Rolladen sauber machen mit LimOrange

Mondkalender – Zunehmender Mond

Bild: pixabay / Anzeige Rolladen sauber machen

Die Rolladen aus Kunststoff kann man ganz einfach und fast mühelos sauber machen.

Ich nehme hierzu einen kleinen Eimer mit 3 Liter frischem Wasser und gebe 3 Verschlusskappen LimOrange-Orangenreiniger dazu. Mit einem feuchten LimTex Microfasertuch wische ich den geschlossene Rollanden von innen und aussen komplett ab. Auf die hartnäckigen Flecken, wie z. B. Fliegendreck oder Blütenstaub gebe ich LimOrange-Orangenreiniger pur mit Hilfe eines feuchten LimTex Microfasertuch. Ich lasse das LimOrange-Reinigungsmittel kurz einwirken und putze danach den Rolladen. Mit einem 2. LimTex Microfasertuch, dass allerdings trocken bleibt, wische ich nach und reibe den Rolladen mühelos trocken.

Es muss nicht oft sein, aber wenn man den Rolladen ein bis zweimal im Jahr putzt, schauen die jahrelang wie NEU aus.

Eure Anna

Farbspritzer mit LimClean entfernen

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Haare färben

Tipp: Haare färben – Farbspritzer mit LimClean entfernen

Die Farbspritzer müssen ja leider wieder weggeputzt werden.

Mit LimClean WC-Reiniger kann auch das Waschbecken und die Badewannen blitzblank sauber gemacht werden. Die Farbspritzer und Farbreste nach dem Haare auswaschen verschwinden wieder.

Verteilt LimClean WC-Reiniger einfach gleichmäßig auf der Oberfläche des Waschbeckens oder der Badewanne und lasst LimClean WC-Reiniger ein paar Minuten einwirken. Denn durch das Haftmittel bleibt LimClean WC-Reiniger ganz toll haften und kann so die volle Reinigungskraft entfalten. Danach spült ihr das Waschbecken oder die Badewanne wie gewohnt aus und reibt diese dann mit LimTex Microfasertuch trocken.

Durch das Trockenreiben mit LimTex Microfasertuch entsteht eine supersaubere und toll glänzende Oberfläche.

Eure Anna

Pinsel und Tapetenrollen säubern mit LimOrange

Mondkalender – Zunehmender Mond

Bild: pixabay / Anzeige Tapezieren – Pinsel und Tapetenrolle säubern

Füllt einen 5 Liter Eimer mit lauwarmen Wasser und gebt 6 Verschlusskappen LimOrange-Multifunktionsreiniger dazu. Stellt die Pinsel und Rollen, die mit Kleister voll sind, in den Eimer. Lasst die Pinsel einwirken. Danach mit einem Tuch die Kleisterreste abreiben und anschließend auf einer sauberen Stelle die Pinsel und Rollen auspinseln. Der Tapetenkleister löst sich ab und die Arbeitsgeräte sind danach sauber und nach kurzem Trocknen wieder einsatzbereit. Falls viel zuviel Kleister an den Pinseln und Rollen haftet, den Vorgang einfach nochmals wiederholen.

Fleckenbehandlung am Fell mit LimOrange

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Tipp: (Fellkragen an Kleidung) Fleckenbehandlung am Fell mit LimOrange

In eine Pump-Sprühflasche 5 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger (Orangenreiniger) auf einen ½ Liter Wasser geben und die Mischung kurz durchschütteln (es entsteht dann eine milchig-weiße Flüssigkeit). Flecken auf dem Fell mit dieser Lösung besprühen und anschließend mit einem feuchten LimTex Microfasertuch ausreiben. Zum Schluss die behandelte Stelle mit einem gewöhnlichen Haushaltstuch trockenreiben. Das Fell ist wieder fleckenfrei.

Einsatzgebiete von WTI Reinigungsmittel

Bild: @ WTI Archivbild / Michael Bodmann Management & More GmbH / Anzeige Einsatzgebiete von WTI Reinigungsmittel

Wo und wie die Reinigungsmittel von WTI eingesetzt werden können, findet Ihr hier im Blog:

  • Algenentfernung im Schwimmbad
  • Algenentfernung im Teich
  • Armaturen
  • Arztpraxis
  • Aufkleber
  • Autofelgen
  • Autopflege
  • Autoscheiben
  • Autositze
  • Backblech
  • Backformen
  • Backofen
  • Bad
  • Badewanne
  • Boden
  • Boiler entkalken
  • Boot
  • Brunnen entkalken
  • Caravan
  • Dach moosfrei
  • Dampfbügeleisen
  • Dusche
  • Duschwand
  • Eierkocher
  • Etiketten entfernen
  • Fahrrad
  • Fahrradspeichen
  • Fenster
  • Fensterrahmen
  • Fettflecken
  • Fitnessgeräte
  • Fliesen
  • Garage
  • Gartenmöbel
  • Grill
  • Haarbürsten
  • Kaffeemaschine
  • Kämme
  • Kaugummiflecken
  • Klamotten
  • Klebereste
  • Kleider
  • Küche
  • Kühlschrank
  • Kunststoff-Fensterrahmen
  • Labor
  • Langlaufski
  • Matratzen
  • Motorrad
  • Motorradhelm
  • Mülltonne
  • Parkett
  • Photovoltaikanlagen
  • Rasen moosfrei
  • Rolladen
  • Rostflecken
  • Sauna
  • Schuhcreme
  • Skier
  • Solaranlagen
  • Sportgeräte
  • Spülmaschine
  • Stallfenster
  • Stofftiere
  • Strahlregler
  • Teddys
  • Teemaschine
  • Teerflecken
  • Teppich
  • Tierkäfige
  • Toilette
  • Töpfe
  • Türen
  • Wände schimmelfrei
  • Waschbecken
  • Waschmaschine
  • Wasserhahn entkalken
  • Wasserkocher
  • WC
  • Werkstatt
  • Wintergarten
  • Wohnmobil
  • Zahnarztpraxis

Eure Anna

Fenster streifenfrei putzen mit LimOrange

Mondkalender – Zunehmender MondBild: pixabay / Anzeige

Haushaltstipp: Fenster streifenfrei putzen

Füllt in eine haushaltsübliche Sprühflasche einen ½ Liter Wasser, gebt 3 Verschlusskappen LimOrange Multifunktionsreiniger (Orangenreiniger) dazu und schüttelt die Mischung kurz durch (es entsteht dann eine milchig-weiße Flüssigkeit).Nun die Fenster innen und außen mit der LimOrange-Mischung besprühen, kurz einwirken lassen und abschließend mit einem feuchten LimTex Microfasertuch abwischen. Jetzt habt Ihr einen streifenfreien Durchblick und die Fenster werden nicht mehr so schnell beschlagen.

Badewanne seifenfrei mit LimClean

Mondkalender – Zunehmender Mond  Bild: pixabay / Anzeige

Tipp: fettiges Haar behandeln – danach Badewanne mit LimClean einweichen und sauber machen

Heute sagt der Kalender, dass ein guter Tag ist um fettiges Haar zu behandeln. Danach sollte man die Badewanne wieder sauber machen und das geht am einfachsten so:

Ihr verteilt LimClean WC-Reiniger einfach gleichmäßig auf der Oberfläche der Badewanne und lasst LimClean WC-Reiniger ein paar Minuten einwirken. Denn durch das Haftmittel bleibt LimClean WC-Reiniger ganz toll haften und kann so die volle Reinigungskraft entfalten.

Danach spült Ihr die Badewanne wie gewohnt aus und reibt diese dann mit dem Limtex Microfasertuch trocken. Durch das Trockenreiben entsteht eine toll glänzende Oberfläche und im Bad riecht es angenehm nach Orange.

Annas Putzblog Rezept für Dickmilchkuchen mit Obst

Rezept für Dickmilchkuchen mit Obst zum Putz-Tipp Backblechreinigung, Backformreinigung, Backofenreinigung, Töpfe entkalken usw. mit LimOrange

Dickmilchkuchen mit Obst

dickmilchkuchen-mit-obst

Bild: pixabay / Anzeige

Zutaten für den Teig:

  • 150 gr. Mehl
  • 1 EL Kakao
  • 1 Pck. Backpulver
  • 100 gr. Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 60 gr. Weiche Butter
  • 3 Eier

Zutaten für den Belag:

  • 10 Blatt Gelantine
  • 1 Limette oder Zitrone
  • 1 kg Dickmilch
  • 150 gr. Zucker
  • 2 Becher Schlagsahne
  • 250 gr. Himbeeren, Erdbeeren oder anderes Obst
  • 60 gr. Himbeergelee, Erdbeergelee oder Gelee passend zum anderen Obst

Zubereitung:

  • Mehl, Kakao und Backpulver in eine Schüssel sieben
  • Zucker, Vanillezucker, Butter und Eier mit einem Mixer unterrühren
  • Backpapier auf ein Backblech legen
  • Backrahmen draufsetzen
  • Teig auf dem Blech verteilen
  • bei ca. 180 Grad Heißluft 15 Minuten backen
  • nach dem Backen den Backrahmen entfernen
  • Boden auf ein 2. Blech stürzen und das Backpapier entfernen
  • Backrahmen wieder um den Boden machen
  • Gelantine nach Anweisung einweichen
  • Limette oder Zitrone waschen und Schale abreiben
  • Saft der Limette auspressen und mit der Schale, Dickmilch, Zucker und Vanillezucker verrühren
  • Gelantine leicht ausdrücken
  • ein paar Löffel der Dickmilchmasse mit der Gelantine verrühren
  • restliche Masse dazugeben
  • sobald die Masse dick wird, Sahne schlagen und unter die Dickmilchmasse heben
  • auf dem Kuchenboden verteilen
  • Himbeeren auf dem Kuchen verteilen und Kuchen kalt stellen
  • nach ein paar Stunden Himbeergelee in einem Topf heiß machen
  • Gelee auf dem Kuchen verteilen und nochmals kaltstellen
  • Backrahmen lösen und Kuchen servieren

Tipp: schmeckt auch mit Kirschen, Johannisbeeren oder gemischten Beeren.

Rezeptempfehlung vom Allgaier Mädle®

Obst einkochen und Töpfe reinigen mit LimCalc

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Haushaltstipp: Obst einkochen (Obstkuchen backen) – danach Töpfe reinigen und entkalken

Beim Obst einkochen entstehen meist unansehnliche Flecken am Boden der Töpfe. Die können problemlos und einfach entfernt werden.

2 Messlöffel (oder Esslöffel) LimCalc Kalklöser in den Topf geben, aufkochen und kurz einwirken lassen. Danach mit frischem Wasser ausschwenken und mit dem LimTex Microfasertuch trockenwischen. Ihr erhaltet ein streifen- und kalkfreies Ergebnis. Während des Entkalkens riecht es nicht unangenehm und die Entkalkungslösung kann problemlos über den Ausguss „entsorgt“ werden.

Badewanne mit LimClean einweichen

Mondkalender – Zunehmender Mond Bild: pixabay / Anzeige

Badewanne

Tipp: fettiges Haar behandeln – danach Badewanne mit LimClean einweichen und sauber machen

Heute sagt der Kalender, dass ein guter Tag ist um fettiges Haar zu behandeln. Danach sollte man die Badewanne wieder sauber machen und das geht am einfachsten so:

Ihr verteilt LimClean WC-Reiniger einfach gleichmäßig auf der Oberfläche der Badewanne und lasst LimClean WC-Reiniger ein paar Minuten einwirken. Denn durch das Haftmittel bleibt LimClean WC-Reiniger ganz toll haften und kann so die volle Reinigungskraft entfalten.

Danach spült Ihr die Badewanne wie gewohnt aus und reibt diese dann mit dem Limtex Microfasertuch trocken. Durch das Trockenreiben entsteht eine toll glänzende Oberfläche und im Bad riecht es angenehm nach Orange.

Putz- und Haushaltstipps von Anna

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner