Kühlschrank sauber machen mit LimOrange

Mondkalender – Zunehmender Mond

Bilder: pixabay / Anzeige Kühlschrank sauber machen muss auch mal sein!….und danach einen Kuchen backen 🙂

Kühlschrank

So dreckig ist er auf den ersten Blick gar nicht, aber ab und zu sollte man den Kühlschrank auch von innen rauswischen. Hier und da sind ein paar Flecken oder Ränder von Flaschen und Milchtüten oder das Marmeladenglas hat einen klebrigen Abdruck hinterlassen.

Im Kühlschrank möchte man nur natürliche Putzmittel verwenden, die ohne Chemie und umweltfreundlich sind. Wenn es dann noch angenehm nach Orange riecht, passt das auch zu den Lebensmitteln, die wir danach wieder in den sauberen Kühlschrank packen.

Und so einfach geht`s:

In eine Pump-Sprühflasche 5 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger auf einen ½ Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht dann eine milchig-weiße Flüssigkeit). Den leeren Kühlschrank mit dieser Lösung besprühen und anschließend mit einem feuchten LimTex Microfasertuch ausreiben. Zum Schluss den Kühlschrank mit einem gewöhnlichen Haushaltstuch trockenreiben.

Bei sehr starker Verschmutzung den Vorgang mehrmals wiederholen oder LimOrange Multifunktionsreiniger pur (aber nur auf den Fleck, nicht großflächig) auftragen und kurz einwirken lassen. Danach mit einem feuchten LimTex Microfasertuch ausreiben.

Orange mit Wasser

Eure Anna

Annas Putzblog Rezept für Schneewittchentorte

Rezept für Schneewittchentorte zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange

Schneewittchentorte

Bild: pixabay / Anzeige

Zutaten:

  • 200 gr. Mehl
  • 3 Eier
  • 150 gr. Zucker
  • 100 gr. Butter
  • 1 TL Backpulver
  • 3 EL Nutella
  • 1/8 l Milch
  • 1 Glas Sauerkirschen
  • Belag:
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 2 Becher Sahne
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 250 gr. Quark
  • 1 Pck. Roter Tortenguß

Zubereitung:

  • Eier, Butter und Zucker schaumig rühren
  • Mehl und Backpulver darunter sieben und verrühren
  • die Hälfte des Teiges in eine vorbereitete Springform geben
  • die andere Hälfte mit Nutella vermischen und auf dem Teig verteilen
  • die Kirschen abtropfen lassen und auf dem Kuchenteig verteilen
  • im Backofen bei 175 Grad ca. 60 Minuten backen
  • Kuchen aus dem Backrohr nehmen und abkühlen lassen
  • einen Tortenring um den Kuchen legen
  • Sahne mit Sahnsteif schlagen
  • Quark und Vanillezucker untermischen
  • die Creme auf dem Kuchen verteilen
  • Tortenguß mit dem Kirschsaft zubereiten
  • auf der Schneewittchentorte verteilen
  • Schneewittchentorte für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen

Tipp: anstatt Nutella kann auch Kakao verwendet werden.

Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®

Solaranlagen und Photovoltaik mit LimOrange reinigen

Mondkalender – abnehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Solaranlage

Tipp: Solaranlagen und Photovoltaik mit LimOrange reinigen

Es ist wichtig, die Solaranlagen oder Photovoltaikanlage von Russ, Vogelkot, Fett usw. zu befreien, damit die Anlage wieder die volle Leistung bringen kann. Die Kraft der Sonne ist stark. Diese Kraft wollen wir natürlich für uns bestmöglichst nutzen.

So einfach geht`s:

In eine Pump-Sprühflasche 10 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger auf einen 1 Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht dann eine milchig-weiße Flüssigkeit). Oberfläche der Anlage mit dieser Lösung besprühen und ein paar Minuten einwirken lassen. Danach mit einem Schlauch und normales Wasser abwaschen oder der nächste Regen spült den Dreck einfach weg.

Bei sehr starker Verschmutzung den Vorgang nochmals wiederholen. LimOrange Multifunktionsreiniger ist biologisch abbaubar und kann einfach so ins Abwasser.

Bitte achten Sie darauf, dass Sie auf dem Dach abgesichert sind!

Reinigungsmittel fürs Reisegepäck

Bild: pixabay / Anzeige Der Koffer ist gepackt, wie jedes Jahr habe ich den gerade noch zu gebracht. Aber egal wo es hin geht. Man weiß nie was einen erwartet. Dreckige Toiletten, Kalkablagerungen in der Dusche, restliche Haare von der Vorgängerin, Flecken im Teppich, Türgriffe klebrig und so weiter, und so fort. Schade, dass ein sauberes Zimmer nicht selbstverständlich ist. Zum Glück habe ich dieses Mal keine Ferienwohnung gebucht. Aber auch das wäre mit LimOrange-Reiniger und dem LimTex Microfasertuch kein Problem.

Koffer

Ich habe beschlossen: In meinem Reisegepäck dürfen die 2 Sachen nie fehlen!

LimOrange Reiniger und LimTex Microfasertuch.

Damit kann ich alles sauber machen und es riecht angenehm nach Orange.

Pur angewendet benutze ich es als Fleckenbehandler und auch gerne mal, wenn die Toilette ekelig ist. Ein bisschen was auf ein feuchtes Toilettenpapier und dann einfach sauber wischen. Entsorgt werden kann das auch gleich mit der nächsten Spülung, da es ja umweltbewusst ist. Danach habe ich alles sauber und ein richtig gutes Gefühl.

Für die Dusche nehme ich das feuchte LimTex Microfasertuch und mach ein wenig LimOrange-Reiniger drauf. Damit wische ich die Fliesen, die Duschkabine und die Wanne sauber. Mit klarem Wasser abspülen und schon bin ich fertig. Das geht ganz schnell.

So mache ich auch das Waschbecken und die Badewanne sauber. Mit dem feuchten Tuch und ein paar Tropfen LimOrange kann ich auch gleich den Tisch, das Nachtkästchen, die Türgriffe usw. wischen, damit ich mir sicher sein kann, dass alles frisch und sauber ist.

Falls noch ein großer Fleck auf dem Teppich stört, z. B. von Schuhcreme, Kaffee oder sonstigem Dreck, einfach LimOrange pur draufgeben, einwirken lassen und mit dem feuchten Microfasertuch ausreiben.

Das Zimmer schaut sauberer aus, als es vorher war, ich fühle mich wohl und kann mich hier richtig gut erholen. Ich habe auch keine Angst, dass ich mir irgendwelche Bakterien einfange und im schlimmsten Fall im Urlaub krank werde.

Und falls ich mir irgendwelche Flecken auf die Kleidung mache, bekomme ich die so auch sehr bequem raus.

Flieger

So, jetzt kann der Urlaub beginnen!

Eure Anna

Wohnmobil sauber machen

Mondkalender – Abnehmender Mond 

Bild: pixabay / Anzeige Wohnmobil sauber machen

Caravan

Der Urlaub steht an, aber das Wohnmobil ist schmutzig. So einfach glänzt es wieder!

In eine Pump-Sprühflasche 5 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger auf einen ½ Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht dann eine milchig-weiße Flüssigkeit). Das Wohnmobil von aussen mit dieser LimOrange-Mischung besprühen, kurz einwirken lassen und mit einem feuchten LimTex Microfasertuch die Verschmutzungen entfernen. Gegebenenfalls ist der Vorgang zu wiederholen. Am Schluss mit einem Schlauch das Wohnmobil abwaschen. Auch hartnäckige Verschmutzungen lassen sich so einfach entfernen.

Eure Anna

Gießkanne entkalken mit LimCalc Kalklöser

Mondkalender – Abnehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Haushaltstipp: Blumen gießen – Gießkanne entkalken mit LimCalc Kalklöser

2 Messlöffel (oder Esslöffel) LimCalc Kalklöser in die Gießkanne (3 Liter) oder Eimer geben, vermischen und einwirken lassen. Diese Kalklöser Mischung könnt Ihr über den Ausguss „entsorgen“. Falls Reste im Eimer bleiben, ist das überhaupt nicht schlimm. Eure Blumen werden danach keine Kalkablagerungen oder Wasserränder mehr auf den Blättern haben.

Annas Putzblog Rezept für Rotweinkuchen

Rezept für Rotweinkuchen zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung mit LimOrange

Rotweinkuchen

Bild: pixabay / Anzeige

Zutaten:

  • 175 gr. weiche Margarine
  • 125 Gr. Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 250 gr. Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 2 EL Rum
  • 2 EL Kakaoplver
  • 150 gr. geriebenen Schokolade
  • 100 gr. gehackte Mandeln
  • 125 ml Rotwein

Zubereitung:

  • Margarine in einer Schüssel mit dem Handmixer geschmeidig rühren
  • nach und nach Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt dazugeben
  • jedes Ei ca. ½ Minute unterrühren
  • Mehl mit Backpulver mischen und unterheben
  • vorsichtig den Rum, Kakao, geriebene Schokolade und die Mandeln unterrühren
  • zum Schluss den Rotwein unterrühren
  • Rotweinkuchen in eine gefettete, mit Semmelbrösel ausgekleidete Form geben
  • bei ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze (vorgeheizt) ca. 70 – 75 Minuten backen
  • aus dem Backofen nehmen und leicht abkühlen lassen

Tipp: wer Lust hat 100 gr. Puderzucker mit 3 EL Rotwein zu einer Glasur verrühren und den Kuchen damit bestreichen.

Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®

Backformen mühelos sauber mit LimOrange

Mondkalender – abnehmender Mond  Anzeige

Bild: pixabay / Anzeige

Haushaltstipp: Backen (Rotweinkuchen) –  Backformen mühelos sauber mit LimOrange

Die Backform mit Wasser befüllen und 5 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger dazugeben. Backform ca. 15 Minuten so stehen und den LimOrange Multifunktionsreiniger einwirken lassen. Anschließend die LimOrange-Mischung über den Ausguss entsorgen und die Backform mit einer Haushaltsbürste oder mit einem nassen LimTex Microfasertuch saubermachen. Eingebrannte Verkrustungen lösen sich mühelos und die Backform ist wie neu.

Eure Anna

Moosbeseitigung Schimmelbeseitigung mit LimAlg

Mondkalender – Vollmond  Bild: pixabay / Anzeige

(Bild: Schimmel an der Wand)

Haushaltstipp: Umtopfen Moosbeseitigung – Schimmelbeseitigung mit LimAlg

Nach dem Umtopfen bleibt oft restliche Erde auf der Terrasse. Diese könnt Ihr mit einem Gartenschlauch wegspritzen. Wenn Ihr noch alte, lästige Moosflecken, Algenflecken oder Schimmelflecken auf der Terrasse oder an den Wänden habt, einfach LimAlg Algen- und Moosbeseitiger mit Wasser im Verhältnis 1:5 verdünnen und mit Hilfe einer Pump-Sprühflasche auf die Flächen geben, einwirken lassen und danach die Flecken mit einer handelsüblichen Bürste oder einem festen Besen entfernen. Ohne Chloride und Säuren wirkt LimAlg Algen- und Moosbeseitiger trotzdem gewissenhaft. So ist Eure Terrasse wieder sauber.

Verkalkte Gießkanne mit LimCalc entkalken

Mondkalender – Zunehmender Mond  Bild: pixabay / Anzeige

Gießkannen

Haushaltstipp: Blumen gießen – Verkalkte Gießkanne mit LimCalc entkalken

2 Messlöffel (oder Esslöffel) LimCalc Kalklöser in die Gießkanne (3 Liter) oder Eimer geben, vermischen und einwirken lassen. Diese Mischung könnt Ihr über den Ausguss „entsorgen“. Falls Reste im Eimer bleiben, ist das überhaupt nicht schlimm. Eure Blumen werden danach keine Kalkablagerungen oder Wasserränder mehr auf den Blättern haben.

Putz- und Haushaltstipps von Anna

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner