofen auf 230 Grad vorheizen
Zubereitung:
- 500 gr. Weizenmehl
- 1 TL Salz dazugeben
- 1 TL Zucker
- 1 Pck. Trockenbackhefe (oder 1/2 frische Hefe) untermischen
- 340 ml warmes Wasser dazu (wer mag kann noch Kümmel dazugeben)
- Teig mehrere Minuten gut durchkneten (Ich mache das von Hand)
- an einer warmen Stelle mind. 1 Stunde gehen lassen
- Teig nochmals durchkneten
- falls der Teig noch klebt, soviel Mehl dazu, dass man den Teig gut verarbeiten kann
- Seelenstangen formen
- nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen
- Seelen mit Wasser bestreichen und mit Kümmel und/oder Salzkörner bestreuen
Backen:
- in vorgeheizten Backofen mit 230 Grad schieben und 30 Minuten bei abfallender Temperatur backen. Das heißt nach ca. 15 Minuten den Ofen ausschalten.
- abkühlen lassen
und hier geht´s weiter zu den belegten Seelen:
Backofen vorheizen auf 150 Grad (Unter- Oberhitze)
zum Belegen:
- Butter
- Schinken (oder Geräuchertes)
- Gurken (saure Gurken oder Salatgurke)
- Tomaten
- Zwiebeln
- Käse (Berkgäse oder Emmentaler)
- Paprikapulver
Zubereitung:
- Seelen aufschneiden
- untere Hälfte leicht mit Butter bestreichen
- Schinken, Gurken, Tomaten, Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und abwechselnd drauflegen
- am Schluss den Käse drauflegen
- mit Paprika bestreuen
- belegte Seele in den Ofen geben
- und ca. 10 Minuten backen (bis der Käse geschmolzen ist)
- dann den Deckel der Seele drauflegen und nochmal 3 Minuten backen
Sofort servierfertig!
Als Beilage kann ein Knoblauchdip gereicht werden
Eure Anna
Rezeptvorschlag von Allgaier Mädle®
Rezept für Mohn Quark Kuchen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Mohn Quark Kuchen

Zutaten für den Teig:
- 375 gr. Mehl
- 175 gr. Butter
- 75 gr. Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 2 Eier
Zutaten für die Füllung:
- 75 gr. Butter
- 2 Eiweiß
- 750 gr. Speisequark
- 150 gr. Zucker
- 2 Eigelb
- 1 Prise Salz
- ½ Zitrone
- 1 Pck. Käsekuchenhilfe
- 1 Pck. Mohnfüllung (backfertig)
- 2 EL Honig
- 2 Eier
- 4 EL Aprikosenkonfitüre
- 3 EL Wasser
Zubereitung:
- Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen
- übrige Zutaten für den Teig in die Schüssel geben und mit dem Knethaken verarbeiten
- 2/3 des Teiges auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ausrollen
- Backrahmen darumstellen
- Butter in einem Topf schmelzen lassen
- Eiweiß steif schlagen
- Quark, Zucker, Eigelb, Salz, Schale der Zitrone, zerlassene Butter und Käsekuchenhilfe verrühren
- Eiweiß drunterheben
- Quarkfüllung auf dem Kuchenboden verteilen
- Mohn mit Honig und Eiern verrühren
- Mohnmasse auf die Quarkfüllung streichen
- 1/3 des Teiges abzupfen und auf dem Kuchen verteilen wie Klekse
- Kuchen bei Heißluft 160 Grad ca. 50 Minuten backen
- Aprikosenkonfitür mit dem Wasser kurz kochen lassen
- mit dem Backpinsel auf den noch warmen Kuchen streichen
- Backrahmen entfernen und Kuchen servieren
Tipp: 100 gr. Sultaninen in die Quarkmasse mischen!
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Allgaier Quiche zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Dunstabzugshaube fettfrei mit LimOrange
Allgaier Quiche

Zutaten für den Teig:
- 250 gr. Mehl
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 2 EL Wasser
- 125 gr. weiche Butter
Zutaten für den Belag:
- 120 gr. Allgäuer Speck
- 100 gr. Allgäuer Bergkäse
- 4 Eier
- 1 Becher Sahne
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Zubereitung:
- Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen
- übrige Zutaten für den Teig in die Schüssel geben und mit dem Knethaken verarbeiten
- Teig zu einer Rolle formen
- 2/3 des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Boden ausrollen
- Quicheboden in eine gefettete Springform oder Tarteform legen
- mit dem restlichen Teig einen Rand in der Springform machen und leicht hochziehen
- den Teigboden mit einer Gabel mehmals einstechen
- den Quicheboden bei Heißluft 180 Grad ca. 15 Minuten vorbacken
- für den Belag den Speck würfeln
- in einem Topf leicht andünsten
- Allgäuer Bergkäse in feine Streifen schneiden
- Speck, Käse, Eier, Sahne mischen und mit den Gewürzen herzhaft würzen
- Masse auf dem vorgeheizten Boden verteilen
- Allgaier Quiche bei Heißluft 180 Grad nochmals ca. 25 Minuten fertigbacken
- Allgaier Quiche warm servieren
Tipp: als Beilage grüner Salat oder Tomatensalat!
Eure Anna
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Kartoffelpüree gefüllt zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Kartoffelpüree gefüllt

Zutaten:
- 1 kg Kartoffeln
- 40 gr. Butter
- ¼ l Milch
- Salz
- Muskat
- 350 gr. Wurst
- 1 Zwiebel
- Petersilie
- 100 gr. Geriebener Käse
- 2 EL Semmelbrösel
- etwas Butter
Zubereitung:
- Kartoffeln schälen und im Wasser gar kochen
- vom Kochwasser abgießen
- Butter, Milch, Salz und Muskat erwärmen
- Kartoffeln dazugeben und zu Püree zerstampfen
- Wurst in kleine Würfel schneiden
- Zwiebel würfeln
- leicht würzen und mit Petersilie vermischen
- Kartoffelpüree und Wurstmischung abwechselnd in eine Auflaufform schichten
- geriebener Käse darüberstreuen
- Semmelbrösel auf dem Auflauf verteilen
- kleine Butterflocken darauf legen
- Kartoffelpüree gefüllt im Backrohr bei 180 Grad ca. 35 Minuten backen
Tipp: es kann auch noch Gemüse daruntergemischt werden
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Filettöpfle zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange

Zutaten:
- 1 kg gemischtes Fleisch (Kalbfilet, Schweinefilet)
- 150 ml Weißwein
- 200 ml Fleischbrühe
- 2 Zwiebeln
- 100 gr. Sahne
- Öl
- Pfeffer
- Salz
- Knoblauch
Zubereitung:
- Filets klein schneiden
- mit Salz und Pfeffer würzen
- in einer Pfanne mit Öl kurz von beiden Seiten anbraten
- in eine Auflaufform geben (mit dem gebildeten Saft vom Fleisch)
- im Backofen bei 150 Grad geben (mit Folie abdecken)
- Zwiebel klein schneiden und in der Pfanne anbraten
- Knoblauch klein schneiden und kurz mit anbraten
- mit Weißwein ablöschen
- Sahne und Fleischbrühe dazugeben und aufkochen lassen
- Filets aus dem Ofen nehmen und dazugeben
- in einem kleinen Filettöpfle anrichten und auftischen
Tipp: dazu passen Semmelknödel oder Spätzle.
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Vanillekuchen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Vanillekuchen

Zutaten:
- 150 gr. Mehl
- 150 gr. gem. Mandeln
- 50 gr. Schokoraspel
- 100 gr. Butter
- 1 Prise Salz
- 200 gr. Marzipanrohmasse
- 180 gr. Zucker
- 8 Eier
- Mark von einer Vanilleschote
- Aprikosenmarmelade
- dunkle Schokoglasur
- Mandelsplitter
Zubereitung:
- Mehl, Mandeln, Schokoraspel vermischen
- Butter flüssig machen und dazugeben
- Salz, Zucker, Eier und Vanillemark dazumischen
- Marzipanrohmasse in den Teig bröseln
- alles sehr gut durchkneten
- Teig in eine gefettete Kastenform geben
- im Backofen bei 175 Grad ca. 50 Minuten backen
- Aprikosenmarmelade warm machen
- den noch warmen Kuchen aus der Form nehmen und damit dick einpinseln
- Vanillekuchen erkalten lassen
- Schokoglasur flüssig machen und den Vanillekuchen einstreichen
- Mandelsplitter auf die flüssige Glasur geben und erkalten lassen
Tipp: Vanillekuchen schmeckt mit Himbeermarmelade auch sehr gut!
Eure Anna
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Müsliriegel zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Müsliriegel

Zutaten:
- 100 gr. brauner Zucker
- ½ Becher Sahne
- 2 EL Honig
- 50 gr. Butter
- 100 gr. Mandelblätter
- 20 gr. Sesam
- 25 gr. Sonnenblumenkerne
- 50 gr. gehackte Haselnuss
- 50 gr. gehackte Mandeln
- 100 gr. Haferflocken
- 50 gr. Rosinen
- Zimt
- Nelkenpulver
- Ingwerpulver
Zubereitung:
- Zucker, Sahne, Honig und Butter in einem Topf aufkochen lassen
- alle anderen Zutaten in einer großen Schüssel vermischen
- Gewürze nach Geschmack daruntermischen
- warmes Sahnegemisch drübergießen und mit den Händen vermischen
- Müsliteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen
- es darf ca. 1 cm hoch sein
- im Backofen bei 200 Grad ca. 7 – 9 Minuten backen
- entweder nach 5 Minuten aus dem Backofen nehmen und die Riegel vorschneiden
- oder sofort nach der Backzeit zu Müsliriegeln schneiden
Tipp: Nüsse austauschen oder klein gehacktes Trockenobst (Pflaumen, Aprikosen, Granberries usw.) drunter mischen.
Als Boden und Deckel Oblaten verwenden und den Müsliriegel-Teig draufstreichen.
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Quarkkuchen vom Blech zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Quarkkuchen vom Blech

Zutaten:
- 300 gr. Mehl
- ½ Pck. Backpulver
- 150 gr. Zucker
- 150 gr. Butter
- 2 Eier
Creme:
- 150 gr. Zucker
- 1 Ei
- 500 gr. Quark
- 1/4 l Milch
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- Früchte aus der Dose
- 2 Pck. klaren Tortenguß
Zubereitung:
- aus den Teigzutaten einen Mürbteig herstellen
- das Backblech einfetten und den Teig darauf ausrollen
- Zucker, Ei, Quark, Milch und Puddingpulver zusammenrühren
- die Quarkcreme auf dem Kuchenboden verteilen
- verschiedene Früchte aus der Dose auf dem Kuchen verteilen
- Quarkkuchen im Backofen bei 175 Grad ca. 50 Minuten backen
- den Tortenguß nach Anweisung anrühren
- über dem erkalteten Quarkkuchen verteilen
- sobald der Tortenguß fest ist, kann der Quarkkuchen vom Blech serviert werden
Tipp: als Früchte gerne sehr bunt Kirschen, Mandarinen, Lichis, Pfirsiche, Ananas mischen.
Eure Anna
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Rezept für Bergkäse Speck Hörnchen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Bergkäse Speck Hörnchen

Zutaten für den Teig:
- 250 gr. Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- ½ TL Salz
- 125 gr. Speisequark
- 50 ml Milch
- 50 ml Öl (Sonnenblumenöl)
- 1 Eiweiß
Zutaten für die Füllung:
- 4 Scheiben durchwachsener Speck oder Geräuchertes
- ca. 150 gr. Bergkäse (4 große Scheiben)
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
- Pfeffer
- Kümmel oder Sesam
Zubereitung:
- Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen
- restliche Zutaten für denTeig in die Schüssel geben und mit dem Knethaken kneten
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals mit der Hand kurz kneten und ausrollen
- Quadrate von ca. 13 x 13 cm ausschneiden
- Quadrate nochmals zu Dreiecken durchschneiden
- Speck und Bergkäse klein schneiden
- jeweils auf den Dreiecken den Speck und den Bergkäse aufeinander legen
- die Dreiecke aufrollen
- Eigelb und Milch mischen und die Hörnchen damit bestreichen
- Pfeffer und Kümmel oder Sesam darüberstreuen
- Bergkäse Speck Hörnchen auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen
- bei Heißluft 160 Grad ca. 20 Minuten backen
- leicht abkühlen lassen und servieren
Tipp: mit dem Käse variieren. Emmentaler oder Gauda sind sehr lecker. Und anstatt Speck kann man auch Schinken gekocht verwenden.
Eure Anna
Rezept für Schneewittchentorte zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange
Schneewittchentorte

Zutaten:
- 200 gr. Mehl
- 3 Eier
- 150 gr. Zucker
- 100 gr. Butter
- 1 TL Backpulver
- 3 EL Nutella
- 1/8 l Milch
- 1 Glas Sauerkirschen
- Belag:
- 2 Pck. Vanillezucker
- 2 Becher Sahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 250 gr. Quark
- 1 Pck. Roter Tortenguß
Zubereitung:
- Eier, Butter und Zucker schaumig rühren
- Mehl und Backpulver darunter sieben und verrühren
- die Hälfte des Teiges in eine vorbereitete Springform geben
- die andere Hälfte mit Nutella vermischen und auf dem Teig verteilen
- die Kirschen abtropfen lassen und auf dem Kuchenteig verteilen
- im Backofen bei 175 Grad ca. 60 Minuten backen
- Kuchen aus dem Backrohr nehmen und abkühlen lassen
- einen Tortenring um den Kuchen legen
- Sahne mit Sahnsteif schlagen
- Quark und Vanillezucker untermischen
- die Creme auf dem Kuchen verteilen
- Tortenguß mit dem Kirschsaft zubereiten
- auf der Schneewittchentorte verteilen
- Schneewittchentorte für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen
Tipp: anstatt Nutella kann auch Kakao verwendet werden.
Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®
Putz- und Haushaltstipps von Anna