Alle Beiträge von WTIadmin

Kaffeemaschine schonend entkalken mit LimCalc Kalklöser

Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Kaffeemachine schonend entkalken (oder Teemaschine) mit LimCalc Kalklöser

2 Esslöffel LimCalc Kalklöser Haushalt in die mit Wasser gefüllte Kaffeemaschine oder Teemaschine geben. Die Maschine nun einschalten und die halbe LimCalc-Füllung durchlaufen lassen. Nun die Maschine ausschalten, 15 Minuten stehen und den Kalklöser in der Maschine einwirken lassen. Anschließend Maschine wieder einschalten und die restliche Füllung durchlaufen lassen. Zuletzt wird die Maschine noch ein Mal mit frischem Wasser befüllt und dieses erneut durchlaufen gelassen.

WICHTIG: dieser einmalige Nachspülvorgang ist auf jeden Fall notwendig, damit alle Kalklösungsreste aus der Maschine entfernt werden.

So schnell ist Eure Maschine kalkfrei und der nächste Kaffee hat ein herrliches Aroma.

Dampfbügeleisen einfach entkalken mit LimCalc

Bügeleisen neu

Mondkalender – Abnehmender Mond

Bild: pixabay / Anzeige Dampfbügeleisen einfach entkalken:

In einem Wasserkocher 1 Messlöffel LimCalc-Kalkloeser mit einem 1/2 Liter Wasser anmischen, kurz aufkochen lassen und in das Bügeleisen füllen. Das Dampfbügeleisen nun einschalten und die komplette LimCalc-Füllung über den Dampfstoßmechanismus ausdampfen lassen. Danach Dampfbügeleisen mit normalem Wasser füllen und ebenfalls über den Dampfstoßmechanismus nachreinigen. Diese Prozedur wiederholt Ihr 2 bis 3 mal hintereinander.

Jetzt das Bügeleisen kalt werden lassen und abschließend die Unterseite, auf der sich nach der Entkalkung vereinzelte braune Flecken gebildet haben, mit LimOrange-Multifunktionsreiniger und LimTex-Microfasertuch entfernen.

ACHTUNG: Bügeleisenunterseite nicht in heißem Zustand säubern.

So kann man das Dampfbügeleisen einfach entkalken!

Eure Anna

Küche und Boden mit LimOrange reinigen

Mondkalender – Abnehmender Mond Bilder: pixabay / Anzeige

Dunstabzugshaube

Haushaltstipp: Küche und Boden mit LimOrange reinigen

Gebt 3 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger (Orangenreiniger) in einen mit 5 Liter frischem Wasser gefüllten Eimer. Nun können mit dem LimTex Microfasertuch sämtliche Oberflächen von Möbeln und in der Küche ohne großen Aufwand abgewischt werden. Die restliche LimOrange-Mischung kann auch gleich noch zum Saubermachen von Fliesen und Fußböden verwendet werden.

Euer Haushalt erstrahlt danach in neuem Glanz und riecht auch noch sehr angenehm nach frischer Orange. So macht Putzen wirklich Spaß. Probiert es aus!

Orangen

Boot reinigen mit LimOrange

Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Tipp: Boot reinigen mit LimOrange

In eine Pump-Sprühflasche 5 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger (Orangenreiniger) auf einen ½ Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht dann eine milchige Flüssigkeit). Das Boot mit dieser LimOrange-Mischung besprühen, kurz einwirken lassen und mit einem feuchten LimTex Microfasertuch die Verschmutzungen entfernen. Gegebenenfalls ist der Vorgang zu wiederholen. Am Schluss mit einem Schlauch das Boot abwaschen. Auch hartnäckige Verschmutzungen lassen sich so einfach entfernen.

Teich anlegen und Algen vorbeugen mit LimAlg

Bild: pixabay / Anzeige Teich anlegen – Algen und Moos vorbeugen

Mit LimAlg Algen- und Moosbeseitiger (Algenentferner) können Algen in Teichen und Gewässern behandelt und entfernt werden. Beim Teich anlegen wird das Mittel vorbeugend in das Wasser gegeben.

Hierzu genügt es, LimAlg Algen- und Moosbeseitiger sehr stark verdünnt anzuwenden, in demLimAlg im Verhältnis 1:20.000 dem Teich oder Gewässer beigemischt wird. LimAlg Algen- und Moosbeseitiger wirkt vorbeugend und verlangsamt das Wachsen von Algenkulturen und Bakterien. Es vernichtet in wenigen Tagen nicht nur die wachsenden Algen, sondern sogar gleichzeitig schädliche Bakterien, ohne dabei den Wasserinhalt zu vergiften oder bestehende, gesunde Pflanzenkulturen zu gefährden.

Bitte beachtet, dass in diesem speziellen Anwendungsfall „weniger mehr ist“ und es deshalb nicht notwendig sowie nicht sinnvoll ist, die LimAlg-Menge zu erhöhen und somit überzudosieren. Die Fische vor Anwendung aus dem Teich nehmen.

Eure Anna.

Annas Putzblog Rezept für Birnenkuchen

Rezept für Birnenkuchen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange

Birnenkuchen

Bild: pixabay / Anzeige

Zutaten für den Boden:

  • 75 gr. Margarine
  • 1 Ei
  • 75 gr. Puderzucker
  • 200 gr. Mehl
  • ½ Pck. Backpulver

Zutaten für den Belag:

  • 1 Dose Birnen
  • 1 Ei
  • 2 Eigelb
  • 2 Pck. Vanillepudding
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • Zitronensaft
  • 5 EL Öl
  • 500 gr. Quark
  • ½ l Milch
  • 150 gr. Zucker

Verzierung:

  • 4 Eiweiß
  • 75 gr. Puderzucker

Zubereitung:

  • alle Zutaten für den Boden vermischen und zu einem Teig verarbeiten
  • den Teig in eine vorbereitete Springform geben
  • die Birnen abtropfen und auf dem Teig verteilen
  • die restlichen Zutaten für den Belag der Reihe nach miteinander verrühren
  • die Creme über die Birnen verteilen
  • den Birnenkuchen ca. 90 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen
  • Eiweiß mit dem Puderzucker vermischen
  • zu Eischnee schlagen
  • 5 Minuten vor Ende der Backzeit über den Kuchen geben
  • Birnenkuchen fertigbacken und aus dem Backrohr nehmen
  • ein paar Stunden erkalten lassen

Tipp: kann auch mit Aprikosen so zubereitet werden.

Eure Anna

Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®

Verkrustung aus Backform mit LimOrange

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: @ WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige

Haushaltstipp: Backen – Verkrustung aus Backform mit LimOrange

WTI Reinigungsmittel Rezept Backofen mit LimOrange reinigen

Die Backform mit Wasser befüllen und 5 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger (Orangenreiniger) dazugeben. Backform ca. 15 Minuten so stehen und den LimOrange Multifunktionsreiniger einwirken lassen. Anschließend die LimOrange-Mischung über den Ausguss entsorgen und die Backform mit einer Haushaltsbürste oder mit einem nassen LimTex Microfasertuch saubermachen. Eingebrannte Verkrustungen lösen sich problemlos und die Backform ist wie neu.

Eure Anna

Fellpflege mit LimOrange Fleckenbehandlung

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Haushaltstipp: Fellpflege mit LimOrange Fleckenbehandlung

In eine Pump-Sprühflasche 5 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger auf einen ½ Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht dann eine milchig-weiße Flüssigkeit). Flecken auf dem Fell mit dieser Lösung besprühen und anschließend mit einem feuchten LimTex Microfasertuch ausreiben. Zum Schluss die behandelte Stelle mit einem gewöhnlichen Haushaltstuch trockenreiben. Das Fell ist wieder fleckenfrei.

Rolladen sauber machen mit LimOrange

Mondkalender – Zunehmender Mond

Bild: pixabay / Anzeige Rolladen sauber machen

Die Rolladen aus Kunststoff kann man ganz einfach und fast mühelos sauber machen.

Ich nehme hierzu einen kleinen Eimer mit 3 Liter frischem Wasser und gebe 3 Verschlusskappen LimOrange-Orangenreiniger dazu. Mit einem feuchten LimTex Microfasertuch wische ich den geschlossene Rollanden von innen und aussen komplett ab. Auf die hartnäckigen Flecken, wie z. B. Fliegendreck oder Blütenstaub gebe ich LimOrange-Orangenreiniger pur mit Hilfe eines feuchten LimTex Microfasertuch. Ich lasse das LimOrange-Reinigungsmittel kurz einwirken und putze danach den Rolladen. Mit einem 2. LimTex Microfasertuch, dass allerdings trocken bleibt, wische ich nach und reibe den Rolladen mühelos trocken.

Es muss nicht oft sein, aber wenn man den Rolladen ein bis zweimal im Jahr putzt, schauen die jahrelang wie NEU aus.

Eure Anna

Farbspritzer mit LimClean entfernen

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Haare färben

Tipp: Haare färben – Farbspritzer mit LimClean entfernen

Die Farbspritzer müssen ja leider wieder weggeputzt werden.

Mit LimClean WC-Reiniger kann auch das Waschbecken und die Badewannen blitzblank sauber gemacht werden. Die Farbspritzer und Farbreste nach dem Haare auswaschen verschwinden wieder.

Verteilt LimClean WC-Reiniger einfach gleichmäßig auf der Oberfläche des Waschbeckens oder der Badewanne und lasst LimClean WC-Reiniger ein paar Minuten einwirken. Denn durch das Haftmittel bleibt LimClean WC-Reiniger ganz toll haften und kann so die volle Reinigungskraft entfalten. Danach spült ihr das Waschbecken oder die Badewanne wie gewohnt aus und reibt diese dann mit LimTex Microfasertuch trocken.

Durch das Trockenreiben mit LimTex Microfasertuch entsteht eine supersaubere und toll glänzende Oberfläche.

Eure Anna